• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien amp app Ausbildung aussagen award berlin Business cloud daten design digital digitalisierung gold group gruppe hamburg hochschule https ihk iot kinder kunden logistik lösungen management menschen messe mobile online patienten pro prof region security service services smart software studie system tüv universität unternehmen Wirtschaft

RSS News-Blast

  • Meditatives Wandern – der Weg ist das Ziel
  • Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“
  • „Liebliches Taubertal“ – Highlights in 2020

RSS News-Research

  • Meditatives Wandern – der Weg ist das Ziel
  • Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“
  • „Liebliches Taubertal“ – Highlights in 2020

RSS newsonline24

  • Meditatives Wandern – der Weg ist das Ziel
  • Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“
  • „Liebliches Taubertal“ – Highlights in 2020
  • Bildung & Karriere

    Duales Studium: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen besonders nachgefragt

    5. Dezember 2019

    Laut einer Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die erstmals die Entwicklung des dualen Studiums in allen 16 Bundesländern analysiert, bleibt das Duale Studium in Rheinland-Pfalz auf Wachstumskurs. Seit den Anfängen im Jahr 2008 hat sich die Anzahl der Studiengänge vervierfacht und ist auf 74 gestiegen. Ebenso hat sich die Anzahl der dual Studierenden erhöht, die derzeit bei rund 3.500 liegt. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gehört dabei entsprechend der CHE-Analyse bei den dual Studierenden zu den besonders nachgefragten Hochschulen in Rheinland-Pfalz: Betrachtet man die Verteilung aller dual Studierenden in Rheinland-Pfalz belegt die Hochschule in Ludwigshafen mit einem Anteil von 19,57 Prozent einen hervorragenden zweiten Platz nach der…

    Read More
    Kommentare deaktiviert für Duales Studium: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen besonders nachgefragt

    You May Also Like

    Manager/in der zahnärztlichen Behandlungsassistenz (IHK)

    22. Oktober 2018

    Vorinformation: „Wildau Runners‘ Day“ – 1. Wildauer Stadtlauf am 30. September 2018

    3. August 2018

    Berlin is back on stage!

    13. November 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Aalen belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking

    4. Dezember 2019

    Die Hochschule Aalen belegt im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Bereich Maschinenbau sowie bei den interdisziplinären Ingenieurwissenschaften im Studiengang „Advanced Materials and Manufacturing“ in vielen Bereichen Spitzenplätze. Die befragten Masterstudierenden im Maschinenbau loben dabei vor allem die sehr gute Studienorganisation, das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden, den einfachen Zugang zu Lehrveranstaltungen sowie die Möglichkeit, das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. „Wir legen großen Wert auf eine zukunftsorientierte moderne Lehre mit einem hohen Praxisanteil“, sagt Prof. Dr. Jürgen Trost, Dekan der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. „Durch die Digitalisierung verändern sich auch die Aufgabenfelder im Maschinenbau und damit die Bedürfnisse der Wirtschaft. Darauf stellen wir uns ein und…

    Read More
    Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Kommentare deaktiviert für Hochschule Aalen belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking

    You May Also Like

    „Internationaler Brückenkurs Soziale Arbeit“ startet mit neun Studierenden

    5. Februar 2019

    Was macht einen Arbeitgeber für Pflegekräfte attraktiv?

    10. Januar 2019

    Technologien erforschen, Digitalisierung verstehen: expedition d zu Gast in Östringen

    16. September 2019
  • Bildung & Karriere

    Mrinal Shinde ist DAAD-Preisträgerin 2019

    4. Dezember 2019

    Sie heißt Mrinal Shinde, ist gebürtige Inderin, studiert an der Hochschule Bremen im vierten Semester im Master-Studiengang Electronics Engineering und Trägerin des diesjährigen DAAD-Preises. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurde ihr auf der Erstsemester-Begrüßung im Bremer Rathaus verliehen. Mrinal Shinde ist neben ihrem Master-Studium auch ehrenamtlich engagiert: Sie ist in der Indian Students Assosiation Bremen aktiv und arbeitet als „Student Scout“ an der Hochschule Bremen. Derzeit absolviert sie ein Praktikum bei der Firma Rohde und Schwarz in München. Nach eigenem Bekunden strebt sie danach in einer deutschen Forschungseinrichtung den Grad „PhD“ im Bereich „Wireless Communication“ an. Der seit mehr als zehn Jahren je Hochschule vergebene…

    Read More
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Mrinal Shinde ist DAAD-Preisträgerin 2019

