• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Events

    Abschluss Wintersemester 2020/21 (Ausstellung | Online)

    19. Januar 2021 /

    Digitale Ausstellung zum Abschluss des Wintersemesters 2020/21 Nach der erfolgreichen Online-Abschlussausstellung im Sommer 2020 arbeitet die Merz Akademie in diesem Semester mit dem spanischen Medienkünstler Manuel Minch zusammen. In Kooperation mit New Media-Professor Mario Doulis und der Unterstützung von New Media-Studierenden entwickelt er einen virtuellen Raum, in dem die Besucher*innen die Bachelor- und Masterarbeiten erleben können. Minch, Gründer und Direktor der Internet Moon Gallery, war Stipendiat des Web-Residency-Programms der Akademie Schloss Solitude und realisierte bereits mehrfach virtuelle Ausstellungen, so auch als Gastdozent mit Studierenden der Merz Akademie. Neben der Abschlussausstellung wird es auch eine digitale Werkschau mit aktuellen Projekten aus den Studienbereichen Crossmedia Publishing, Film und Video, New Media und…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Abschluss Wintersemester 2020/21 (Ausstellung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Heidelberg startet Kundenoffensive – Expertenwissen auf Knopfdruck während der „Innovation Week“

    24. September 2020

    BDEW-Fachtagung EDI@Energy 2020 – Datenformate Strom und Gas

    25. September 2020

    Kostenlose Webinarreihe: Wissen aus der Welt der Kennzeichnung

    21. Juli 2020
  • Bauen & Wohnen

    Schreiner neuer Vorsitzender der Initiative Bodenbeläge kleben

    18. Januar 2021 /

    Bei ihrem virtuellen Herbstmeeting hat die Initiative Bodenbeläge kleben (IBK) im November des vergangenen Jahres Wolfram Schreiner zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit folgt der Diplom-Ingenieur auf Uwe-Wolfgang Elvert, der sich Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedete. Schreiner ist seit 20 Jahren bei Thomsit in der zentralen Anwendungstechnik tätig und bereits seit längerem der IBK verbunden. Wie die Initiative Bodenbeläge kleben (IBK) mitteilt, gab Uwe-Wolfgang Elvert sein Amt aus Altersgründen zum Ende des Herbstmeetings im vergangenen Jahr ab. Er stand der Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2016 vor. Die Beiratsmitglieder würdigten seine Verdienste und wählten einstimmig Wolfram Schreiner zum neuen Vorsitzenden. Der Diplom-Ingenieur arbeitet seit mehr als 20 Jahren für Thomsit…

    weiterlesen
    Firma IBK - Initiative Bodenbeläge kleben Kommentare deaktiviert für Schreiner neuer Vorsitzender der Initiative Bodenbeläge kleben

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Erwachen des Verschuldungs-Indikators

    6. August 2020

    In Geborgenheit gesund werden

    19. November 2020

    Bauen und Wohnen in Kleinstädten ist im Trend!

    17. Juli 2018
  • Medien

    Neue Volontärin im sozial- und geisteswissenschaftlichen Lektorat

    18. Januar 2021 /

    Kurz vor Jahreswechsel, im Dezember 2020, hat Isabell Oberle ihr Volontariat im sozial- und geisteswissenschaftlichen Lektorat von Nomos und Rombach Wissenschaft begonnen. Während ihres Studiums der Romanistik und Neueren Deutschen Literatur (BA), Europäischen Literaturen und Kulturen (MA) in Freiburg hatte sie bereits erste Kontakte zum Rombach Verlag. Sie absolvierte dort im Jahr 2015 ein dreimonatiges Praktikum und wurde in der Folge freie Lektorin für Projekte, die sie während des Praktikums begonnen hatte. Im August vergangenen Jahres schließlich beendete sie ihre Doktorarbeit in dem SFB 948 Helden – Heroisierungen – Heroismen, der eine eigene Reihe im Ergon Verlag hat. Darüber hinaus ist Isabell Oberle selbst Nomos- bzw. Rombach-Herausgeberin mit dem Band…

    weiterlesen
    Firma NOMOS Verlagsgesellschaft mbH + Co. Kommentare deaktiviert für Neue Volontärin im sozial- und geisteswissenschaftlichen Lektorat

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu im Verlag Das Wunderhorn:: Wir sind es wert

    19. März 2020

    Aslı Erdoğan erneut wegen „Terrorpropaganda“ angeklagt

    30. Juni 2020

    Tag für Tag mit „Kiki, Timo, Gott & Du“

    18. Dezember 2019
  • Events

    Virtuelle Schnupperstudientage an der TU Ilmenau

    15. Januar 2021 /

    Trotz Corona-Zeiten können Studieninteressierte in den vorgezogenen Thüringer Winterferien an der Technischen Universität Ilmenau einen realistischen Einblick in den Unialltag der Studierenden erhalten: Vom 25. bis zum 31. Januar 2021 werden Vorlesungen in digitalen Online-Formaten angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können nicht nur an Live-Vorlesungen teilnehmen, sondern verschiedenste weitere digitale Inhalte abrufen. Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation können die diesjährigen Schnupperstudientage der TU Ilmenau nicht wie gewohnt vor Ort in den Hörsälen und auf dem Campus stattfinden. Da zahlreiche Schülerinnen und Schüler sich aber gewünscht haben, trotzdem richtige Vorlesungen zu erleben, bietet die Universität ihre Schnupperstudientage in diesem Jahr virtuell an. Angeboten werden Vorlesungen aus den Ingenieur-, den Natur-, den Medien- und…

    weiterlesen
    Firma Technische Universität Ilmenau Kommentare deaktiviert für Virtuelle Schnupperstudientage an der TU Ilmenau

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bergbaufolgelandschaften und Sanierungsflächen: temporäre Lebensräume für streng geschützte Tierarten

    8. Oktober 2019

    „Bürger CO2-Projekt“ der SmartHome Initiative Deutschland – wie jeder im eigenen Haushalt die CO2-Emission massiv reduzieren kann

    31. August 2020

    Zukunftspreis für Nachhaltigkeit verliehen

    24. März 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Annette Hofmann ist neue Pflegedirektorin an der BG Klinik Ludwigshafen

    14. Januar 2021 /

    Annette Hofmann ist seit dem 1. Januar 2021 neue Pflegedirektorin an der BG Klinik Ludwigshafen. Vor ihrem Wechsel war sie zuletzt zwei Jahre als Geschäftsführerin von zehn Alten- und Pflegeeinrichtungen der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft  in Wiesbaden und dem Rheingau tätig. Erfahrungen mit einem Krankenhaus der Maximalversorgung hat Hofmann bereits am Klinikum Darmstadt sammeln können. Bis 2018 war sie dort im Pflegemanagement  tätig, die letzten vier Jahre davon als Pflegedirektorin. Nach ihrer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester 1991 hat Hofmann rund 20 Jahre am Bett gearbeitet, zunächst als Pflegekraft, später als Stations- und Abteilungsleiterin auf verschiedenen pflegerischen Stationen. Ihr Studium Pflegemanagement hat sie 2012 als Diplom-Pflegewirtin abgeschlossen. Annette Hofmann folgt auf Michael…

    weiterlesen
    Firma BG-Unfallklinik Ludwigshafen Kommentare deaktiviert für Annette Hofmann ist neue Pflegedirektorin an der BG Klinik Ludwigshafen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinder-Orthopädie: Kinder sind KEINE kleinen Erwachsenen

    18. Juli 2018

    Was tun gegen die „Klowasser“-Wolke?

    22. Juli 2020

    German Accelerator shows Pedilay® Care the way to the US market

    18. Dezember 2020
  • Firmenintern

    Martin Honsberg leitet Geschäftsfeld Umwelttechnik

    14. Januar 2021 /

    Martin Honsberg (36) ist neuer Leiter des Geschäftsfeldes Umwelttechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Mit maßgeschneiderten Ingenieur- und Prüfleistungen sorgt TÜV SÜD Industrie Service für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäuden. Martin Honsberg ist bestens vertraut mit den Anforderungen an Unternehmen, die ihre Anlagen ohne schädliche Auswirkungen für die Umwelt betreiben und am Markt ökologisch nachhaltig handeln wollen. Nach seinem Studium des Umweltingenieur¬wesens an der Technischen Universität München startete der Diplom-Ingenieur seine berufliche Laufbahn im Jahr 2011 beim staatlichen norwegischen Energieversorger Statkraft AS. Er war unter anderem für das Umwelt- und Sozialmanagement beim Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken in Südamerika, Südasien und Südost-Europa, die Umwelt…

    weiterlesen
    Firma TÜV SÜD Kommentare deaktiviert für Martin Honsberg leitet Geschäftsfeld Umwelttechnik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe weiterhin

    13. November 2020

    Spezialist für Schutz und Rettung von Oberflächen

    3. März 2020

    Betriebsjubiläum im Doppelpack: 25 Jahre SELVE

    27. April 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    uniVersa ernennt neuen Abteilungsdirektor

    14. Januar 2021 /

    Dr. Marco Wimmer (40) wurde zum 1. Januar zum Abteilungsdirektor bei den uniVersa Versicherungsunternehmen ernannt. Dort verantwortet er die Bereiche Qualitätsmanagement, Sach-, Haftpflicht- und Kraftfahrt-Vertrag, Komposit-Schaden, Informationstechnik-Sicherheit, Compliance, Geschäftsprozessmanagement und Produktentwicklungsprozess. Seine berufliche Laufbahn startete der gebürtige Nürnberger im September 1996 mit einer Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann bei der uniVersa. Danach folgten berufsbegleitende Weiterbildungen zum Versicherungsfachwirt und -betriebswirt sowie zum Bachelor of Arts. Nach dem Studium zum Master of Business Administration (MBA) promovierte er am Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Bei der uniVersa wurde der ehemalige Vorstandsassistent im Januar 2012 zum Abteilungsleiter und zwei Jahre später zum Hauptabteilungsleiter ernannt. Im Januar 2015 erhielt er Prokura. Seit April…

    weiterlesen
    firma universa lebensversicherung a.g Kommentare deaktiviert für uniVersa ernennt neuen Abteilungsdirektor

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DOMCURA sichert Arbeitsplätze und Betrieb durch Digitalisierung

    20. Mai 2020

    Steigt Palladium 2020 auf 2.500 USD pro Unze?

    11. Dezember 2019

    JSR-Wochenrückblick KW 38-2018

    24. September 2018
  • Bildung & Karriere

    Nordisch, frisch und fesselnd – Studentinnen veröffentlichen Anthologie mit Übersetzungen literarischer Newcomer*innen der Ostseeanrainer

    13. Januar 2021 /

    Bereits zum siebten Mal geben zwei Studentinnen der Universität Greifswald die Anthologie Neue Nordische Novellen heraus. Die Anthologie mit dem Titel „Zeitstücke“ ist im Heiner Labonde Verlag erschienen. Sie enthält 53 Kurzgeschichten und Gedichte, die sich mit dem Thema Zeit auseinandersetzen. 30 Studierende der Universität übersetzten die Texte erstmalig aus dem Dänischen, Estnischen, Finnischen, Isländischen, Lettischen, Norwegischen, Polnischen, Russischen, Schwedischen, Tschechischen und Ukrainischen ins Deutsche. Kunststudierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts ergänzten die Geschichten mit Illustrationen. Die Übersetzungen entstanden in den letzten zwei Jahren im Rahmen eines von interStudies_2 geförderten Projekts als Zusammenarbeit von Studierenden des Instituts für Fennistik und Skandinavistik sowie der Institute für Slawistik und Baltistik. Die Neuen Nordischen Novellen wurden…

    weiterlesen
    Firma Universität Greifswald Kommentare deaktiviert für Nordisch, frisch und fesselnd – Studentinnen veröffentlichen Anthologie mit Übersetzungen literarischer Newcomer*innen der Ostseeanrainer

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klinikum Darmstadt lädt am 29. August zwischen 11 und 14 Uhr zum Speeddating in die Straßenbahn an der Gleisschleife am Darmstadtium ein

    11. August 2020

    Corona: Erheblicher Rückgang bei Minijobs

    12. Mai 2020

    Tag der Ausbildung am 25. September: Betriebsluft schnuppern für Schüler*innen

    12. September 2020
  • Bildung & Karriere

    Deadlines und Abiturnoten: CHE Publikation klärt die wichtigsten Fragen zum Auswahlverfahren beim Medizinstudium

    13. Januar 2021 /

    Medizinstudienplätze an deutschen Hochschulen sind heiß begehrt. Doch lohnt sich die Teilnahme an einem Medizinertest, für den man sich bis zum 15. Januar bewerben muss? Und wie werden unterschiedliche Abiturnoten unterschiedlicher Bundesländer im Bewerbungsverfahren berücksichtigt? Diese und weitere Fragen zum Zulassungsverfahren in den medizinischen Fächern beantwortet eine aktuelle Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Aktuell gibt es rund 100.000 Personen, die an einer von 41 Hochschulen in Deutschland das Fach Allgemeinmedizin studieren. Die Nachfrage bei Studieninteressierten ist dabei seit Jahren ungebrochen. Für die rund 10.000 zu vergebenden Studienplätze im aktuellen Wintersemester gab es laut Angaben der Stiftung für Hochschulzulassung rund eine Million Bewerbungen von rund 50.000 Bewerber*innen. Ein Grund für…

    weiterlesen
    Firma Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH Kommentare deaktiviert für Deadlines und Abiturnoten: CHE Publikation klärt die wichtigsten Fragen zum Auswahlverfahren beim Medizinstudium

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    50.000 Lerninhalte auf einen Blick

    3. Juni 2019

    Jetzt berufliche Ziele überdenken: Berufsbegleitend zum MBA

    17. April 2020

    Infoshop an der Münchner Freiheit

    2. Oktober 2019
  • Ausbildung / Jobs

    „on track“ kommt an…!

    12. Januar 2021 /

    Die neuste Ausgabe des Magazins "on track" liegt druckfrisch vor. In der Zeitschrift finden Studierende Tipps und Tricks für Studium und Berufswahl in der Landtechnikbranche und im Agribusiness. Erfahrungsberichte von Berufseinsteigern vermitteln authentisch Chancen und Herausforderungen beim Übergang vom Studium in die Arbeitswelt. Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) unterstützt die Zeitschrift ideell. Die in je einem Fachausschuss der VDI-MEG zusammenarbeitenden Agrartechnikprofessoren der Universitäten und der Fachhochschulen nutzen die Zeitschrift, um die berufsorientierenden Themen an die Studierenden heranzutragen. In der aktuellen Ausgabe von "on track" finden die jungen Leserinnen und Leser wieder zahlreiche interessante und nützliche Beiträge zum Berufseinstieg. So berichten Personalverantwortliche aus dem Agribusiness über Bewerberauswahlverfahren und Assessment Center. Tipps…

    weiterlesen
    Firma Verein Deutscher Ingenieure Kommentare deaktiviert für „on track“ kommt an…!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TÜV Rheinland: 2021 entfällt der Unterlassungszwang bei Berufskrankheiten

    16. Dezember 2020

    4,4 Millionen Euro für Forschungszentrum im Nachtragshaushalt reserviert Das EZD erweitert seine Kompetenzen im Bereich Beschichtungen

    23. März 2020

    Dr. Broder Hinrichsen neuer Schiffbau-Professor der Hochschule Bremen

    11. Januar 2021
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen