-
NürnbergMesse im Corona-Tief
Corona-bedingtes deutliches Minus bei Ausstellern, Besuchern und Ausstellungsfläche führt 2020 zu Umsatzrückgang um zwei Drittel gegenüber den Planungen auf rund 115 Mio. Euro und zu einem Jahresfehlbetrag in der Größenordnung von 50-60 Mio. Euro Frühzeitige und konsequente Einsparungen bei Investitionen, Personal- und Sachkosten federn den durch die Pandemie verursachten Ergebnisrückgang ab Enorme Reduzierung der Umwegrentabilität durch die NürnbergMesse mit bundesweiten Kaufkrafteffekten laut ifo-Institut in Höhe von 1,55 Mrd. EUR pro Jahr führt volkswirtschaftlich zu massivem Schaden aufgrund ausgefallener und verschobener Messen Hoffnungsvoller Ausblick auf 2021: Positive Kundenresonanz sowie klarer Fokus auf Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren im Geschäftsjahr 2020 der NürnbergMesse hinterlassen: Von den 86 im…
-
Die Oberfläche der Kriegsstraße nimmt ihre endgültige Form an
Der Tunnel in der Kriegsstraße steht – und von seinem Rohbau ist oberirdisch außer direkt am und östlich des Karlstors auch nicht mehr viel zu sehen. Teilweise präsentiert sich der durch die Kombilösung umgesetzte Umbau der Kriegsstraße selbst an der Oberfläche schon in seinem endgültigen Zustand oder zumindest stark auf dem Weg dahin: So ist der östliche Teil in der Ludwig-Erhard-Allee bereits mit Rampen, Tunnel und darauf liegenden Gleisen sowie den endgültigen Fahrbahnen, Rad- und Gehwegen ausgestattet. Ähnlich verhält sich das zwischen Lammstraße und Ritterstraße: Hier liegen bereits die Gleise in der Fahrbahnmitte und die endgültige Fahrbahn ist ebenfalls schon fertiggestellt. An diesem Montag (25. Januar) tut sich zudem an…
-
Digitalisierung weltweit fair gestalten
Im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung gibt es eine Vielzahl innovativer digitaler Lern- und Kommunikationsformate, die die Digitalisierung kreativ nutzen und zugleich kritische Fragen stellen. Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim World University Service (WUS) hat deshalb die Website „Digitalisierung weltweit fair gestalten“ entwickelt, um aktuelle Beiträge und Angebote zur Gestaltung der Digitalisierung von Seiten staatlicher und nicht-staatlicher Stellen eine Plattform zu bieten. „Wenn wir verhindern wollen, dass digitale Bildung dabei stehen bleibt, reines Handlungswissen zu vermitteln, wenn wir informationelle Selbstbestimmung und Teilhabe in einer digitalisierten Welt wollen, dann müssen wir uns die Perspektiven entwicklungspolitischer Bildung zunutze machen“, führt Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des WUS, aus. „Entwicklungspolitische und digitale Bildung haben ein…
-
Konferenz für Kindersicherheit in Fahrzeugen bei TÜV SÜD
Es ist die wichtigste Veranstaltung ihrer Art und ein Sammelpunkt der weltweit führenden Experten für Kindersicherheit im Auto. In der dieses Mal online abgehaltenen Konferenz „Protection of Children in Cars“ bot TÜV SÜD zum 18. Mal ein Forum für Vorträge und Diskussionen zum Thema Kindersicherheit in Fahrzeugen. Ein Schwerpunkt waren in diesem Jahr die Herausforderungen durch neue Mobilitätsformen. Kindersitze im Leihauto oder beim Carsharing? Auch wenn das Carsharing derzeit nur einen verschwindend kleinen Marktanteil aufweisen kann, zeigten die Berichte von Konferenz-Teilnehmern deutlich: Eltern sind durch das Mitnehmen von großen Kindersitzen nicht selten überfordert. Zumindest für ältere Kinder seien integrierte Sitzerhöhungen, sogenannte Booster, oder klappbare, leicht transportierbare Modelle eine Lösung. Noch…
-
Konferenz für Kindersicherheit in Fahrzeugen bei TÜV SÜD
Es ist die wichtigste Veranstaltung ihrer Art und ein Sammelpunkt der weltweit führenden Experten für Kindersicherheit im Auto. In der dieses Mal online abgehaltenen Konferenz „Protection of Children in Cars“ bot TÜV SÜD zum 18. Mal ein Forum für Vorträge und Diskussionen zum Thema Kindersicherheit in Fahrzeugen. Ein Schwerpunkt waren in diesem Jahr die Herausforderungen durch neue Mobilitätsformen. Kindersitze im Leihauto oder beim Carsharing? Auch wenn das Carsharing derzeit nur einen verschwindend kleinen Marktanteil aufweisen kann, zeigten die Berichte von Konferenz-Teilnehmern deutlich: Eltern sind durch das Mitnehmen von großen Kindersitzen nicht selten überfordert. Zumindest für ältere Kinder seien integrierte Sitzerhöhungen, sogenannte Booster, oder klappbare, leicht transportierbare Modelle eine Lösung. Noch…
-