    You May Also Like

    Mit Storytelling komplexe Ideen verständlich präsentieren

    21. September 2018

    Professionelle Veranstaltungsplaner sind gefragt

    27. Februar 2018

    „Ein einmalig schöner Beruf“

    2. Oktober 2018
  • Ausbildung / Jobs

    Mrinal Shinde ist DAAD-Preisträgerin 2019

    4. Dezember 2019

    Sie heißt Mrinal Shinde, ist gebürtige Inderin, studiert an der Hochschule Bremen im vierten Semester im Master-Studiengang Electronics Engineering und Trägerin des diesjährigen DAAD-Preises. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurde ihr auf der Erstsemester-Begrüßung im Bremer Rathaus verliehen. Mrinal Shinde ist neben ihrem Master-Studium auch ehrenamtlich engagiert: Sie ist in der Indian Students Assosiation Bremen aktiv und arbeitet als „Student Scout“ an der Hochschule Bremen. Derzeit absolviert sie ein Praktikum bei der Firma Rohde und Schwarz in München. Nach eigenem Bekunden strebt sie danach in einer deutschen Forschungseinrichtung den Grad „PhD“ im Bereich „Wireless Communication“ an. Der seit mehr als zehn Jahren je Hochschule vergebene…

    Read More
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Mrinal Shinde ist DAAD-Preisträgerin 2019

    You May Also Like

    Gemeinsam in die vernetzte Firmenzukunft

    1. August 2019

    Weiterqualifizierung für Ingenieure

    19. April 2018

    Arbeiten – immer und überall

    23. Juli 2018
  • Bildung & Karriere

    18. Dezember, 17:30 Uhr: „Grüner Bremer Westen – Vom Kleingartengebiet zum multicodierten Naherholungspark“

    4. Dezember 2019

    „Grüner Bremer Westen – Vom Kleingartengebiet zum multicodierten Naherholungspark“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Lisa Hübotter, Projektleiterin „Green Urban Labs“ bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Seit September 2017 ist der Bremer Westen im Fokus des bundesweiten Projekts „Green Urban Labs“ vom Bundesumweltministerium, welches die Erhaltung und Entwicklung von städtischem Grün zum Ziel hat. Über einen Zeitraum von drei Jahren soll hierfür das 480 Hektar große Areal zwischen Blockland, Gröpelingen und Walle zu einem Naherholungsgebiet entwickelt werden,…

    Read More
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für 18. Dezember, 17:30 Uhr: „Grüner Bremer Westen – Vom Kleingartengebiet zum multicodierten Naherholungspark“

    You May Also Like

    Handwerkskammer Reutlingen: Meister wirbt um Lehrling

    17. Januar 2019

    „Digital Turn“ in der Lehrerbildung

    19. Juli 2019

    Trainingsangebot für Einsteiger: Data Science und künstliche Intelligenz

    16. Mai 2019
  • Ausbildung / Jobs

    18. Dezember, 17:30 Uhr: „Grüner Bremer Westen – Vom Kleingartengebiet zum multicodierten Naherholungspark“

    4. Dezember 2019

    „Grüner Bremer Westen – Vom Kleingartengebiet zum multicodierten Naherholungspark“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Lisa Hübotter, Projektleiterin „Green Urban Labs“ bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Seit September 2017 ist der Bremer Westen im Fokus des bundesweiten Projekts „Green Urban Labs“ vom Bundesumweltministerium, welches die Erhaltung und Entwicklung von städtischem Grün zum Ziel hat. Über einen Zeitraum von drei Jahren soll hierfür das 480 Hektar große Areal zwischen Blockland, Gröpelingen und Walle zu einem Naherholungsgebiet entwickelt werden,…

    Read More
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für 18. Dezember, 17:30 Uhr: „Grüner Bremer Westen – Vom Kleingartengebiet zum multicodierten Naherholungspark“

    You May Also Like

    4 Gründe, warum Arbeitgeber mehr für die Work Life Balance Ihrer Mitarbeiter tun sollten

    30. August 2018

    Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master

    4. April 2019

    „Bonn/Rhein-Sieg ist keine Wintertourismusregion“

    9. Januar 2019
  • Bildung & Karriere

    Erfolgreiche Investition in die Medizinische Versorgung

    2. Dezember 2019

    Vier junge Medizinstudenten erhielten in der Lauterbacher Kreisverwaltung ihre medizin+ Stipendiums-Verträge – und unterschrieben für finanzielle Unterstützung sowie eine Jobgarantie. Denn sie verpflichteten sich damit, nach Abschluss ihrer medizinischen Ausbildung als Hausärzte im Vogelsbergkreis zu arbeiten und freiwerdende Arztsitze oder vakante Stellen zu besetzen. Das Stipendiaten-Programm medizin+ hilft seit 2016 angehenden Medizinern und verbessert die Medizinische Versorgung im Vogelsbergkreis. Kein schlechtes Geschäft für die neuen Stipendiaten Laura Koch, Tom Kurjak, Moritz Schneider und Lars Alles, die vom Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak nun im Landratsamt begrüßt wurden. Unterstützt von der Fachstelle am Lauterbacher Gesundheitsamt können sie sich nun auf ihre Ausbildung konzentrieren. Neben der finanziellen Förderung sorgt auch die Jobgarantie…

    Read More
    Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Investition in die Medizinische Versorgung

    You May Also Like

    Azubis beraten professionell – mit Bio-Wissen

    19. Juli 2018

    Mit POP in den Arbeitsmarkt

    6. Juli 2018

    9. Karrieretag auf dem Wissenschaftscampus in Lübeck

    6. November 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Wegen fehlender Informationen: Marinehubschrauber der Bundeswehr darf nicht fliegen

    28. November 2019

    Bedienungsanleitungen sorgen bisweilen für Fragezeichen in Ihrem Gesicht? Dann geht es Ihnen genauso wie der Bundeswehr. Der neue Marinehubschrauber NH90 „SEA LION“ von Airbus muss vorerst auf dem Boden bleiben, weil es zu viele Lücken im Technischen Handbuch gibt. „In der Summe handelt es sich hierbei um erhebliche Fehler, die einen sicheren Flugbetrieb des Hubschraubers nicht erlauben", erklärte das Bundesverteidigungsministerium. Im Studiengang „Technical Content Creation“ an der Hochschule Aalen lernen Studierende alles, damit so etwas nicht passiert. Prof. Dr. Constance Richter von der Hochschule Aalen weiß, wie wichtig es gerade bei technischen Geräten und Maschinen ist, dass die Bedienungsanleitungen für die Nutzer klar, verständlich und eindeutig formuliert sind. „Wir erleben…

    Read More
    Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Kommentare deaktiviert für Wegen fehlender Informationen: Marinehubschrauber der Bundeswehr darf nicht fliegen

    You May Also Like

    Schüler der Salzburg International School (SALIS) erleben Technik bei W&H

    21. Februar 2018

    Berufsstart-Studie: Aufstiegschancen für Studenten und Absolventen

    25. April 2018

    Karrierechance Oberarzt – Klinikverbund mit Stellenangeboten Fachärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

    11. Juli 2018
  • Bautechnik

    120 Tage nach Spatenstich: Bauingenieur-Studenten gewinnen Einblick in Großbaustelle bei Schlatter

    28. November 2019

    Theorie trifft Praxis: Auf Einladung der Goldbeck Nord GmbH Niederlassung Münster haben 25 Studierende der FH Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen, die Großbaustelle des neuen Schlatter-Standorts im Münsteraner Industriegebiet Hessenweg besucht. Auf 2.341 Quadratmeter Bruttogeschossfläche realisiert Goldbeck hier eine neue Fertigungs- und Montagehalle samt Lackiererei und Bürogebäude für das Maschinenbauunternehmen. Die angehenden Bauingenieure informierten sich über die baulichen Herausforderungen der beiden Industriehallen sowie den Berufseinstieg und die Vorteile der Goldbeck-Systembauweise. „Großbaustellen haben zuletzt nicht gerade mit kurzen Bauzeiten für Schlagzeilen gesorgt“, sagt Schlatter-Geschäftsführer Harald Reich. „Wir werden den neuen Standort wahrscheinlich noch vor dem vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin übernehmen können.“ Beim ersten Spatenstich Anfang Juli hatte Oberbürgermeister Markus Lewe noch gesagt, er sei…

    Read More
    Firma GOLDBECK Nord GmbH Niederlassung Münster Kommentare deaktiviert für 120 Tage nach Spatenstich: Bauingenieur-Studenten gewinnen Einblick in Großbaustelle bei Schlatter

    You May Also Like

    Leitmesse der Verbindungs- und Befestigungsbranche mit Rekordfläche: Gute Konjunktur bietet großes Wachstumspotential

    28. November 2018

    Architekten gesucht und gefunden! Personalberater Mittelstand nach nur 6 Wochen erfolgreich. Hamburger Architekturbüro vergibt erneuten Suchauftrag

    21. Februar 2018

    Barrierefreiheit im Bestand: welche Baumaßnahmen tatsächlich vorgenommen werden

    27. August 2018
  • Bildung & Karriere

    Schweizer Architekt ist neuer Professor für Entwerfen und Baukonstruktion im Bestand an der TH Lübeck

    28. November 2019

    MSc. Arch. ETH/sia Michael Locher ist seit Beginn des Wintersemesters 2019/ 2020 Professor für Entwerfen und Baukonstruktion im Bestand an der Technischen Hochschule Lübeck. Locher ist Schweizer und konnte als Architekt, Forscher und Lehrer umfangreiche praktische und theoretische Erfahrungen machen, insbesondere im Bereich der Denkmalpflege und des Entwurfs im historischen Bestand. Mit dieser Expertise ist Locher im Umfeld des Weltkulturerbes der Lübecker Innenstadt eine sinnvolle Ergänzung im Studienbereich „Bauen im Bestand“ der TH Lübeck. Nach dem Masterabschluss in Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich 1996 arbeitete er in der Folgezeit als Projektleiter in einem Berliner Architekturbüro und eröffnete 2001 sein eigenes Planungsbüro in Berlin. Seine unternehmerischen Kenntnisse brachte…

    Read More
    Kommentare deaktiviert für Schweizer Architekt ist neuer Professor für Entwerfen und Baukonstruktion im Bestand an der TH Lübeck

    You May Also Like

    Basiswissen Veranstaltungstechnik

    6. Juni 2018

    Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt ihre ehrenamtlichen Leistungsträger

    9. Mai 2018

    Industriefachwirt/-in (IHK) – die kaufmännischen Allrounder in Industriebetrieben

    27. Juli 2018
 Older Posts
© MyNewsChannel 2019
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen