-
Der landesweite Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE sucht Beiträge!
Ran an Smartphone, Tablet, Kamera und Co.! Bereits zum sechsten Mal können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren mit verschiedener Technik und in unterschiedlichen Genres am NRW-weiten Wettbewerb beteiligen. Jeder Filmbeitrag darf maximal fünf Minuten lang sein. Es kann sowohl mit der Video-, Foto- oder Handykamera als auch mit dem Tablet gefilmt werden. Postproduktion in Form von nachträglicher Materialbearbeitung ist ebenfalls erlaubt. Der Kreativität und künstlerischen Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Team der filmothek freut sich über Kurzclips aller Art. Die Produzenten der besten Filme können sich auf Auszeichnungen und Preise in vier Alterskategorien freuen: Minis, bis 6 Jahre Kids, 7 bis 13 Jahre Teens,…
-
CentronicPLUS – das Neue unter den Becker-Funksystemen
Die Becker-Familie bekommt Verstärkung: Mit CentronicPlus ergänzt ab sofort eine neue Funkgeneration die beiden etablierten Systeme Centronic und B-Tronic – und überzeugt dabei durch eine besondere Fähigkeit. „Bei unserem CentronicPlus System sind sämtliche eingebundene Geräte untereinander in einer Art Netzwerk verbunden – und dieses erstellen die Geräte vollkommen eigenständig“, erläutert Maik Wiegelmann, Leiter der Becker Academy. Sicherheit durch Kommunikation In Fachkreisen spricht man von einem „selbstheilenden“ Mesh-Netzwerk. Jedes Gerät kennt hier alle anderen, dem Netzwerk zugehörigen Geräte. Informationen werden untereinander weitergegeben – im Gegensatz zu anderen Lösungen, bei denen die einzelnen Geräte isoliert voneinander mit einer zentralen Stelle kommunizieren. Das bietet einen entscheidenden Vorteil: Durch die Kommunikation der einzelnen Geräte…
-
Neue Lern-App Learnu: 200.000 Downloads kurz nach Start
. Die App des Start-ups Learnu entwickelt sich innerhalb weniger Monate zu einer der am schnellsten wachsenden Lern-Apps im deutschsprachigen Raum Lernplattform mit Schüler-Community unterstützt Homeschooling und schließt so Corona-Lücke im Bildungssystem Nach ihrem Start im September 2020 haben über 200.000 Schüler die Learnu-App innerhalb weniger Wochen heruntergeladen und nutzen sie regelmäßig. Das macht Learnu zu einer der am schnellsten wachsenden Lernplattformen im deutschsprachigen Raum. „Schon kurz nach dem Start belegte Learnu die obersten Plätze in den Download-Charts der App-Stores in den relevanten Kategorien“, sagt Gründer Eldrick Lindner. „Gerade in Zeiten von Corona und Lockdown suchen Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeiten, sich digital gegenseitig zu unterstützen.” Mit Learnu werden Smartphone oder Tablet zu wichtigen Helfern bei den Hausaufgaben und zur Klausurvorbereitung. Die beiden Gründern Eldrick Lindner (20) und Oskar Schnee (18) wollen ihre rasant wachsende Lernplattform Learnu weiterentwickeln und pausieren zu diesem Zweck aktuell…
-
Let the Music play – Ein echtes Klangerlebnis!
Let the Music play: mit nur 78 mm im Durchmesser, hat man dennoch den großen Sound mit ECO SPEAKER immer dabei. Mit bis zu 65 db Lautstärke, indoor, outdoor, beim Walken, Chillen oder in der Werkstatt. Starker Magnet zum Befestigen an allen metallischen Oberflächen, wieder aufladbar am USB-Anschluss, mit drahtloser Übertragung z. B. zum Smartphone. Auch als Freisprecheinrichtung ein echtes Klangerlebnis. Mini-Lautsprecher/Freisprecheinrichtung für Sport und Freizeit, kabellos, mit starkem Magnet zur Befestigung, rund, umweltschonend da wiederaufladbar über USB (3,7 Volt – 0,22 Watt), Lithium Polymer Akku 300 mAh, verbindet sich automatisch via drahtloser Datenverbindung (5.0) mit Smartphone oder anderen portablen Geräten, präziser Klang, Lautstärke bis 65db (Dezibel), Reichweite bis ca.…
-
Apple und die Antwort auf „The Masked User“
. Von Paul Ducklin Apple hat den Ruf, besonders innovativ zu sein, nicht nur im Design, sondern auch in der Funktionalität. Ein Coup war die Einführung des iPhone Homebuttons mit integrierter Fingerabdruck-Scan-Funktion im Jahr 2013. So etwas hatte die Welt noch nicht gesehen. Anwender waren begeistert und Konkurrenten beeilten sich, das Prinzip zu kopieren. Trotz des Erfolgs hielt sich die TouchID-Funktion bei iPhones nicht allzu lange, außer bei Apple-Geräten der unteren Preisklasse. Entscheidend war bei Apple hierfür weniger die Angst der Benutzer vor der ungewollten Verwendung der biometrischen Daten des Fingerabdrucks als vielmehr, dass die Home-Taste einem größeren Bildschirm im Wege stand. So verwandelte sich TouchID mithilfe der zum Betrachter…
-
PCI startet mit der PCI-Themenwoche ein neues Online-Schulungsformat
Nach der Corona-bedingten Aussetzung der Präsenz-Seminare startet die PCI Augsburg GmbH ein weiteres neues Angebot an digitalen Lerninhalten – die PCI-Themenwoche. Die erste PCI-Themenwoche mit dem Schwerpunkt „Naturstein“ findet vom 25. bis 28. Januar 2021 statt. Nach der Verlängerung des Lockdowns aufgrund der COVID19-Pandemie hat die PCI Augsburg GmbH ihre Präsenzseminare der PCI Akademie vorerst bis Ende März ausgesetzt. Um ihren Kunden und Interessenten auch weiterhin wertvolle Informationen zu vermitteln, erweitert das Unternehmen sein Angebot an digitalen Lerninhalten. Neben den bisherigen E-Learning-Inhalten und den im Sommer 2020 eingeführten Videoformaten „PCI erklärt – PCI präsentiert – PCI fragt nach“ startet die PCI nun die PCI-Themenwoche. Das Konzept: eine Woche – ein…
-
WERNER SPECHT & Westwind kommt mit seinem Programm „Liederstrasse“ in die bigBOX ALLGÄU
(Hierbei handelt es sich um das Ersatzkonzert vom 27.12.2020, welches aufgrund COVID-19 verschoben werden musste. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin). Werner Specht ein Liedermacher der seine Mundartlieder mit humorvollen Texten auf seine eigene, witzige und elegante Art dem Publikum vorstellt. Er richtet einen musikalischen Spiegel auf unsere menschlichen Stärken und Schwächen. Kleine Alltäglichkeiten, verpackt in amüsante hintergründige Geschichten und unerwarteten Pointen. Durch ihn haben viele Menschen das Hinhöhren wieder gelernt. Er sagt „Lieder machen“ ist für ihn eine Spielerei und Tüftelei, in die das einfließt was ihn ernstlich bewegt. Seine ausschließlich von ihm komponierten und getexteten Lieder, musikalische Abenteuer sind weit über die Landesgrenzen hinaus…
-
Fortbildung währender der Coronakrise: Mit KNX Fernkurs zum Smart Home Profi!
Smart-Home-Spezialist E-Necker bietet KNX-zertifizierten Schulungen im neu errichtetem Smart-Office an. Licht, Heizung, Bewässerung und Alarmanlage im Heim mit dem Smartphone oder Tablet steuern: Wiener Firma als Top-Schulungsstätte für internationalen Gebäudemanagement-Standard ausgezeichnet Der Wiener Spezialist für Smart Home Living E-Necker ist seit 2015 top-zertifizierte KNX-Schulungsstätte. E-Necker erhielt dabei von der KNX Association, die höchste Zertifizierungsstufe KNX-Schulungsstätte++ und bietet seither Schulungen im gesamten DACH-Raum an. Geschäftsführer Mario Pascal Necker: „Bisher wurden nur reine Schulungsanbieter oder Großhändler in Österreich zertifiziert. Wir hingegen sind die einzigen Praktiker im Land, welche die höchste Zertifizierungsstufe KNX-Schulungsstätte++ erhalten haben: Wir haben als einzige Schulungsstätte auch Konzessionen für Elektrotechnik und Kommunikationselektronik. Unsere Kurse bieten wir ab sofort im…
-
Klagenfurt Tourismus und Handel starten mit 120 Betrieben digital „Safe Service“-Projekt
Sicherheit, Service, Vorsorge und Digitalisierung: Das sind Megatrends, die im Tourismus 2021 einen höheren Stellenwert als je zuvor haben und die gesamte Branche über Jahre begleiten werden. Aus diesem Grund schult der Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee als erstes Gebiet außerhalb Tirols die Mitarbeiter in Hotels, Gastronomiebetrieben und Freizeiteinrichtungen in Sachen behördliche COVID-Vorgaben, Hygienevorschriften und Sicherheitsabstände. Erfolgreich geschulte Betriebe erhalten ein Zertifikat, mit dem sie sich gegenüber Gästen ausweisen können. Die Initiative wird von der Wirtschaftskammer Kärnten unterstützt. Das Stadtmarketing übernimmt die Schulung der Handelsbetriebe. Gelernt wird digital am Smartphone, mit der „Safe Service“-App. Die Lern-App sowie das „Safe Service“-Präventionsprogramm wurde vom Innsbrucker Digitalisierungsunternehmen duftner.digital entwickelt und in Tirol erfolgreich eingesetzt.…
-
Touratech Connect
Mit »Touratech Connect« macht der Niedereschacher Zubehörspezialist das Smartphone zum universellen Display im Motorrad-Cockpit. Die App zaubert eine Fülle von Werten auf den Screen und erlaubt die differenzierte Analyse von Fahrzeugdaten und persönlicher Performance. Das Smartphone hat sich als unverzichtbare Kommunikationszentrale im Motorrad-Cockpit etabliert. Touratech Connect, die neuartige Kombination aus App und Hardware-Komponente, macht das Smartphone nun zur freikonfigurierbaren Echtzeitanzeige, die dem Fahrer sauber strukturiert eine Fülle an Daten liefert. Daten direkt aus dem CAN-Bus Die Hardware wird als staub- und wasserdichter »Dongle« fest am Fahrzeug verbaut. Der Anschluss erfolgt fahrzeugspezifisch an vorhandene Steckverbindungen. Die Elektronik liest die Daten der fahrzeugeigenen Sensoren direkt aus dem CAN-Bus aus und übermittelt sie…