• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Energie- / Umwelttechnik

    Gefahr der Abwanderung durch Brennstoffemissionshandel gering: Unternehmen sprechen sich für ausnahmslose CO2-Bepreisung aus

    26. Januar 2021 /

    Seit 1. Januar 2021 gilt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für Heizen und Verkehr. Mit ihm zahlen die Inverkehrbringer fossiler Energieträger einen Preis auf CO2 in Höhe von anfänglich 25 Euro je Tonne. Anlässlich der Sitzung des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD am kommenden Mittwoch sowie des geplanten Kabinettbeschlusses zur Carbon-Leakage-Verordnung am 3. Februar sprechen sich Verbände der nachhaltigen Wirtschaft sowie mittelständische Unternehmen für eine umfassende Regelung des CO2-Preises ohne Ausnahmen aus. Mit pauschalen Ausnahmen für Unternehmen und ganze Branchen zum Schutz vor Abwanderung – wie von Teilen der Wirtschaftsverbände und der Union gefordert – droht der CO2-Preis in seiner Wirkung für den Klimaschutz massiv geschmälert zu werden. Dabei ist die innovative Wirtschaft…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Gefahr der Abwanderung durch Brennstoffemissionshandel gering: Unternehmen sprechen sich für ausnahmslose CO2-Bepreisung aus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DGNB Zertifikat in Platin für neues Gebäudes des Grünen Punkts

    14. Dezember 2020

    Lassen Sie Ihren Schrott von uns Schrottabholung Düsseldorf ganz einfach und professionell abholen

    12. November 2020

    Hausdach nutzen für 100% Solar-Strom

    9. Mai 2018
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Transportunternehmen Buchner setzt auf neuen Scania 770 S: „Pure Faszination am Fahren“

    26. Januar 2021 /

    Eine schier unerschöpfliche Leistung bei wirtschaftlichem Kraftstoffverbrauch und hohem Fahrkomfort. So lautet das Urteil von Transportunternehmer Thomas Buchner. Dieser komplettierte unlängst seinen Fuhrpark um einen Scania 770 S, dem Flaggschiff des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers mit dem weltweit stärksten Lkw-Motor aus einer Serienproduktion.  Ideale Zugmaschine für schwere Zuglasten Thomas Buchner und sein Fahrerteam transportieren fast ausschließlich schwere Lasten von bis zu 40 Tonnen Zuggesamtgewicht. Der Scania 770 S ist eine dreiachsige Zugmaschine. „Probleme mit den gesetzlichen Achslasten und dem zulässigen Gesamtgewicht gehören der Vergangenheit an“, sagt Thomas Buchner. Der kraftvolle V8-Motor sorgt für ausreichend Schub und das bei dem niedrigsten Schadstoffausstoß, der in dieser Kraftfahrzeugklasse aktuell möglich ist.  Vielfache Verbesserungen im Interieur Viele Tausend…

    weiterlesen
    Firma SCANIA DEUTSCHLAND Kommentare deaktiviert für Transportunternehmen Buchner setzt auf neuen Scania 770 S: „Pure Faszination am Fahren“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue partnerschaft zwischen FCA Bank und Lotus attraktive sportwagen finanzierungsangebote

    16. Juli 2020

    CBR1000RR Fireblade 2018

    11. März 2019

    ZF und Sioen erhalten begehrten Award für innovative Telematiklösung gegen Frachtdiebstähle aus Aufliegern

    7. Oktober 2020
  • Mobile & Verkehr

    Ein wahrer „Malocher“: Entwickelt und produziert in Herne

    25. Januar 2021 /

    Das Herner Familienunternehmen Reifen Stiebling erweitert sein Portfolio runderneuerter Reifen um den „Malocher“, einen Lkw-Reifen für Auflieger im Nahverkehr, Fernverkehr und speziell für den Baustelleneinsatz. „Der ,Malocher‘ vereint viele Eigenschaften, die unserer Erfahrung nach in dieser Kombination auf dem Markt bislang fehlten“, so Hubertus Monkemöller, Prokurist und Verkaufsleiter Lkw bei dem Herner Familienunternehmen. Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit namhaften Kunden aus dem Bausektor über fünf Jahre hinweg getestet und immer weiter verbessert. Mönkemöller: „Nun haben wir ein Produkt, das den Anforderungen dieser Kundengruppe absolut gerecht wird – die Performance ist beeindruckend.“ Der „Malocher“ ist ein extrem widerstandsfähiger Reifen, der seine Stärken insbesondere auf Baustellen, in Kreisverkehren und beim…

    weiterlesen
    Firma Reifen-Stiebling Kommentare deaktiviert für Ein wahrer „Malocher“: Entwickelt und produziert in Herne

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TÜV SÜD: Durchblick mit der richtigen Mischung

    20. August 2018

    Der neue beste Freund der Familie: Der innovative Opel Combo Life

    19. Februar 2018

    „Opel wird elektrisch“: CEO Michael Lohscheller kündigt auf der IAA nächste Schritte der Opel-Elektro-Offensive an

    10. September 2019
  • Maschinenbau

    Endabnahme der neuen Beiz- und Verzinkungslinie mit einzigartiger „Heat-to-Coat“-Technologie

    25. Januar 2021 /

    Im Anschluss an die erfolgreiche Inbetriebnahmephase erteilte Nucor Steel Gallatin der SMS group (www.sms-group.com) im Dezember 2020 die Endabnahme für die neue „Heat-to-Coat“-Beiz- und Ver-zinkungslinie in Ghent, Kentucky, USA. SMS lieferte die gesamte Linie, einschließlich Engineering, Prozesstechnologie, Ofentechnik, Beiz- und Verzinkungstechnik sowie Elektrik und Automatisierung. Die Linie ist für eine Jahresproduktion von 500.000 Tonnen ge-beiztem und verzinktem Warmband ausgelegt. Mit einer Kapazität von bis zu 180 Tonnen pro Stunde und einem sehr großen Ab-messungsbereich der behandelten Bänder (bis zu 6,35 Millimeter Dicke und 1.854 Millimeter Breite) setzt sie einen neuen Maßstab bei der Verzinkung von Warmband. Während der Inbetriebnahmephase im vergangenen Jahr wurden bereits 70 Prozent der geplanten Kapazität erreicht.…

    weiterlesen
    Firma SMS group Kommentare deaktiviert für Endabnahme der neuen Beiz- und Verzinkungslinie mit einzigartiger „Heat-to-Coat“-Technologie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Generation von Tisch-Nadelprägern auf der Control 2019

    30. April 2019

    Wirtschaftliches Aufbohren von Turbolader, Caliper & Co. mit neuen Schneidstoffen

    27. Februar 2018

    FPT Industrial, IVECO und SNAM: Vereinbarung zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs durch Bio- Und Wasserstoffmobilität

    11. November 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Rohstahlproduktion in Deutschland

    22. Januar 2021 /

    Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2020 im Vergleich zu 2019 um 10 Prozent gefallen. Damit sank die Rohstahlerzeugung das dritte Jahr in Folge. Zudem blieb sie mit 35,7 Millionen Tonnen wie schon im Vorjahr erneut unter der 40 Millionen Tonnen Grenze und erreicht so das niedrigste Produktionsniveau seit dem Krisenjahr 2009. Zuletzt zeichnete sich eine Erholung der Stahlkonjunktur ab. Der Anstieg der Rohstahlerzeugung um 9 Prozent im vierten Quartal 2020 muss jedoch vor dem Hintergrund gesehen werden, dass bereits der Vorjahreszeitraum außerordentlich schwach ausgefallen war. Über Wirtschaftsvereinigung Stahl Die Wirtschaftsvereinigung Stahl informiert monatlich über die Entwicklung der Rohstahlerzeugung in Deutschland. Zusätzlich veröffentlicht der Verband einmal im Quartal Grafiken zu den…

    weiterlesen
    Firma Wirtschaftsvereinigung Stahl Kommentare deaktiviert für Rohstahlproduktion in Deutschland

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gold und Silber setzen Höhenflug fort

    23. Juli 2020

    Brave Bürger zahlen Staatsschulden

    29. Dezember 2018

    Tax Relief Measures for Businesses in Greece to Combat the COVID-19 Crisis

    17. September 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Salzgitter-Konzern liefert 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen für Pipelineprojekt in Katar

    21. Januar 2021 /

    Der Salzgitter-Konzern hat einen Großauftrag für rund 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen für ein bedeutendes Pipeline-Projekt in Katar erhalten. Der Auftrag wurde an die internationale Handelstochter der Salzgitter AG, die Salzgitter Mannesmann International GmbH, erteilt. Das Unternehmen ist neben der Überwachung der Lieferkette auch für alle Projektkoordinierungs- und Ausführungsschritte gesamtheitlich verantwortlich. Die Großrohre werden von der EUROPIPE GmbH, Mülheim, einem Joint Venture der Salzgitter AG mit der AG der Dillinger Hüttenwerke, erzeugt. Die Rohrbögen werden im Mülheimer Rohrbiegewerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH hergestellt. Die Produktion für die Rohre und Rohrbögen wird Anfang 2021 beginnen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Salzgitter AG Eisenhüttenstraße 99 38239 Salzgitter Telefon: +49 (5341)…

    weiterlesen
    Firma Salzgitter Kommentare deaktiviert für Salzgitter-Konzern liefert 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen für Pipelineprojekt in Katar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Profis für die Waldpädagogik

    13. November 2018

    Schrottabholung in Düren Unsere Dienstleistungen sind für Sie kostenlos und in ganz NRW

    6. Dezember 2020

    Erfahrener mobiler Schrotthandel bietet Kostenlose Schrottabholung in Bochum Wattenscheid

    28. Januar 2020
  • Forschung und Entwicklung

    BASF stellt innovatives Tankschiff für Rhein-Niedrigwasser vor

    21. Januar 2021 /

    Tankschiff leistet einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Ludwigshafen Bei Niedrigwasser deutliche Erhöhung der Transportmengen gegenüber konventionellen Tankschiffen Das neue Tankschiff wird zu den größten Tankschiffen auf dem Rhein gehören und seine Stärke insbesondere dann ausspielen, wenn am Rhein Niedrigwasser herrscht. Die kritische Stelle im Rhein bei Kaub wird es selbst bei einem Pegelstand von 30 Zentimetern (entspricht einer Wassertiefe von etwa 1,60 Meter) noch mit einer Ladung von 650 Tonnen passieren können, das ist deutlich mehr als bei jedem anderen heute verfügbaren Tankschiff. Bei mittlerem Niedrigwasser wird seine Transportkapazität mit rund 2500 Tonnen doppelt so hoch liegen wie die konventioneller Binnenschiffe. Jetzt wurden die Verträge für…

    weiterlesen
    Firma BASF SE Kommunikation BASF Kommentare deaktiviert für BASF stellt innovatives Tankschiff für Rhein-Niedrigwasser vor

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Präsidentschaftskandidat Joe Biden für Entkriminalisierung von Marihuana

    20. Mai 2019

    Keramischer Spritzguss (CIM) weiter auf dem Vormarsch

    3. September 2020

    Erfolgreicher Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Start-up Business Accelerator in Nordrhein-Westfalen für hardwarebasierte High-Tech Themen

    8. September 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Lebensmittel „to go“ nachhaltig verpackt: C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informiert über Alternativen zu Einwegplastik

    21. Januar 2021 /

    Kaffee, Eis, Salat oder gleich das Mittagsmenü: Kaum jemand möchte mehr auf „Take-away“ und „to go“ verzichten. Außerdem sind in der aktuellen Situation viele Gaststätten auf das „Mitnehm-Geschäft“ angewiesen, da der normale Restaurantbetrieb nicht stattfinden kann. Aber geht das nicht auch nachhaltiger mit weniger oder sogar ohne Plastik? Dieser Frage geht C.A.R.M.E.N. e.V. im WebSeminar „Lebensmittel „to go“ nachhaltig verpackt“ am 17. Februar um 14:00 Uhr nach. Der kostenlose Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Gastronomiebetriebe, Caterer, Imbisse, Kinos, Bäckereien und Co. – also alle, bei denen Einwegverpackungen noch nicht wegzudenken sind sowie alle inhaltlich und fachlich Interessierten. Jeder kennt die Bilder von Plastik im Meer, vermüllten Stränden und das Gefühl,…

    weiterlesen
    Firma C.A.R.M.E.N. Kommentare deaktiviert für Lebensmittel „to go“ nachhaltig verpackt: C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informiert über Alternativen zu Einwegplastik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klimapaket vom Staat. Klimaschutzpaket für Zuhause.

    7. Februar 2020

    Remondis scheitert mit DSD-Kauf

    27. April 2020

    Schrott Entsorgen wird mit der Schrottabholung Hagen leicht Gemacht

    10. August 2020
  • Ausbildung / Jobs

    IHKs im Rheinland zu den Rheinbrücken: Zuständigkeiten bündeln, schneller bauen, Infrastruktur sichern

    20. Januar 2021 /

    Die Rheinbrücken sind das Nadelöhr des Rheinlandes. Täglich fahren Hunderttausende Fahrzeuge darüber. Wie angespannt die Lage ist, zeigen nicht zuletzt die Nachrichten der letzten Wochen. Bauverzögerungen bei der Leverkusener A1-Brücke durch mangelhafte Komponenten und komplexe Vergabeverfahren. Die Rodenkirchener A4-Brücke muss ersetzt werden, da ihr das Verkehrsaufkommen über den Kopf bzw. die Fahrbahnen wächst. „Viele der Rheinbrücken sind kaputt oder nur eingeschränkt befahrbar. Das ist für die Pendler nervig und für die Wirtschaft problematisch. Vor allem entstehen enorme volkswirtschaftliche Schäden. Wartezeiten kosten Geld, und die Unternehmen können kaum noch planen. Deswegen müssen wir uns dringend um die Reparatur der Brücken kümmern und schnell neue Brücken bauen. Weil unterschiedliche Baulastträger, also Bund,…

    weiterlesen
    Firma IHK Bonn/Rhein-Si Kommentare deaktiviert für IHKs im Rheinland zu den Rheinbrücken: Zuständigkeiten bündeln, schneller bauen, Infrastruktur sichern

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MPDV unterstützt Jugendarbeit in Hamm

    8. März 2019

    TÜV Rheinland: Gesundheitstipps bei Schichtarbeit

    12. Dezember 2019

    Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren

    17. Dezember 2019
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vattenfall und Preem prüfen großtechnische Produktion von fossilfreiem Wasserstoff in Schweden

    20. Januar 2021 /

    Die Zusammenarbeit zwischen Vattenfall und dem schwedischen Kraftstoff-Produzenten Preem mit dem Ziel, fossilfreien Wasserstoff für die Biokraftstoffproduktion zu erzeugen, geht in die nächste Phase. In einer Studie werden nun die Möglichkeiten für den Bau einer großtechnischen Produktions­anlage in der Raffinerie in der südschwedischen Stadt Lysekil untersucht.  Das Ziel von Preem, 5 Mio. Kubikmeter Biokraftstoff bis 2030 zu produzieren, kann zu einer Reduzierung der Transportemissionen von bis zu 12,5 Mio. Tonnen Kohlendioxid führen, was etwa 20 Prozent der gesamten schwedischen Emissionen entspricht. Die Umstellung der Produktion würde eine beträchtliche Menge an Wasserstoff erfordern. Aus diesem Grund wollen Vattenfall und Preem Möglichkeiten untersuchen, den Wasserstoffbedarf von Preem mit fossilfreiem Wasserstoff aus einer…

    weiterlesen
    Firma Vattenfall Kommentare deaktiviert für Vattenfall und Preem prüfen großtechnische Produktion von fossilfreiem Wasserstoff in Schweden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Urwald und Tannen im Pfälzerwald

    5. Oktober 2020

    Ein cleveres Netzwerk wird zum BHKW des Monats August gekürt

    21. August 2020

    Bäuerlichen Naturschutz zukunftsfähig machen!

    17. Juni 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen