-
Aus finanztrends.info wird finanztrends.de
Kurz & knapp: Aus finanztrends.info wird finanztrends.de Modernes und übersichtliches Design Live-Kurse zu Aktien und Indizes News und Analysen zu noch mehr Finanzprodukten Neue Beitragsformate für mehr Übersicht und Tiefe Kostenlose finanztrends-App für iOS und Android Tägliche Updates und Infografiken auf Social-Media-Kanälen Alle neuen Inhalte auch als kostenlosen E-Mail-Newsletter Neue Webadresse finanztrends.de Seit dem 22.01.2021 heißt finanztrends.info finanztrends.de. „Mit dem Umzug auf die neue Web-Domäne wollen wir unser Profil schärfen“, sagt Geschäftsführer Robert Sasse. Das Börsenportal ist dem Image des kleinen Finanz-Blogs längst entwachsen und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten Anlaufstellen für Aktionäre im deutschsprachigen Raum. Neues Design und mehr Nutzerfreundlichkeit Den Weg zum neuen…
-
Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien wird verfolgt
Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren im Netz massenhaft Verschwörungserzählungen und Fake News rund um das Virus und die staatlichen Gegenmaßnahmen. Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM): „Vertreter von ‚Alternativen Medien‘ oder Influencer mit großer Reichweite verharmlosen die Gefahr, die vom Virus ausgeht. Sie warnen vor einer vermeintlichen Lügenpresse und vermuten finstere Machenschaften von im Hintergrund agierenden Eliten. Diese Formen der Desinformation können Kinder und Jugendliche nachhaltig ängstigen, verunsichern oder desorientieren und müssen geahndet werden. Die Kommission für Jugendmedienschutz hat deshalb die Landesmedienanstalten um eine breit angelegte Untersuchung gebeten.“ In der Schwerpunktanalyse „Alternative Medien und Influencer als Multiplikatoren von Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien“ untersuchten die 14 Landesmedienanstalten…
-
Aufsicht 2020: Werbeverstöße im bundesweiten Rundfunk
Die Aufsicht der Medienanstalten über die Programme im bundesweiten Rundfunk beschäftigte sich im vergangenen Jahr vor allem mit werberechtlichen Fällen. Die dafür zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) zielt auf die Vermeidung der Irreführung der Mediennutzer und damit die Förderung der freien Meinungsbildung. Insgesamt wurden 22 Aufsichtsfälle gegen verschiedene bundesweite TV-Programme wegen Programmverstößen auf der Basis des mittlerweile durch den Medienstaatsvertrag ersetzten Rundfunkstaatsvertrag entschieden. Gegenstand der Verfahren waren die Programme RTL, Sat.1, RTL 2, kabel eins, Tele 5, DMAX, n-tv, Channel21 und 1-2-3 TV. Journalistische Grundsätze Eine Verletzung der journalistischen Grundsätze im Sinne des § 10 Abs. 1 RStV wurde in zwei Fällen festgestellt. Die gerügten Berichte in Nachrichtensendungen…
-
Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Für junge Menschen gibt es die Möglichkeit, in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald in Lambrecht ein zwölfmonatiges Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu leisten. Das FÖJ läuft ab Anfang August 2021 bis Ende Juli 2022. Bewerben können sich alle ab 18 bis einschließlich 26 Jahre. Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die von der UNESCO anerkannt ist, entwickelt das Biosphärenreservat gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern in der Region Konzepte und Projekte, um ein harmonisches Miteinander von Mensch und Umwelt zu sichern. Im Sinn des UNESCO-Auftrags hat das Biosphärenreservat vielseitige Aufgaben, etwa im Bereich nachhaltiges Wirtschaften, Landschaftspflege, Biodiversität, Forschung und Monitoring, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Dort, wo…
-
‚Ich gebe Corona keine Chance. Ich bin geimpft.‘
‚Wird durch die Impfung mein Erbgut verändert?‘ ‚Kann ich dann noch Kinder bekommen oder macht die Impfung unfruchtbar?‘ ‚Ich habe gehört, es besteht das Risiko, dass man nach der Impfung an einer Gesichtslähmung leidet.‘ Im Zusammenhang mit der Ende des vergangenen Jahres gestarteten Impfung gegen eine Erkrankung mit dem Corona-Virus gibt es vielfältige Befürchtungen. Offenbar fällt es vielen Menschen schwer, sich ein objektives Bild zu machen und für sich die Frage zu beantworten, ‚Lasse ich mich impfen‘. Dabei ist, um der Ausbreitung des Corona-Virus zu begegnen, das Gesundheitssystem zu entlasten und uns ALLEN die Rückkehr in unser normales Leben zu ermöglichen, eine Durchimpfungsquote von 60 Prozent zwingend erforderlich. Daher hat…
-
Jahresausblick 2021
… warten auf euch auch in diesem Jahr ein paar tolle Highlights bei uns im Trixi Ferienpark. Wir möchten mit euch gemeinsam optimistisch in die Zukunft blicken und uns darauf freuen, was das neue Jahr 2021 mit sich bringt. Und wenn wir schon einmal bei (Vor-) Freude sind, verraten wir euch auch gleich, was wir in diesem Jahr alles für und mit euch vorhaben! SAVE THE DATE – Wir freuen uns auf euch! Eisbaden am 09. Januar 2021 Das Eisbaden in diesem Jahr haben wir ja schon erledigt: Wir haben uns ein Loch durch die Eisschicht in unserem Waldstrandbad gebohrt und uns virtuell gemeinsam mit euch in die kalten Fluten…
-
PIK-Initiative erhält neues Logo
Die Initiative Parkett im Klebeverbund (PIK) hat sich ein neues Logo zugelegt. Es soll dazu beitragen, das Selbstverständnis nach außen zu tragen und den eigenen Wiedererkennungswert zu steigern. PIK wurde vor 20 Jahren gegründet, um die Vorteile des vollflächigen Klebens von Parkettböden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit Erfolg, wie die zahlreichen Veröffentlichungen jedes Jahr belegen. Nach so langer Zeit wollte sich die Initiative Parkett im Klebeverbund (PIK) ein neues Logo zulegen. Der Entwurf wurde nach dem virtuellen Herbstmeeting im November vergangenen Jahres vorgestellt und von den Mitgliedern mit großer Mehrheit begrüßt. Inzwischen prangt das neue Logo auf jeglicher Korrespondenz von PIK und bei allen Auftritten der Initiative in…
-
360° Kampagne mit starken Leadmotiven für Leimholzplatte.de
#dasbestebewahren: Die Möbelwerke A. Decker bringen leimholzplatte.de mit ausschließlich PEFC-zertifiziertem Leimholz an den Start und werden bei ihrer aktuellen Werbekampagne von PEFC Deutschland unterstützt Das PEFC-Siegel gibt es seit mehr als 20 Jahren, den Online Shop Leimholzplatte.de erst seit wenigen Monaten. Die Verantwortung für den Fortbestand der Wälder als Lebensraum von Pflanzen, Menschen und Tieren hat die Unternehmensgruppe Decker allerdings schon seit der Gründung als wichtigsten Bestandteil in ihrer Firmenphilosophie verankert und übernimmt diese täglich in einem Produktionsprozess, der den Schutz von Natur und Umwelt von Anfang bis Ende fest im Blick hat. Das Ergebnis ist eine klimaneutrale Herstellung aller Produkte. Doch was nutzt die beste Idee, wenn niemand davon weiß?…
-
TrendSet Winter 2021 findet im Februar nicht statt!
Die TrendSet Winter 2021 kann leider aufgrund der aktuellen Regierungsentscheidung im Umgang mit Corona nicht im Februar stattfinden. Das bedauern wir sehr. Frau Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet meint dazu: „Wir arbeiten jetzt fokussiert auf den Sommertermin der TrendSet vom 10. – 12. Juli 2021 hin. Gerade im Interior- und Lifestylebereich ist der intensive Austausch und die persönliche Beratung mit dem Fachbesucher für den Orderprozess wichtig. Die Branche braucht das Erlebnis – das Fühlen, Begreifen, Riechen und Schmecken. Das funktioniert nicht auf dem digitalen Weg. Dieses Erlebnis wollen wir im Sommer den Ausstellern und auch den Fachbesuchern mit der Präsenzveranstaltung wieder ermöglichen. Parallel sind aber Gespräche mit den für die…
-
Praxistool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups veröffentlicht
Ein neues Praxistool zur DIN SPEC 90051-1 steht jetzt kostenfrei zum Download bereit. Mit finanzieller Unterstützung des Borderstep Instituts, SDG INVESTMENTS und UnternehmensGrün konnte die graphische Gestaltung des Anhang B der DIN SPEC 90051-1 umgesetzt werde. Daraus ist das Praxistool in Deutsch und Englisch entstanden. Es bietet über 200 Beispielfragen, um die befähigenden Faktoren und Wirkungen von Start-ups auf Umwelt, Gesellschaft & Wirtschaft strukturiert zu bewerten. „Grüne Gründungen nehmen zu – und Start-ups und Investoren legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, jetzt als Hilfestellung für die konkrete Anwendung das Praxistool zur DIN SPEC 90051-1 zu veröffentlichen“, erklärt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün. Anwender_innen können bei der…