• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Dienstleistungen

    Smarte leuchtende Verpackungen sorgen für positive Emotionen und frische Einkaufserlebnisse

    26. Januar 2021 /

    Hat er nun oder hat er nicht? Konkret herausfinden werden wir es wohl nicht mehr. Vielleicht war es sein Frankfurterisch oder eben ein geneigter Bewunderer, der sich nicht mit dem Dialekt des Geheimrats aus Weimar anfreunden wollte. Schon gar nicht damit, dass der Dichterfürst in seiner letzten Stunde wohl nach einem profanen Nachttopf verlangte. Trotz unsicherer Quellenlage und konkreter Fakten hätte er es aber sagen können. Auch wenn hier die Tatsachen vermutlich falsch sind, so stimmt doch die Geschichte: „Mehr Licht!“, soll Goethe zuletzt geäußert haben. An dieser Stelle wird das weithin populäre Zitat tatsächlich faktisch, denn das wichtigste Werk war nach eigenem Bekunden des Künstlers nicht „Faust“, sondern „Zur…

    weiterlesen
    Firma Streiff & Helmold Kommentare deaktiviert für Smarte leuchtende Verpackungen sorgen für positive Emotionen und frische Einkaufserlebnisse

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unternehmensverkauf im baunahen Bereich erfolgreich realisiert

    17. Dezember 2020

    ARBOREA Marina Resort Neustadt eröffnet am 16. Juli: Mediasystem installierte Medien- und Eventtechnik

    9. Juli 2018

    „KPIs, jährliche Zielerreichung und andere teure Irrtümer“

    7. Februar 2020
  • Produktionstechnik

    Die neue CSG-Produktfamilie industrieller Bildsensoren bietet neue Möglichkeiten, extrem hohe Auflösungen oder Bildraten zu erreichen

    26. Januar 2021 /

    ams ermöglicht eine Steigerung der Produktivität und Qualität in Fertigungsbetrieben dank der Einführung einer neuen Produktfamilie von industriellen Hochgeschwindigkeits-Bildsensoren Eckdaten: Die CSG-Bildsensorfamilie bietet Entwicklern von industriellen Bildverarbeitungsgeräten neue Leistungsmöglichkeiten mit einer Auflösung von bis zu 13,8 Mpixeln oder einer Geschwindigkeit von bis zu 231 Bildern/s Die neuen CSG14K Sensoren passen in Standardkamera mit optischem 1"-Format – und der CSG8K in das 1/1,1"-Format für den Einsatz in optischen Prüfgeräten und anderen industriellen Anwendungen Die CSG-Bildsensoren basieren auf einem Pixeldesign, das geringes Rauschen und einen großen Dynamikbereich für hohe Bildqualität auch unter schwierigen Bedingungen bietet Sie sind auch für den Einsatz in der Sicherheits- und ITS-Industrie (Intelligente Transportsysteme) sowie in professionellen Kameras geeignet ams…

    weiterlesen
    Firma ams Kommentare deaktiviert für Die neue CSG-Produktfamilie industrieller Bildsensoren bietet neue Möglichkeiten, extrem hohe Auflösungen oder Bildraten zu erreichen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundfos Mixit als ‚Bestes Produkt des Jahres 2019‘ ausgezeichnet

    17. Juli 2019

    Herausforderungen der Prozessindustrie – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

    14. Februar 2018

    Hochfeste bainitische Stähle für die Automobilbranche

    6. November 2019
  • Elektrotechnik

    Neuer M12-A-Steckverbinder vereint Strom- und Signalkontakte

    26. Januar 2021 /

    binder, ein führender Hersteller für industrietaugliche Rundsteckverbinder, stellt die ersten Modelle eines neuen Angebots von umspritzten M12-Steckverbindern in A-Kodierung vor. Die Besonderheit der Einkabellösung liegt in der hybriden Konstruktionsweise, die sowohl Strom- als auch Signalkontakte enthält. Die damit einhergehende Vielseitigkeit und Flexibilität ist insbesondere bei komplexen Anwendungen, welche Strom- und Signal-Übertragungen auf engstem Raum erfordern, von Vorteil. Die Anwendungen können im industriellen Innenbereich sowie im Außenbereich erfolgen. Dazu zählen neben Sensoren, Aktuatoren und Kamerasystemen auch Motore, Antriebe und Steuerungssysteme. Strom- und Signaleigenschaften Die ersten erhältlichen Ausführungen werden mit neun Kontakten bestückt sein, wobei die beiden vergoldeten Stromkontakte bei 63 V bis 12 A strombelastbar sind und die sieben ebenfalls vergoldeten…

    weiterlesen
    Firma Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente Kommentare deaktiviert für Neuer M12-A-Steckverbinder vereint Strom- und Signalkontakte

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Im Endeffekt sinken die Gesamtkosten“

    26. Februar 2018

    Erfolgsfaktor Skalierbarkeit

    6. November 2019

    LED HiPower Lampe mit modernster Technik 360° Abstrahlwinkel und 150 lm/W

    12. August 2019
  • Firmenintern

    Ab 1. März 2021: Aus Pewatron wird Angst+Pfister Sensors and Power

    25. Januar 2021 /

    Die Pewatron AG und ihr Schwesterunternehmen, die Pewatron Deutschland GmbH, liefern Sensoren, Stromversorgungen, Leistungselektronik und Antriebslösungen an Kunden aus der Industrie und Medizintechnik in der ganzen Welt. Beide gehören bereits seit vielen Jahren zur Angst+Pfister Gruppe. Diese erfolgreiche Verbindung wird in Zukunft unter dem Dach einer Marke verdeutlicht und weiter ausgebaut. Sensor- und Power-Lösungen sind seit jeher ein integraler Bestandteil des Geschäftsfeld der Angst+Pfister Gruppe. Das Lösungsspektrum von Pewatron richtet sich dabei im Wesentlichen an den gleichen Kundenkreis. Gleichzeitig verstärkt sich ein Trend am Markt, dass Elektronikfunktionen noch stärker in die Anwendungen der Kunden integriert werden.  «Mit der neuen Marke ´Angst+Pfister Sensors and Power´ unterstreichen wir die Bedeutung von Sensorik…

    weiterlesen
    Firma PEWATRON Kommentare deaktiviert für Ab 1. März 2021: Aus Pewatron wird Angst+Pfister Sensors and Power

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinsam Laufen für die Togohilfe e. V.

    5. Dezember 2019

    DRUTEX ist offizieller Sponsor der 77. Tour de Pologne

    16. Juli 2020

    Mathias Knops ist neuer Geschäftsführer bei Aspera

    10. Juni 2020
  • Bautechnik

    Microdrones begrüßt GEOZONA als neuen Vertriebspartner

    19. Januar 2021 /

    GEOZONA, ein schnell wachsendes bulgarisches Unternehmen, das Geodatenlösungen, präzise Positionierungsinstrumente und geodätische Messprodukte anbietet, nimmt Drohnenvermessungsgeräte von Microdrones in sein Portfolio auf. Die Nachfrage nach Drohnen-LiDAR-Lösungen in der Vermessung, im Bauwesen, in der Stadtplanung und bei anderen Anwendungen wächst rasant. Mit den integrierten LiDAR-Lösungen von Microdrones, wie dem mdLiDAR1000 aaS und dem mdLiDAR3000 aaS, kann Geozona seinen Kunden die neuesten Drohnen-LiDAR-Vermessungsgeräte anbieten. Geozona bietet nun Microdrones Integrated Systems an, die alles bieten, was ein gewerblicher Nutzer für den Einstieg in die Nutzung von Drohnen zur Vermessung und Kartierung benötigt – die Drohne, die Sensoren sowie die Soft- und Hardware. Geozona bedient Kunden in ganz Osteuropa und Ostafrika und bietet ein…

    weiterlesen
    Firma Microdrones Kommentare deaktiviert für Microdrones begrüßt GEOZONA als neuen Vertriebspartner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Kommunikationssystem Wildeboer-Net: Modular, leicht zu installieren und zu parametrieren

    15. März 2019

    „Wirtschaft wieder auf das Niveau heben, welches wir gewohnt sind“

    8. Mai 2020

    Die Zukunft ist jetzt: Elektrifizieren sie ihren Fuhrpark mit Ahern Deutschland

    2. November 2020
  • Elektrotechnik

    Der Game-Changer der Lichtlaufzeittechnologie

    19. Januar 2021 /

    Neues Jahr, neuer Maßstab: Pünktlich zum Jahresbeginn hat wenglor sensoric seine neueste Generation Laserdistanzsensoren Long-Range mit wintec veröffentlicht und damit die Leistungsgrenzen optoelektronischer Sensoren neu gesteckt. Die im Kunststoff- oder V4A-Edelstahlgehäuse verfügbaren Lichtlaufzeitsensoren haben durch die integrierte „Dynamic Sensitivity“-Technologie (DS) aber nicht nur ein umfassendes Performanceplus erfahren, sondern vereinen auch alle Eigenschaften der beliebten wintec-Serie, die seit 2009 die Automatisierungsbranche revolutioniert. Ein Arbeitsbereich bis 10.000 mm, eine maximale Reproduzierbarkeit von 3 mm, eine Fremdlichtsicherheit bis 100.000 Lux – das und viele weitere Highlights bietet der neue wintec. Aber nicht nur in Sachen Performance weiß der wintec zu überzeugen: Dank des neuesten IO-Link 1.1-Standard mit COM3 lassen sich Prozessdaten schreiben, zahlreiche…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Der Game-Changer der Lichtlaufzeittechnologie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Industrie 4.0 Kameras erweitern das Portfolio von Atlantik Elektronik

    2. August 2018

    Han® M23 Power-Hybrid: Anbindung aller Lebensadern auf wenig Bauraum

    23. April 2018

    Osram erhält Zulassung für UV-Licht zur Virenbeseitigung

    18. Juni 2020
  • Elektrotechnik

    Elec-Con gründet Projektlabor an der TH Deggendorf

    13. Januar 2021 /

    Die Elec-Con technology GmbH, Entwicklungshaus für kundenspezifische Leistungselektronik bis 1 kVA, gründet zum 1. Januar 2021 an der Technischen Hochschule Deggendorf ein gemeinsames Projektlabor. Damit intensiviert das Passauer Unternehmen zum einen die schon länger bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit mit der regionalen Hochschule, zum anderen macht sich Elec-Con für die Studierenden noch besser sichtbar. Im Gegenzug profitiert die Hochschule vom Praxiswissen des Unternehmens im Bereich Hard- und Firmware für Leistungselektronik. Prof. Dr. Robert Bösnecker zeichnet verantwortlich für die Kooperation und die wissenschaftliche Leitung des Projektlabors.  Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat Elec-Con mit Prof. Dr. Bösnecker von der TH Deggendorf eine Vereinbarung über die Errichtung und den Betrieb eines gemeinsamen Projektlabors geschlossen.…

    weiterlesen
    Firma Elec-Con technology Kommentare deaktiviert für Elec-Con gründet Projektlabor an der TH Deggendorf

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreiche Teilnahme an der APEC, neue Vertriebspartnerschaften

    21. März 2018

    SIEB & MEYER entwickelt Seriengerät weiter

    22. Juli 2019

    Neue SMD-Fastener von MTC: Universelle Abstands- und Befestigungslösungen für die vollautomatische Bestückung

    3. September 2020
  • Intralogistik

    Acht Hänel Rotomat® Lagerlifte sorgen durch ihre hohe Kommissionierleistung zuverlässig für den Warenfluss im Unternehmen

    13. Januar 2021 /

    Die weltweit tätige Kistler Group ist Weltmarktführer im Bereich der dynamischen Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Am Stammsitz in Winterthur in der Schweiz fertigen 630 Mitarbeiter hochwertige Sensoren und innovative Lösungen rund um das Thema Messtechnik. Der Hänel Rotomat® Lagerlift als zentrales Bereitstellungs-System für Werkzeuge Ein Hänel Rotomat® Lagerlift dient in der Werkstatt als zentrales Bereitstellungssystem für die Maschinenführer. Sämtliche Werkzeuge, Vorrichtungen, Spann- und Messmittel sind direkt dort gelagert, wo sie gebraucht werden. Die effizient und systematisch organisierten Artikel werden bei Bedarf den Maschinenführern im Hänel Rotomat® Lagerlift automatisch in ergonomischer Entnahmehöhe bereitgestellt. Durch die kompakte Bauweise schafft der Hänel Rotomat® auf geringer Standfläche, unter Ausnutzung…

    weiterlesen
    Firma Hänel Kommentare deaktiviert für Acht Hänel Rotomat® Lagerlifte sorgen durch ihre hohe Kommissionierleistung zuverlässig für den Warenfluss im Unternehmen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Modernes AutoStore® Lager für Original Giesswein Walkwaren in Österreich

    17. August 2020

    Hovmand Hebelifte

    17. September 2019

    Sendungsverfolgung von internen Sendungen über den COSYS WebDesk

    12. Juni 2020
  • Forschung und Entwicklung

    Mit Biokunststoffen in die Zukunft

    13. Januar 2021 /

    Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz (W2V)“ veranstalteten dazu die Verbundpartner Hochschule Kaiserslautern, ZukunftsRegion Westpfalz und Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens einen Online-Workshop zum Thema biobasierter Kunststoffe, Klebstoffe und Verbundwerkstoffe. Nach einer Kick-Off-Veranstaltung im Oktober letzten Jahres und zahlreichen Gesprächen mit potentiellen Partnern aus Industrie und Wirtschaft kamen nun über ein Dutzend interessierter Unternehmen zusammen. Der virtuell durchgeführte Themenworkshop adressierte firmenspezifische Fragestellungen zu Entwicklungsbedarfen und Realisierungswahrscheinlichkeiten für gemeinsame Forschungsprojekte bezüglich Biokunststoffe der Zukunft.…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Kaiserslautern Kommentare deaktiviert für Mit Biokunststoffen in die Zukunft

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Höhere Spendenbereitschaft durch Virtual Reality

    2. Oktober 2019

    Davenport Resources: Gewaltige Kaliressourcen mitten in Deutschland

    21. Mai 2019

    Für höhere Reichweiten von E-Mobilen: Potentiale von Leichtbauwerkstoffen besser ausschöpfen

    17. Oktober 2019
  • Maschinenbau

    KUNZMANN 5-Punkte-Programm: „Sicherheit an Fräsmaschinen“

    13. Januar 2021 /

    Mit einem 5-Punkte-Programm „Sicherheit an Fräsmaschinen“ beantwortet KUNZMANN die Fragen vieler Kunden zur Sicherheit bei manuellen und CNC-bedienbaren Fräsmaschinen. Vor allem Anwender aus dem Werkzeug- und Formenbau sowie Lohnfertiger und ausbildende Unternehmen haben dem Maschinenbauer zufolge ein großes Informationsbedürfnis. Das 5-Punkte-Programm „Sicherheit an Fräsmaschinen“ stellt die wichtigsten Voraussetzungen für ungefährliches Arbeiten an manuellen und hybriden Fräsmaschinen vor. Damit will das Unternehmen eine praxisnahe Orientierungshilfe geben. Punkt 1: Sicheres Arbeiten bei geschlossener und offener Tür Während Werkstücke im Automatikbetrieb mit geschlossenen Türen bearbeitet werden, wird beim manuellen Fräsen von Einzelteilen und Kleinserien mitunter ein offener Arbeitsraum gewünscht. Dadurch kann die Bearbeitung schneller beeinflusst werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dies immer…

    weiterlesen
    Firma KUNZMANN Maschinenbau Kommentare deaktiviert für KUNZMANN 5-Punkte-Programm: „Sicherheit an Fräsmaschinen“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flexible Entwicklungsplattform für integrierte Weg- oder Winkelmesssysteme

    5. November 2020

    Neu entwickelte Super Pulse Technology für optimales Laserauftragsschweißen

    27. August 2019

    SEW-EURODRIVE stellt eigenen, hochauflösenden Einbaugeber vor

    23. April 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen