• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Firmenintern

    CEWE Stiftung & Co. KGaA: Deutlicher Ergebnisanstieg im Geschäftsjahr 2020

    22. Januar 2021 /

    Nach den ersten, noch nicht testierten Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 hat die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE0005403901) mit einem deutlichen Ergebnisanstieg abgeschlossen: Der Gruppenumsatz legte 2020 auf eine Größenordnung von rund 727 Mio. Euro zu (GJ 2019: 720,4 Mio. Euro), das EBIT verbesserte sich überproportional auf ein Niveau von etwa 79 Mio. Euro (GJ 2019: 56,8 Mio. Euro). Der Ergebnisanstieg resultiert aus einem nochmals stärkeren Weihnachtsgeschäft im Fotofinishing. In diesem Kerngeschäftsfeld hat sich CEWE erneut als starker Stay-At-Home-Wert erwiesen: Alle Produktkategorien im Fotofinishing trugen zum Wachstum bei, der die negativen Effekte der Corona-Pandemie auf die Geschäftsfelder Kommerzieller Online-Druck und Einzelhandel überkompensiert hat. CEWE wird die vorläufigen, ebenfalls…

    weiterlesen
    Firma CeWe Stiftung & Co. KGaA Kommentare deaktiviert für CEWE Stiftung & Co. KGaA: Deutlicher Ergebnisanstieg im Geschäftsjahr 2020

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    soft Xpansion feiert 25-jähriges Jubiläum

    5. März 2020

    Sartorius unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme ausgewählter Geschäfte von Danaher Life Science

    21. Oktober 2019

    Fabian Stocker wird Partner bei valantic

    14. September 2020
  • Medien

    Von wegen abgesagt: #abgedreht

    22. Januar 2021 /

    … und der Gewinner ist…: „Auch Du kannst was verändern“ des Max-Delbrück-Gymnasiums (600 €) Der 2. Preis in Höhe von 400 € geht an den Film: „Mehrweg – noch ein Versuch?!“ der Königin-Luise-Stiftung 250 € gibt es für „Wozu diese Verpackung?“ der Grünauer Gemeinschaftsschule Zusätzlich gab es einen Sonderpreis: ein eintägiger Workshop mit dem Regisseur Vincent Förster. Die Geschäftsführerin der Berlinale, Mariëtte Rissenbeek überreichte für „Ein Re:itter der Umwelt“ den Sonderpreis an die Grünauer Gemeinschaftsschule. BSR-Chefin, Stephanie Otto: „32 Filme haben uns erreicht. Das ist ein tolles und beeindruckendes Ergebnis. Das diesjährige Motto lautete „Zero Waste und Anti-Littering“. Das entspricht dem Selbstverständnis der BSR als Partnerin der Zero-Waste Stadt Berlin.“…

    weiterlesen
    Firma Berliner Stadtreinigungsbetriebe Kommentare deaktiviert für Von wegen abgesagt: #abgedreht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten

    27. Februar 2019

    Michael Jahn wird Chief Product Officer (CPO) bei Homegate

    18. Januar 2021

    RMF erleichtert DRK-Mitarbeitern in Biedenkopf mit Maskenhalterung den Arbeitsalltag

    18. August 2020
  • Elektrotechnik

    Wieder Top-Noten für die Rauchwarnmelder von Busch-Jaeger

    22. Januar 2021 /

    Ausgezeichnete Sicherheit, die Leben retten kann: Zum wiederholten Mal hat die renommierte Stiftung Warentest die Rauchwarnmelder von Busch-Jaeger ausgezeichnet. Die aktuelle Generation des Busch-Rauchalarm® erhielt die Note „Gut“. Prämiert wurde sowohl der Stand-alone-Warnmelder als auch die vernetzbare Variante, die sich auch zur Einbindung in die Smart-Home-Gebäudesteuerung Busch-free@home® eignet. Die Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen ist inzwischen in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Die Rauchwarnmelder von Busch-Jaeger erfüllen höchste Anforderungen – zum Beispiel gemäß der Norm DIN EN 14604. Darüber hinaus sind die Warnmelder nach vfdb 14-01 und VdS 3131 geprüft. Sie wurden zusätzlich mit dem neuen „Q“-Label gekennzeichnet, einem herstellerneutralen Qualitätszeichen für hochwertige Rauchwarnmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders geeignet sind.…

    weiterlesen
    Firma Busch-Jaeger Elektro Kommentare deaktiviert für Wieder Top-Noten für die Rauchwarnmelder von Busch-Jaeger

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CISSOID stellt intelligentes 3-Phasen-SiC-MOSFET-Leistungselektronikmodul für die Elektromobilität vor

    5. März 2020

    ES1-O2 + TB600: hochauflösendes digitales Sauerstoffsensormodul

    3. Juni 2019

    MediaPro Argentina setzt bei Modernisierung auf IP-Infrastruktur von Lawo

    9. Juli 2020
  • Bildung & Karriere

    KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung

    22. Januar 2021 /

    Die KSB Stiftung unterstützt die digitale Ausstattung des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mit 10.000 Euro. „Mithilfe der großzügigen Förderung wollen wir das PIH zu einer digitalen Musterschule ausbauen“, kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an. Der zusätzliche Betrag käme der Allgemeinen Förderschule, der Berufsbildenden Schule und der Kindertagesstätte zugute. Die KSB Stiftung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Heranbildung wissenschaftlichen Nachwuchses und der schulischen Bildung. Sie wurde vor mehr als 50 Jahren errichtet und durch die Gründerfamilie des Frankenthaler Unternehmens KSB mit einem nennenswerten Stiftungskapital ausgestattet. „Distanzunterricht und Homeschooling machen eine verbesserte Endgeräteausstattung, also die Anschaffung von neuen Tablets…

    weiterlesen
    Firma Bezirksverband Pfalz Kommentare deaktiviert für KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die eigenen Antreiber erkennen – ein Weg zu mehr Arbeitszufriedenheit

    5. Januar 2020

    Professionelle Fundraiser gesucht – wie man erfolgreich Spenden sammelt!

    20. Juni 2018

    Axel-Bundsen-Preis – Nachwuchsförderung für Lübecker Bau-Studierende

    16. Juli 2018
  • Finanzen / Bilanzen

    Kulturförderpreis der Sparkassenstiftung: Bewerber gesucht

    22. Januar 2021 /

    Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen können sich bis zum 31. August 2021 unter http://www.sparkasse-vorderpfalz.de/kulturfoerderpreis um den Kulturförderpreis der "Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz" bewerben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich für eine besondere Leistung im kulturellen Bereich vergeben, die im Rhein-Pfalz-Kreis erbracht wurde. Nach Angaben der Stiftung zählen hierzu insbesondere die Bereiche der bildenden und darstellenden Kunst, der Literatur, der Musik sowie der Denkmal- und Heimatpflege. Über die Vergabe des Preises entscheidet das Kuratorium der Stiftung. Vorschläge und Bewerbungen nimmt die Sparkassenstiftung unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/kulturfoerderpreis bis zum 31. August 2021 entgegen. Hintergrund: Die Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz ist eine von fünf Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Sie wurde…

    weiterlesen
    Firma Sparkasse Vorderpfalz Kommentare deaktiviert für Kulturförderpreis der Sparkassenstiftung: Bewerber gesucht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erste Asset Management: Benjamin Gellert ist neuer Sales Manager für Deutschland

    2. April 2020

    Ostangler Brandgilde: Bestes Geschäftsergebnis in der 231-jährigen Unternehmensgeschichte

    24. Juni 2019

    Gold – vielleicht der erfolgreichste Rohstoff 2020

    18. Mai 2020
  • Medien

    Postpandemisch engagiert – Chancen der Digitalisierung nutzen

    21. Januar 2021 /

    Gemeinsames Fachforum vom Deutschen LandFrauenverband (dlv) und von Digitaler Nachbarschaft (DiNa) beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Ehrenamtliche benötigen Beratung und Qualifizierung für die Organisationsentwicklung im digitalen Raum Beim 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigten sich die Veranstalter des Online-Fachforums „Postpandemisch engagiert – alles digital, oder was?!“ zuversichtlich, dass auch in der Pandemie Engagement vielfältig und stark in der Zivilgesellschaft wirkt. „Die Pandemie hat uns aus der analogen Komfortzone geholt und uns dazu gebracht, digitale Hürden im Sprint zu überwinden. Das sollten wir nutzen, um unsere Vereinsarbeit für die Zukunft widerstandsfähig zu machen“, sagt Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes. „Die nächste LandFrauengeneration wird es uns danken,…

    weiterlesen
    Firma Deutscher LandFrauenverband e. V. (dlv) Kommentare deaktiviert für Postpandemisch engagiert – Chancen der Digitalisierung nutzen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Friedensauer Institut für Evaluation wird ausgebaut

    29. Januar 2020

    Tarifverhandlungen Druckindustrie: ver.di gefährdet die Zukunft der Betriebe

    14. September 2018

    Südkorea: Adventist muss laut Oberstem Gericht keine Prüfungen am Samstag schreiben

    18. Februar 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Möglichst ohne Plastik – International School Augsburg wird Umweltschule

    21. Januar 2021 /

    Die International School Augsburg erhielt zum ersten Mal die Auszeichnung “Umweltschule Europa / Internationale Nachaltigkeitsschule” des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V.; . ein Preis, der im Jahr 1994 durch die Stiftung für Umwelterziehung ins Leben gerufen wurde und in Deutschland vom LBV verliehen wird. Der LBV ist der älteste unabhängige Naturschutzverband Bayerns und setzt sich seit über 111 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Die Schüler der ISA hatten sich im Schuljahr 2019/2020 im Rahmen von zwei Projekten für die Umwelt engagiert und der Schule den Titel “Umweltschule” gesichert. So setzten sie gemeinsam mit ihren Lehrern einen weitestgehend Einweg- und Plastikfreien Schullalltag durch und schufen auf dem Schulgelände…

    weiterlesen
    Firma International School Augsburg - ISA - gGmbH Kommentare deaktiviert für Möglichst ohne Plastik – International School Augsburg wird Umweltschule

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verbraucher als „Kunden der Landwirtschaft“ begreifen

    27. September 2019

    Hochschule Bremen unterstützt durch Kooperation mit „Sino-German College für Intelligente Produktion“ in Shanghai Fachkräftesicherung auf internationaler Ebene

    13. März 2019

    Alles im Plan – zielgerichtetes Projektmanagement

    6. Juli 2018
  • Kunst & Kultur

    Remix – Werke von Pierluigi Billone und Georg Friedrich Haas im Livestream Ensemble Modern „On Air“

    21. Januar 2021 /

    Das Ensemble Modern startet mit einem Livestream des ursprünglich in der Alten Oper Frankfurt geplanten Konzerts „Remix“ in das neue Jahr 2021. Das Konzert mit Werken von Pierluigi Billone und Georg Friedrich Haas unter Leitung von Sylvain Cambreling wird am 26.01.2021 um 20 Uhr live in der Reihe „On Air“ aus dem Haus der Deutschen Ensemble Akademie gestreamt. Am 28.01. und 30.01.2021 wird die Videoaufzeichnung als Wiederholung (20 Uhr) gezeigt. Energetisch und hochvirtuos geht es in der Musik von Pierluigi Billone und Georg Friedrich Haas zu: „Ebe und Anders“ des Italieners Pierluigi Billone begibt sich auf eine abenteuerliche Klangreise durch die expressiven Möglichkeiten von Trompete und Posaune. Auch „Remix“ von…

    weiterlesen
    Firma Ensemble Modern Kommentare deaktiviert für Remix – Werke von Pierluigi Billone und Georg Friedrich Haas im Livestream Ensemble Modern „On Air“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engel ohne Seele

    12. Juni 2018

    Faszinierende Mitmach-Zeitreise ins Mittelalter in Deutschlands größtem Geschichtspark

    29. Juni 2018

    Samstagsatelier und Zeichenatelier

    10. Dezember 2019
  • Medien

    Die gesamte Bibel jetzt als BasisBibel erhältlich

    21. Januar 2021 /

    „Endlich ist sie vollständig“, schreibt die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) in einer Presseerklärung zum heutigen Verkaufsstart der BasisBibel, einer neuen Bibelübersetzung des Alten und Neuen Testaments. Als Vollbibel zeichne sie sich besonders durch ihre Verständlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Weltweit sei sie die erste Bibel, die schon bei der Übersetzung die Anforderungen des digitalen Lesens berücksichtige. Es stehen vier verschiedene Ausgabentypen zur Verfügung. Die ganze Bibel neu übersetzt Für die DBG sei es ein ganz besonderer Moment. „Über viele Jahre hinweg haben wir darauf hingearbeitet.“ Die bisher erschienenen Teile Neues Testament, Psalmen und ausgewählte Texte des Alten Testaments, gebe es bereits seit 2012 in gedruckter Form, als Hörbuch sowie in der Reihe „Bibeldigital“,…

    weiterlesen
    Firma Adventistischer Pressedienst Deutschland APD Kommentare deaktiviert für Die gesamte Bibel jetzt als BasisBibel erhältlich

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hörmann veranstaltet Innovationstage an eigenen Standorten

    16. Dezember 2020

    Fachkräftemangel und Kulturprobleme sind größte Herausforderungen der digitalen Transformation

    17. Februar 2020

    bauemotion verlost ein iPhone XR

    29. November 2018
  • Kunst & Kultur

    Vision String Quartet debütiert online in der Philharmonie Essen

    21. Januar 2021 /

    Das Vision String Quartet ist zurzeit eines der angesagtesten Streichquartette: Die Formation erhielt 2020 den Opus-Klassik-Preis für die beste Quartett-Einspielung des Jahres und trat in der Vergangenheit in renommierten Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie und der Londoner Wigmore Hall auf. Jetzt feiern die vier Musiker ihr Debüt in der Philharmonie Essen: Per Live-Stream ist das Vision String Quartet am Sonntag, 24. Januar, um 11 Uhr erstmals aus dem Alfried Krupp Saal zu erleben. Auf dem Programm stehen das Streichquartett A-Dur, op. 41 Nr. 3 von Robert Schumann sowie das Streichquartett Nr. 3 des 1954 geborenen australischen Komponisten Carl Vine. Der Musikjournalist Daniel Finkernagel wird das Konzert moderieren und…

    weiterlesen
    Firma Theater und Philharmonie Essen Kommentare deaktiviert für Vision String Quartet debütiert online in der Philharmonie Essen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „KulturAufRuhr!“ zeigt Potenziale der vielfältigen Kulturlandschaft

    3. Dezember 2020

    Farbrausch Eliška Bartek

    16. September 2020

    Fotografie Heute: Resistant Faces

    16. Oktober 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen