-
Steuererklärung wird einfacher
Viele Ruheständler erhalten in diesen Tagen Post von der Rentenversicherung. Darin erfahren sie, wieviel Rente sie im abgelaufenen Jahr erhalten haben. Diese Daten werden automatisch auch an das Finanzamt übermittelt und müssen nicht mehr zwingend in der Steuererklärung angegeben werden. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Wer die Angaben weiterhin in der Steuererklärung vermerken möchte, dem hilft das Schreiben der Rentenversicherung. Hier können die Empfänger nachlesen, welche Werte in die Anlage R (Renten und andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand übernommen werden müssen – nämlich der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für das vergangene Jahr. Besonderer Service: Es wird genau erklärt, welcher Betrag in welche Zeile gehört.…
-
Verbesserter Schutz gegen Berufsunfähigkeit – Die neue Barmenia SoloBU
Die Barmenia Lebensversicherung a.G. startet in das neue Jahr mit einer Überarbeitung bei ihren Produkten zum Schutz gegen Berufsunfähigkeit. Der neue „Passend-Für-Sie-Berufsunfähigkeitsschutz“ mit der Barmenia SoloBU bietet risikogerechten und maßgeschneiderten Versicherungsschutz zur Einkommenssicherung. Er enthält optimierte BU-Bedingungen, zudem ist die Absicherung unkompliziert und einfach abzuschließen. Die eigene Arbeitskraft ist für die meisten Menschen die Grundlage, um den Lebensunterhalt für sich und die Familie zu sichern und stellt bei Verlust ein existenzielles Risiko dar. Um sich im Notfall optimal abzusichern, bietet die Barmenia Lebensversicherung a.G. mit der Barmenia SoloBU eine mehrfach ausgezeichnete und individuell an Bedürfnisse und Wünsche angepasste Lösung zur Einkommensabsicherung. Risikogerechter und maßgeschneiderter Schutz Mit Beginn des Jahres ist…
-
Servicestudie: Altersvorsorgeberatung bei Versicherern 2021
Millionen Berufstätige wissen bereits heute: Die gesetzliche Rente wird in Zukunft kaum für einen auskömmlichen Ruhestand reichen. Wer fürs Alter vorsorgen möchte, dem stehen viele Möglichkeiten offen – eine davon ist die private Rentenversicherung. In puncto Beratung und Service schwächeln aber etliche Anbieter. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv 30 Versicherer getestet hat (Veröffentlichungshinweis: www.ntv.de/tests). Telefonische Beratungen ausbaufähig Die Hotline-Mitarbeiter der Versicherer punkten mit Fachwissen und guten kommunikativen Fähigkeiten, beraten aber oft nicht umfassend. Sie gehen nur selten individuell auf die Anrufer ein und von einer bedarfsgerechten Beratung die zu einer Lösung des Anliegens führt, kann nur in seltenen Fällen die…
-
Persönliche Beratung hoch im Kurs: Die Swiss Life Finanzberatungen gewinnen 2020 über 100.000 Neukunden
Über 100.000 Neukunden entschieden sich 2020 für eine persönliche Beratung bei den Swiss Life-Finanzberatungen Swiss Life Select, tecis, HORBACH, ProVentus und Swiss Compare. 69 Prozent der Neukunden gehören zu den Generationen Z + Y. Gerade junge Menschen setzen auf Vorsorge, Arbeitskraftabsicherung und Investment. Die Finanzberatungen der Swiss Life-Gruppe in Deutschland – Swiss Life Select, tecis, HORBACH, ProVentus und Swiss Compare – konnten im vergangenen Kalenderjahr über 100.000 Neukunden gewinnen. „Wir standen vielen neuen und bestehenden Kunden in Zeiten der Unsicherheit beratend zur Seite, damit sie mit Zuversicht in eine selbstbestimmte Zukunft blicken können“, berichtet Matthias Wald, Leiter Vertrieb bei Swiss Life Deutschland. Über 4.600 lizenzierte Beraterinnen und Berater kümmern sich…
-
Hilfe für die Steuererklärung
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind inzwischen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, wenn das zu versteuernde Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag überschreitet. Für Alleinstehende lag dieser 2020 bei 9.408 Euro, für Verheiratete bei 18.816 Euro. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hin. Darüber hinaus informiert die Rentenversicherung darüber, dass auf Wunsch eine kostenlose Bescheinigung ausgestellt werden kann, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke hilft. Die Bescheinigungen enthalten alle steuerrechtlich relevanten Beträge mit Hinweisen, in welchen Zeilen die Werte eingetragen werden können. Durch die Neugestaltung der Steuererklärung und die automatische Datenübertragung von der Rentenversicherung an das Finanzamt ist es seit diesem Jahr nicht mehr zwingend erforderlich die Daten in die „Anlage R“ und „Altersvorsorgeaufwand“…
-
Ein ganzes Leben in einem Ordner
Mal Hand aufs Herz: Haben Sie alle wichtigen Unterlagen, die Ihr Leben – und sogar Ihren Tod – bestimmen, mit einem Griff zur Hand? Wissen Ihre Angehörigen, wo sie wichtige Dokumente finden, falls Ihnen etwas zustößt? Falls nicht, ist es höchste Zeit für einen Notfallordner. Das kann ein normaler Aktenordner sein, ein gekaufter Ordner mit bereits vorgegebenem Register oder ein USB-Stick. Er sollte alle wichtigen Dokumente enthalten, die Ihren Angehörigen helfen, alles Nötige für Sie zu regeln, wenn Sie es nicht (mehr) können. Der Inhalt Natürlich gehören in einen Notfallordner alle Unterlagen für den Worst-Case: Das sind Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Bankvollmachten und evtl. ein Testament, zumindest wenn ein Streit unter den…
-
Wegen Umstellung Telefonanlage am 20. Januar 2021 Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der DRV Saarland möglich
Am Mittwoch, den 20. Januar 2021, sind umfangreiche Umstellungsarbeiten an der Telefonanlage der Deutschen Rentenversicherung Saarland vorgesehen. Im Zuge dessen kann es vorkommen, dass die Servicehotline der DRV Saarland an diesem Tag lediglich eingeschränkt verfügbar ist. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail (service@drv-saarland.de) oder auf dem Postweg mitteilen. Für das Stellen von Reha- oder Rentenanträgen und die Anforderung Ihres Versicherungsverlaufs stehen Ihnen außerdem unsere Online-Services unter www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de zur Verfügung. Ab dem 21. Januar 2021 ist unser telefonischer Beratungsdienst wieder in vollem Umfang zu den gewohnten Servicezeiten für Sie erreichbar. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten Sie, etwaige Unannehmlichkeiten im…
-
Rentenversicherungsbericht und Alterssicherungsbericht 2020: SoVD sieht akuten Handlungsbedarf
Der Rentenversicherungsbericht und der Alterssicherungsbericht 2020 werden am morgigen Donnerstag, 14. Januar, im Bundestag debattiert. Beide Berichte enthalten nach Ansicht von SoVD-Präsident Adolf Bauer alarmierende Zahlen. „Sowohl der Rentenversicherungsbericht als auch der Alterssicherungsbericht legen schonungslos die politischen Versäumnisse in der deutschen Alterssicherung offen.“ Besonders alarmierend empfindet Bauer die Zahlen in Bezug auf Geringverdiener*innen mit einem Bruttolohn von weniger als 1.500 Euro pro Monat. Hier gaben knapp 54 Prozent (2,2 Mio.) an, dass sie über keine zusätzliche Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rente verfügen. Darüber hinaus haben nur etwa 66 Prozent von allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer*innen im Alter von 25 bis unter 65 Jahren einen Anspruch auf eine Zusatzrente aus der betrieblichen…
-
Versicherungskammer bringt modulare Berufsunfähigkeitsversicherung an den Start
Der Konzern Versicherungskammer stellt die Absicherung der Arbeitskraft in den Fokus seines Lebensversicherungs-Geschäfts 2021. So hat der Konzern seine Berufsunfähigkeitsversicherung vollständig überarbeitet und nunmehr modular aufgestellt. Zugleich startet der Vertrieb von Produkten des Versorgungswerks MetallRente im Bereich der Arbeitskraftsicherung. „Vielen Menschen ist das elementare Risiko Berufsunfähigkeit entweder nicht bewusst oder sie haben zumindest falsche Erwartungen an die staatlichen Leistungen“, erklärt Katrin Schwesinger, Abteilungsleiterin Produktmanagement Biometrie der Versicherungskammer. „Um bei Berufsunfähigkeit nicht zum Sozialfall zu werden, ist daher eine zusätzliche private Berufsunfähigkeits-Absicherung angeraten.“ In der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung wurden bereits bestehende Leistungsmerkmale angepasst sowie neue, weiterführende Leistungsmerkmale aufgenommen. Die neue Produktfamilie wird von allen drei Lebensversicherern im Konzern – der Bayern-Versicherung Lebensversicherung…
-
Hinzuverdienst bei Altersrenten auf 46.060 Euro angehoben
Durch die Coronakrise besteht derzeit ein besonders hoher Bedarf an medizinischem Personal. Aber auch in anderen Wirtschaftsbereichen kann es zu Personalengpässen aufgrund von Erkrankungen oder Quarantäneanordnungen kommen. Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt zu erleichtern, hat die Bundesregierung die im jeweiligen Kalenderjahr geltende Hinzuverdienstgrenze für das Jahr 2021 auf 46.060 Euro angehoben. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Saarland hin. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Hinzuverdienstmöglichkeit für vorgezogene Altersrenten ausgeweitet. Im Jahr 2020 führte ein Verdienst bis zu 44.590 Euro zu keiner Kürzung der Altersrente. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zu einer Kürzung einer vorgezogenen Altersrente. Ab dem Jahr 2022 gilt dann voraussichtlich wieder…