• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Ausbildung / Jobs

    HOAI 2021 Online-Seminar: Neuerungen für Planer, Architekten und Ingenieure erfahren

    22. Januar 2021 /

    Was Sie jetzt wissen müssen für Ihre Honorarberechnungen, bei Vergabeverfahren und für die Gestaltung Ihrer Planerverträge, erfahren Sie in unserem Online-Seminar HOAI 2021 am 17.2. und 22.03. 2021. Für Verträge, die nach dem 01.01.2021 geschlossen werden, gilt nun die HOAI 2021. Das Honorarmanagement kann völlig neugestaltet werden – unter Berücksichtigung des neuen gesetzlichen, vertraglichen und honorarrechtlichen Rahmens. Welche Auswirkungen haben die Neuerungen für Architekten und Ingenieure, öffentliche und private Auftraggeber, Justiziare und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Bau, Vergabe und Einkauf? Das erfahren Sie in unseren Seminaren für das Bauwesen. Live Online-Seminar HOAI 2021 Seminarinhalte und Anmeldung:  HOAI 2021 – Was ändert sich bei Honorarermittlung und Honorarvereinbarungen?  Termine: 17.02.2021 und…

    weiterlesen
    Firma BVM Bauvertragsmanagement Kommentare deaktiviert für HOAI 2021 Online-Seminar: Neuerungen für Planer, Architekten und Ingenieure erfahren

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Technische Hochschule Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag

    19. Februar 2020

    Aktionstag „Nachfolge ist weiblich!“

    19. Juni 2020

    Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr

    28. Mai 2019
  • Events

    UDS bietet neues Konzept zur Ausbildung von Brandmeldefachkräften aus drei miteinander kombinierbaren Schulungen

    21. Januar 2021 /

    Weiterbildung hat gerade auch jetzt in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Denn Wissen ist ein Aktivposten, der krisensicher ist. Die UDS Beratung unterstützt ab sofort die Ausbildung von Brandmeldefachkräften mit ihrem neuen Konzept aus drei Schulungen, die sich strukturiert und zielgerichtet miteinander kombinieren lassen. „Damit man sich voll auf das Thema konzentrieren kann, bestens vorbereitet ist und natürlich auch damit sich der Aufwand lohnt“, erklärt Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH zu der Idee hinter der Kombi-Schulung. Insbesondere in modernen Gebäuden mit aufwendiger, auf den ersten Blick oft unübersichtlicher Architektur müssen hohe Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden, um die Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen zu garantieren. Der Brandmeldeanlage kommt damit…

    weiterlesen
    Firma UDS Beratung Kommentare deaktiviert für UDS bietet neues Konzept zur Ausbildung von Brandmeldefachkräften aus drei miteinander kombinierbaren Schulungen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Program is now online for the 25th International Congress for Battery Recycling ICBR 2020

    2. Juni 2020

    ISDN Abschaltung bis 2018

    3. April 2017

    Pflege auf dem nächsten Level: Gamification in der Sozialwirtschaft

    23. November 2020
  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt für freie Online-Seminarplätze zum Jahresstart anmelden

    20. Januar 2021 /

    Digitalisierung, Online-Kommunikation und Netzwerkarbeit: Das neue Jahr 2021 hat begonnen und hält weiterhin viel berufliche wie persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im Februar Workshops und Seminare an, die sich diesen Themen widmen. Sie finden das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf ab Mitte Januar unter www.frauundberuf.de. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Seminare für den Monat Februar vorerst als Online-Format statt. Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne jederzeit an frauundberuf@region-hannover.de. Spezial für zugewanderte Frauen: PC-Fitness Beruf – Wie erhöhe ich meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Referentin:   Merle Hübner Wann:           Dienstag & Mittwoch, 9./10. September & 16./17. September, 17- 13…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Jetzt für freie Online-Seminarplätze zum Jahresstart anmelden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Binder-Optik-Preis für Kontaktlinsen aus dem 3D-Drucker

    29. Oktober 2019

    Der Kopf entscheidet über Sieg oder Niederlage

    1. Oktober 2020

    Von goldenen Gehirnen, Laserstrahlen und magischen Magneten

    27. Mai 2019
  • Sport

    BLSV und BSJ geben Hilfestellung zum #Zamfitbleim in der Corona-Krise

    20. Januar 2021 /

    Auch zu Beginn des neuen Jahres bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin das Sportleben in Bayern: Sportstätten und -plätze sind nach wie vor geschlossen, die gewohnte gemeinsame Sportausübung im Verein ist weiterhin nicht erlaubt. Um die Mitglieder in den bayerischen Sportvereinen auch während der Corona-Pandemie fit zu halten und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, haben der BLSV und die BSJ Leitplanken für digitale Sportangebote entwickelt. Mit Hilfe von Leitplanken erhalten Sportvereine einen kompakten Überblick, wie digitale Sportangebote nach dem Vorbild der #Zamfitbleim-Kampagne des BLSV schnell und einfach aufgebaut und zu ihren Mitgliedern transportiert werden können. BLSV und BSJ geben Tipps, wie mit einfachen und kreativen Ansätzen Bewegungsprogramme gestaltet werden können (z.B.…

    weiterlesen
    Firma Bayerischer Landes-Sportverband Kommentare deaktiviert für BLSV und BSJ geben Hilfestellung zum #Zamfitbleim in der Corona-Krise

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Michael Schumacher Hommage – PopArt-Serie von Bernd Luz

    25. Juni 2018

    Jagd auf das Gelbe Trikot: Tour de France 2020 komplett live bei Eurosport

    26. August 2020

    BADEN RACING: Auftakt zur Großen Woche mit zehn Rennen – Hickst-Großangriff auf 65. Preis der Sparkassen Finanzgruppe

    2. September 2020
  • Sicherheit

    Business Impact Analyse und BCM-Strategie – Resilienzen von Unternehmen in Zeiten von Corona stärken

    20. Januar 2021 /

    Jeder zweite erfolgreiche Hackerangriff führte laut einer BSI-Studie zu Produktions- und Betriebsausfällen, mit teils gravierenden Folgen. Laut McAfee belief sich 2018 die durchschnittliche Dauer von Betriebsausfällen aufgrund von Cyberangriffen weltweit auf 18 Stunden, in Deutschland sind es durchschnittlich 16 Stunden Downtime gewesen. Und durch die pandemische Lage hat die Aktivität von Cyberkriminellen nochmal stark zugenommen. Durch ein gut funktionierendes Business Continuity Management (BCM) können mögliche Schäden deutlich minimiert werden. Der Erfolg BCM-Systems hängt dabei entscheidend von der vorab zu erstellenden Business Impact Analyse (BIA) ab, im Rahmen derer wichtige Schwachstellen bei den Prozessen entlang der Wertschöpfungskette in den Unternehmen identifiziert werden. Spätestens mit der Umsetzung einer darauf aufbauenden BCM-Strategie kommt…

    weiterlesen
    Firma SIMEDIA Akademie Kommentare deaktiviert für Business Impact Analyse und BCM-Strategie – Resilienzen von Unternehmen in Zeiten von Corona stärken

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    RadMan 2 de Narda : la sécurité 2.0 au plus haut niveau dans les champs électromagnétiques

    17. Juni 2020

    TÜV Rheinland: ISO 27001 unterstützt bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in Unternehmen

    15. Mai 2018

    Neue Brandschutzklappe Typ BEK-ED-V von Strulik

    17. Juli 2019
  • Maschinenbau

    Wie nutzen Sie Förderprogramme zur Einführung Additiver Fertigung in Ihrem Unternehmen?

    19. Januar 2021 /

    Sie haben eine innovative Produktidee und möchten diese schnellstmöglich umsetzen? Wissen Sie, dass es Förderprogramme gibt, die Innovationen bezuschussen? In unserem Live-Seminar am 27. Januar 2021 um 15.00 Uhr geben wir Ihnen einen ersten Überblick, welche der zahlreichen Förderprogramme für Ihr Unternehmen interessant sein könnten. Sie erfahren mehr über die Rahmenbedingungen einer Förderung und wie Sie sich optimal beraten lassen.  Vor allem in der Fertigung erhöhen erprobte innovative Technologien schon jetzt die Produktivität enorm. Führende Treiber sind die Kombination aus Künstlicher Intelligenz, Industrielles IoT, Big Data Analysen, Robotik sowie 3D Druck. Durch diese werden in der Fertigungsindustrie schneller Innovationen, kürzere Produkteinführungszeiten, weniger Lagerbestand, besserer Kapitaleinsatz sowie effizientere Lieferketten erreicht. Am…

    weiterlesen
    Firma druckerfachmann.de GmbH & Co.KG Kommentare deaktiviert für Wie nutzen Sie Förderprogramme zur Einführung Additiver Fertigung in Ihrem Unternehmen?

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Video: Digital verbunden, persönlich beraten: Virtueller Besuchsservice von igus

    3. März 2020

    CoreTigo präsentiert auf der SPS Connect 2020 drahtlose IO-Link-Lösungen für die industrielle Fertigung

    23. November 2020

    Funktionserweiterung der CORIO CP Modelle

    21. Juli 2020
  • Medien

    Fit für Europa Online-Seminar

    19. Januar 2021 /

    Auch in diesem Jahr veranstaltet das BBK das Seminar "Fit für Europa". Vor allem in Anknüpfung an die erfolgreiche deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 und die damit einhergehenden Neuerungen im europäischen Katastrophenschutz möchten wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand zum Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union bringen. Das Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Union ist Ausdruck gelebter Solidarität. Benötigt ein Staat Unterstützung bei der Bewältigung einer Katastrophe, wie zum Beispiel der Covid-19 Pandemie, kann er über die Europäische Kommission ein Hilfeersuchen an die teilnehmenden Staaten des Verfahrens richten. Aber wie genau koordiniert die EU-Kommission die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Bereich Bevölkerungsschutz? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußt das Verfahren? Wer sind die wesentlichen Akteure auf…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Fit für Europa Online-Seminar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plakatwerbung für Start-Ups

    23. November 2018

    Verleihung des Otto Schmidt-Preises für Veröffentlichungen im Internationalen Recht

    16. Dezember 2020

    Humorvolle Lebensphilosophien á la Wilhelm Busch

    9. November 2020
  • Bildung & Karriere

    Neuer Schwung für den Alltag

    18. Januar 2021 /

    „Neuer Schwung für den Alltag – Trotz Krisenstimmung den eigenen Akku erfolgreich laden“ heißt ein Online-Training der Pfalzakademie Lambrecht am Mittwoch, 10. Februar, von 9 bis 10.30 Uhr mit Christoph Langel von Campus-EW GmbH. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind die Anforderungen an uns zur Bewältigung des Arbeitsalltages gestiegen. Während uns das neue Virus bisher unbekannte Grenzen direkt vor Augen führt, nagen im Unterbewusstsein weitere Themen an unseren Reserven: Klimawandel, Umweltzerstörung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ständige Erreichbarkeit und vieles mehr. Unzufriedenheit, Frust über die empfundene Wirkungslosigkeit des eigenen Tuns oder schlicht Erschöpfung sind einige der Anzeichen, die bis zu ernsten körperlichen Beschwerden reichen können. Der Referent erläutert in dem…

    weiterlesen
    Firma Bezirksverband Pfalz Kommentare deaktiviert für Neuer Schwung für den Alltag

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt mitkleben und gewinnen

    22. Oktober 2018

    Gefragte Marketingprofis, die sich auch online auskennen!

    16. Februar 2018

    Der Roxy-Palast öffnet seine Pforten für die Abschlussjahrgänge der Berufsschule

    12. Mai 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ordnungswidrigkeiten

    15. Januar 2021 /

    „Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht“ lautet der Titel eines Seminars, das am 23. September 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen, aus denen im Falle der Nichterfüllung Ordnungswidrigkeiten erwachsen können. Das Seminar zeigt die rechtlichen Möglichkeiten im Rahmen eines Bußgeldverfahrens auf und macht Sie mit dem Verfahrensablauf im Bußgeldverfahren vertraut. Die Teilnehmer erfahren, wie sie umweltrechtliche Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß im Unternehmen umsetzen müssen, um entsprechende ordnungswidrigkeitsrechtliche Konsequenzen erfolgreich zu vermeiden. Grundlegende Aspekte der Veranstaltung sind: – Allgemeines zu Ordnungswidrigkeiten, wie Anwendungsbereich, Definitionen, Zuständigkeiten, Verfahrensablauf und Verjährung…

    weiterlesen
    Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt Kommentare deaktiviert für Ordnungswidrigkeiten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die 1a Heizung in Kombination – Waermepumpe & Photovoltaik – speziell in Nuernberg Fuerth Erlangen Bamberg und Bayreuth

    19. Dezember 2018

    Universelle Helfer im Labor

    3. März 2020

    WATERKOTTE feiert 50 Years of Experience and Innovation

    13. August 2018
  • Energie- / Umwelttechnik

    Das Verpackungsgesetz VerpackG

    15. Januar 2021 /

    „Das Verpackungsgesetz VerpackG – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 20. September 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Ab dem 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG).  Es verpflichtet Hersteller und Vertreiber von Produkten für den privaten Endverbraucher zu umfangreichen Registrierungs-, Melde- und Beteiligungsvorgängen. Wer dies nicht tut, muss mit harten Konsequenzen wie Bußgeldern oder gar einem Vertriebsverbot rechnen. Das gilt für große Industrieunternehmen genauso wie für Einmannbetriebe. Deshalb ist es für Ihr Unternehmen von existenzieller Bedeutung, dass Sie sich gründlich mit dem neuen Verpackungsgesetz auseinandersetzen. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer die Anforderungen…

    weiterlesen
    Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt Kommentare deaktiviert für Das Verpackungsgesetz VerpackG

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottankauf in Gelsenkirchen und Umgebung

    16. März 2020

    KWK-Einstieg ist das Substitut zum Kohleausstieg

    6. November 2020

    Vortrag und Gespraechsrunde zu den Themen Solar, Waermepumpe und E-Mobilitaet

    21. Oktober 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen