-
Geplantes Unternehmensstrafrecht schürt Generalverdacht gegen Unternehmen und nimmt den aktuellen Umbau der Wirtschaft nicht zur Kenntnis
Der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, kritisiert den Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft. „Das ‚Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft‘, das die Bunderegierung auf den Weg in die parlamentarische Debatte gebracht hat, ist unverhältnismäßig, insbesondere in Hinblick auf die Anforderungen an kleinere und mittlere Unternehmen. Es ist letztlich nichts anderes als ein Unternehmensstrafrecht“. Der Verband schließt sich den Bedenken an, die bereits der Bundesrat gegen den Entwurf geäußert hatte. Außerdem schüre der Gesetzesentwurf einen nicht gerechtfertigten Generalverdacht gegenüber zahlreichen persönlich haftenden Unternehmern und nehme in keiner Weise zur Kenntnis, wie intensiv heute schon die Bemühungen vieler Firmen um faires,…
-
Geldstrafe wegen Überlassens von Betäubungsmitteln an Minderjährigen
Wer einen Minderjährigen an seinem Joint ziehen lässt, muss mit einer Verurteilung zu einer Geldstrafe rechnen. Dafür reicht es aus, dass der Täter durch sein Verhalten sein Einverständnis mit dem Konsum des Minderjährigen ausdrückt. Es kommt also auf den Einzelfall an. Das Rechtsportal anwaltauskunft.de informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 6. Oktober 2020 (AZ: 1 OLG 2 Ss 38/20). Der Vorgesetzte eines 16-jährigen Auszubildenden feierte am Rande eines Weinfestes mit ihm und zwei erwachsenen Arbeitskollegen. Der Vorgesetzte fertigte aus einem von ihm mitgebrachten Päckchen Marihuana einen Joint. Anschließend rauchte er diesen abwechselnd mit einem der erwachsenen Kollegen. Der Minderjährige sagte, dass auch er schon über Erfahrungen mit Cannabis…
-
Adventskalender: „Tatort Teufelsauge“ von Jan Flieger. Ein Kriminalroman. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Das „Teufelsauge“ ist ein abgelegener dunklen Tümpel im Wald. Dort entdecken spielende Jungen die Leiche eines siebzehnjährigen Mädchens. Routiniert laufen die Ermittlungen an und bald stellt sich heraus, dass die Tote als vermisst gemeldet worden war. Die Suche nach dem Täter aber…
-
ZdK-Präsident fordert Transparenz bei Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs
Im Blick auf die aktuelle Diskussion um die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs fordert der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg, mehr Transparenz. Einige Bistümer hätten wissenschaftlich fundierte, systematische Studien zu Fällen sexualisierten Missbrauch in den vergangenen Jahrzehnten vorgelegt, die Transparenz und Aufklärung schaffen wollen und einen würdevollen Umgang mit den Opfern zum Ziel haben. „Aus aktuellem Anlass möchte ich heute betonen: Wer in dieser Hinsicht Ankündigungen der Transparenz macht, steht in der Verantwortung, für eine angemessene Veröffentlichung. Es geht um die ernstzunehmende Aufarbeitung der sexuellen Missbrauchsfälle und des kirchlichen Umgangs damit. Es geht nicht um eine mediale Inszenierung, es geht um Glaubwürdigkeit. Im Zentrum all dieser…
-
Buchvorstellung „Historische Kriminalfälle in Württemberg“
Mit „Historische Kriminalfälle in Württemberg“ legt Udo Bürger eine faszinierende und detailreiche Chronik der schwersten Kapitalverbrechen vor, die von 1808 bis 1932 in Württemberg verübt wurden. Durch die Auswertung historischer Gerichtsakten aus den einschlägigen Archiven gelingt es ihm dabei, die Verbrechen hautnah zu schildern und lebendige Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe zu vermitteln. Über das Buch: „Als die Nachricht hiervon in das Publikum drang, sammelte sich eine große Menschenmenge, die den Gefangenen entgegen zog und nicht übel Lust hatte, ohne Verzug einen Act der Lynchjustiz auszuüben.“ Das Buch „Historische Kriminalfälle in Württemberg“ zeigt die dunkle Seite Württembergs im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. In seinen Ausführungen hat…
-
Leichenfänger – ein Fall für Rosa Bach
Rasant-spannende Verbrecherjagd fernab sonst üblicher Schauplätze und Möglichkeiten, um Hilfe zu holen: Ein Frachtschiff mit wenigen Dutzend Personen an Bord, mitten auf dem Atlantik. Jeder könnte der Täter sein. Inklusive der Ermittlerin: Leichenfänger – der Thriller von Marco Hasenkopf erscheint als E-Book und als Audiobook. Der Autor Marco Hasenkopf liebt das Meer wie andere die Berge: „Eine Geschichte zu schreiben, die das Meer als heimlichen dritten Protagonisten zeigt, lag daher auf der Hand“, erklärt Hasenkopf die Idee zu seinem Thriller. So hat er für diesen Roman tatsächlich selber eine Frachtschiffreise unternommen. Alles soll so perfekt wie möglich beschrieben werden: „Anders als z.B. auf Kreuzfahrtschiffen sind hier wenig Menschen auf viel Platz anwesend“, beschreibt…
-
Verhaltensregeln bei einem Terroranschlag
Die Terroranschläge von Paris (16.10.2020), Nizza (31.10.2020) und Wien (02.11.2020) haben wieder einmal gezeigt, solche Attacken geschehen nicht nur in sog. Hotspots ferner Länder, sondern auch direkt unter uns in Europa. Tatsächlich kann man sich nur schwer gegen einen Terroranschlag schützen. Trotzdem sollte man jederzeit darauf vorbereitet sein und die wichtigsten Verhaltensregeln beachten, um unbeschadet aus der Situation zu kommen. Ein vermummter Attentäter, vermutlich ein islamistischer Terrorist, schießt in einem belebten Szene-Viertel mit einem Sturmgewehr um sich. Die Polizei ist sofort zur Stelle und versucht das Geschehen in den Griff zu bekommen. Keine einfache Aktion, weil an insgesamt sechs Tatorten geschossen wird, die Lage anfangs unübersichtlich ist und zu Beginn…
-
Sicherheitslücke Stromausfall
Egal ob Stürme, Bauarbeiten an Leitungen oder Überlastungen des Stromnetzes – Stromausfälle können unterschiedlichste Ursachen haben und legen das alltägliche Leben von einer Sekunde auf die andere lahm. Wenn kein Licht mehr brennt, Gefrierschränke abtauen und Fernseher nicht mehr laufen, liegt die Vermutung nahe, dass auch die am Haus installierte Alarmanlage nicht mehr funktioniert. Ein Stromausfall löst deshalb bei vielen Angst um die Sicherheit der eigenen Wohnung aus – insbesondere, wenn es sich um einen großflächigen Ausfall handelt und niemand zu Hause ist. Dirk Bienert, CEO der Blockalarm GmbH, einem deutschen Hersteller von Alarmanlagen, gibt Entwarnung: „Moderne Alarmanlagen sind in der Regel mit Notstromakkumulatoren ausgestattet, um eine durchgehende Funktionsfähigkeit auch…
-
„Privatpersonen sollten ihr Vermögen mehrfach absichern“
Rudi Assauers Schicksal berührt die Öffentlichkeit und bestimmt die Schlagzeilen, als er – Schalke-Legende, Lebemann und Millionär – Anfang 2019 dement und offenbar völlig verarmt verstarb. Sein Schicksal hallt immer noch nach: Wie lässt sich eine drohende Verarmung im Alter generell verhindern, und welche vorbeugenden Maßnahmen lassen sich ergreifen? Dieses Thema beleuchtet Bert-Ardo Spelter, Geschäftsführer des Kölner Vermögensverwalters ICFB GmbH, aus der Perspektive eines zuverlässigen Dienstleisters. Vorbeugung gegen potenzielle Verarmung Maßnahmen gegen potenzielle „Verarmung“ sollten, so Spelter, Betroffene möglichst frühzeitig übernehmen – erst recht, wenn wie anscheinend im Falle Rudi Assauer Warnsignale bekannt sind und z.B. Demenz in der Familie vorkommt. „Generell kann man es als ‚fahrlässig gegen sich selbst‘…
-
Psychische Folgen nach Einbrüchen
Im Falle eines Einbruchs stehlen Täter häufig nicht nur geliebte Gegenstände, sondern verwüsten das Haus oder die Wohnung und dringen in die Privatsphäre ein. Stehen Einbruchsopfer im ersten Moment oft noch unter Schock, gilt es jedoch unmittelbar nach der Tat Polizei und Versicherung zu benachrichtigen. „Anschließend sollten Opfer nicht gleich in ihren Alltag zurückkehren, denn Einbrüche belasten Betroffene meist sehr und können auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben“, weiß Dirk Bienert, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer des Sicherheitsdienstleisters Blockalarm GmbH. Tipps zur Bewältigung Viele Opfer belastet die Furcht vor einer Wiederholung und die Zerstörung der Privat- und Intimsphäre. Dabei hängt die Reaktion oft von der Persönlichkeit und den Tatumständen ab. Je…