-
16 Neuinfektionen und 69 Genesene
Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises teilt mit, dass es 16 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 registriert hat. Mit den Fällen, die sich über das gesamte Kreisgebiet verteilen, weist die Gesamt-Statistik 2267 Fälle aus. Seit Beginn der Woche haben sich bei der Behörde 69 Menschen als genesen gemeldet. Damit betreut die Behörde aktuell 344 aktive Fälle. Für das Kreisgebiet weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 97,5 aus. Die Übersicht für das Kreisgebiet: Fälle gesamt: 2267 Genesene: 1843 Verstorbene: 80 Aktive Fälle: 344 Sieben-Tages-Inzidenz: 97,5 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Lauterbach Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49…
-
Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Nach aktuellem Stand (27.01.2021, 11:00 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 56 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 3.154 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.453 Personen sind gesundet*. Leider müssen drei neue Todesfälle verzeichnet werden. Es handelt sich um zwei weibliche, ältere Personen und eine männliche, ältere Person aus der Verbandsgemeinde Edenkoben, die alle mit oder an COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind 84 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus. Folgende Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sind aktuell…
-
Bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte – SPRINTIS kann Krisen!
. Mit 20 Mio. Euro Jahresumsatz übertrifft SPRINTIS sein Vorjahresergebnis von 16 Mio. Euro um 25%. Zurückzuführen ist das sehr gute Resultat vor allen Dingen auf ein perfektes Krisenmanagement während der Corona-Pandemie sowie weitere positive Effekte aufgrund einer konsequent umgesetzten Wachstumsstrategie. SPRINTIS und die Pandemie Der richtige Mix aus Risikobereitschaft und Entscheidungsfreude, in Kombination mit schnellen Managemententscheidungen, ergänzt durch das richtige Bauchgefühl und letzten Endes auch einem kleinen Quäntchen Glück sind im Rückblick die Erfolgsfaktoren für das Rekordergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr nach Einschätzung von Christian Schenk, Geschäftsführer von SPRINTIS. Bis zu dem verheerenden Ausbruch des SARS-CoV-2-Virus verlief das erste Quartal 2020 für SPRINTIS zunächst planmäßig. Noch zu Beginn der Corona-Krise…
-
Corona: Hambuger Startup veröffentlich Algorithmus zur besseren Einhaltung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett die SARS-CoV-2-Arbeitschutzverordnung beschlossen. Darin sind zusätzliche Maßnahmen geregelt, um den Gesundheitsschutz der Beschäftigten während der Pandemie zu gewährleisten. Abläufe sollen so organisiert werden, dass Beschäftigte möglichst wenig direkten Kontakt zueinander haben. Das Hamburger Start-up Hygienekonzept App hilft Unternehmen nun dabei, diese Schutzmaßnahmen schnell und effizient einzuführen und den Arbeitsschutzstandard besser einzuhalten. Die Software übernimmt die automatisierte Schicht- und Teamzuweisung und hilft damit, die Belegungsdichte zu optimieren und Personenkontakte zu minimieren. Der Algorithmus definiert versetzte Arbeits- und Pausenzeiten und sorgt für die zeitlichen Entzerrung der gemeinsam genutzten Arbeitsbereiche. Die innerbetrieblichen Personenkontakte werden verringert, indem interdisziplinäre Teams erstellt werden und die Anzahl der Meetings restriktiert…
-
Keine bestätigten Neuinfektionen am Dienstag
Wie das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises mitteilt, hat es am Dienstag keine Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 registriert. Damit bleibt es im Kreisgebiet seit Beginn der Corona-Pandemie bei 2251 Fällen. Aktuell betreut die Behörde 397 aktive Fälle. Für den Vogelsbergkreis weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 105,1 aus. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 2251 Genesene: 1774 Verstorbene: 80 Aktive Fälle: 397 Sieben-Tages-Inzidenz: 105,1 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Lauterbach Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für…
-
Zahl des Monats Januar – 1
Am 27. Januar 2020 wurde der erste COVID-19-Fall in Deutschland bestätigt. Auch ein Jahr später gibt es nur vereinzelt Arzneimittel gegen SARS-CoV-2. Während der Großteil der Welt auf die Impfung wartet, setzt die Medizin auf Generika: Der Erste-Hilfe-Koffer, mit dem COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen behandelt werden, besteht fast ausschließlich aus alt bewährten Wirkstoffen. Von den 71 Wirkstoffen, die Beatmungspatienten auf der Intensivmedizin derzeit das Leben retten, sind 69 Generika. Das zeigen zwei Listen enthalten Wirkstoffe, die das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) zu Beginn der Pandemie erarbeitet hat. Sie enthielten sämtliche Präparate, deren Bedarf nach Einschätzung der Experten pandemiebedingt in den Monaten der ersten Welle um 300 Prozent 200 Prozent ansteigen…
-
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales hat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) erlas-sen, die am 27. Januar 2021 in Kraft tritt und bis zum 15. März 2021 gilt. Die Corona-ArbSchV verschärft die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel vom August 2020 in einigen Be-reichen. Dies hat Konsequenzen für Ihren betrieblichen Ar-beitsschutz, die Sie hier nachlesen können: Arbeitgeberpflichten: ➢ Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich zusätzlich erforder-licher Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes überprüfen und aktualisieren. Empfehlungen: Zusätzliche Maßnahmen auf einem Einlegeblatt zur Gefähr-dungsbeurteilung ergänzen → Termin 27.01.2021. Arbeitge-ber sind verpflichtet, die in der SARS-CoV-2- Arbeitsschutz-regel vom August 2020 beschriebenen Hygienemaßnahmen einzuhalten, um Beschäftigte, Kundinnen und Kunden sowie Lieferanten vor einer COVID-19-Infektion zu schützen. Technische und organisatorische Maßnahmen haben Vor-rang vor persönlichen Schutzmaßnahmen (TOP-Prinzip).…
-
Zwei neue Infektionen am Montag
Am Montag registriert das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises zwei Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Erreger. Die Gesamtzahl der CoViD-19-Erkrankungen steigt seit Beginn der Pandemie im Vogelsbergkreis somit auf 2251 Fälle. Aktuell betreut das Gesundheitsamt 397 aktive Fälle. Für das Kreisgebiet weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 108,9 aus. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 2251 Genesene: 1774 Verstorbene: 80 Aktive Fälle: 397 Sieben-Tages-Inzidenz: 108,9 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Lauterbach Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für…
-
14 Neuinfektionen im Kreisgebiet
Am Sonntag meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 14 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Die Erkrankten sind mit unterschiedlicher Symptomatik über das gesamte Kreisgebiet verteilt. Aktuell weist die Statistik seit Beginn der Pandemie 2249 Fälle für den Vogelsbergkreis aus. Aktuell betreut die Behörde 395 aktive Fälle. Für das Kreisgebiet weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 112,6 aus. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 2249 Genesene: 1774 Verstorbene: 80 Aktive Fälle: 395 Sieben-Tages-Inzidenz: 112,6 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Lauterbach Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss…
-
40 Neuinfektionen im Kreisgebiet
Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises verzeichnet erneut einen zweistelligen Wert bei den Neuinfektionen mit SARS-CoV-2: 40 sind am Freitag registriert worden. Die Fälle, verteilt über den gesamten Vogelsbergkreis weisen unterschiedliche Symptomatik auf. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es im Vogelsbergkreis insgesamt 2226 Fälle. Aktuell betreut das Gesundheitsamt 529 aktive Fälle. Das Robert-Koch-Institut weist für den Vogelsbergkreis eine Sieben-Tages-Inzidenz von 142,9 aus. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 2226 Genesene: 1618 Verstorbene: 79 Aktive Fälle: 529 Sieben-Tages-Inzidenz: 142,9 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Lauterbach Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail:…