Webinar: Umsetzung von Industrie 4.0 in der Lebensmittelbranche
Wie Unternehmen aus der Lebensmittelbranche von Industrie 4.0 profitieren können, zeigt ein Webinar, das TÜV SÜD, TÜV Hessen und das Industrie 4.0 Maturity Center am RWTH Aachen Campus am 11. Februar 2021 veranstalten. Eine wichtige Orientierung für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ermöglicht der vom Weltwirtschaftsforum anerkannte Smart Industry Readiness Index (S.I.R.I.). Ein Assessment auf Basis von S.I.R.I. bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit zur Standortbestimmung, sondern liefert auch belastungsfähige Aussagen für das weitere Vorgehen bei der digitalen Transformation. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Werksleiter sowie Fach- und Führungskräfte in der Lebensmittelindustrie, die mit Themen im Umfeld von digitaler Transformation, Qualitätsmanagement und Innovationen befasst sind. Die Referenten und…
-
Webinar: Umsetzung von Industrie 4.0 in der Lebensmittelbranche
Wie Unternehmen aus der Lebensmittelbranche von Industrie 4.0 profitieren können, zeigt ein Webinar, das TÜV SÜD, TÜV Hessen und das Industrie 4.0 Maturity Center am RWTH Aachen Campus am 11. Februar 2021 veranstalten. Eine wichtige Orientierung für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ermöglicht der vom Weltwirtschaftsforum anerkannte Smart Industry Readiness Index (S.I.R.I.). Ein Assessment auf Basis von S.I.R.I. bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit zur Standortbestimmung, sondern liefert auch belastungsfähige Aussagen für das weitere Vorgehen bei der digitalen Transformation. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Werksleiter sowie Fach- und Führungskräfte in der Lebensmittelindustrie, die mit Themen im Umfeld von digitaler Transformation, Qualitätsmanagement und Innovationen befasst sind. Die Referenten und…
-
The Ritz-Carlton Zermatt: Meilenstein für das Walliser Bergdorf
Mario Julen hat mit Marriott International einen Management Vertrag für das The Ritz-Carlton in Zermatt unterzeichnet. Dabei handelt es sich um das erste Hotel eines globalen Brands im Ort und das erste The Ritz-Carlton in einem europäischen Skigebiet. Das Mutterhaus Marriott International, das weltweit grösste Hotelunternehmen, wird damit vor Ort für kosmopolitisches Flair sorgen und den Zauber des berühmten Bergdorfs in die Welt hinaustragen. Die Eröffnung für das Resort mit exklusiven 69 Zimmern und Suiten ist für 2026 geplant. Das autofreie Dorf Zermatt liegt malerisch am Fuss der höchsten Berge des gesamten Alpenbogens mit bester Sicht auf das legendäre Matterhorn. Die Region um den ikonischen Berg fesselt den Gast mit…
-
Tipps zu Kauf und Pflege von Schlittschuhen von TÜV SÜD
Eisige Temperaturen und beschränkte Sportmöglichkeiten locken jetzt viele Kinder und Erwachsene auf zugefrorene Seen und Weiher – am besten natürlich auf Schlittschuhen. Worauf es bei einer Neuanschaffung ankommt und wie die optimale Pflege der Eislaufschuhe aussieht, erklärt TÜV SÜD-Produktexperte Frank Wittmann. Im Handel gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Schlittschuhmodelle. Zur Wahl stehen meist Freizeit-, Eiskunstlauf- oder Eishockey-Schlittschuhe. Alle sind für den Allround-Einsatz auf dem See oder der Eislauffläche geeignet. Eiskunstlauf-Schlittschuhe Die klassisch weiß oder schwarz gehaltenen Kunstlauf-Schlittschuhe sind aus Leder oder Kunstleder und reichen bis zur Wade. Leder ist zwar zunächst weniger bequem, passt sich auf Dauer aber besser dem Fuß an und ist haltbarer. Zacken vorne an der…
-
Tipps zu Kauf und Pflege von Schlittschuhen von TÜV SÜD
Eisige Temperaturen und beschränkte Sportmöglichkeiten locken jetzt viele Kinder und Erwachsene auf zugefrorene Seen und Weiher – am besten natürlich auf Schlittschuhen. Worauf es bei einer Neuanschaffung ankommt und wie die optimale Pflege der Eislaufschuhe aussieht, erklärt TÜV SÜD-Produktexperte Frank Wittmann. Im Handel gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Schlittschuhmodelle. Zur Wahl stehen meist Freizeit-, Eiskunstlauf- oder Eishockey-Schlittschuhe. Alle sind für den Allround-Einsatz auf dem See oder der Eislauffläche geeignet. Eiskunstlauf-Schlittschuhe Die klassisch weiß oder schwarz gehaltenen Kunstlauf-Schlittschuhe sind aus Leder oder Kunstleder und reichen bis zur Wade. Leder ist zwar zunächst weniger bequem, passt sich auf Dauer aber besser dem Fuß an und ist haltbarer. Zacken vorne an der…