• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Gesundheit & Medizin

    Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit

    20. Januar 2021 /

    Klimawandel, Wasserverschmutzung, Artensterben: Umweltprobleme machen vielen Menschen Sorge. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungs-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor, die Ende September 2020 durchgeführt wurde. Mehr als ein Drittel (38,7 Prozent) der insgesamt 3000 Befragten ist der Auffassung, dass Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die eigene Gesundheit stark oder sehr stark belasten. Deutlich mehr (76,4 Prozent) befürchten, dass in der Zukunft Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die Gesundheit nachfolgender Generationen beeinträchtigen werden. Drei Viertel sind aufgeschlossen, selbst zum Umweltschutz beizutragen. Frauen zeigen generell ein höheres Engagement. "Den Bürgerinnen und Bürgern ist der Einfluss von Umweltbelastungen auf die Gesundheit bewusst. Jetzt ist die Politik gefragt", folgern die Studienautoren. "Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,…

    weiterlesen
    Firma AOK-Bundesverband Kommentare deaktiviert für Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRK-Düsseldorf transportiert Covid-19-Medikament Remdesivir

    14. Dezember 2020

    ALfA begrüßt Entscheidung des Familienausschusses zur Beratungspflicht

    14. Mai 2020

    Universitäts-Augenklinik in Homburg feiert 10 Jahre Homburger Keratokonuscenter HKC

    29. Oktober 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit

    20. Januar 2021 /

    Klimawandel, Wasserverschmutzung, Artensterben: Umweltprobleme machen vielen Menschen Sorge. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungs-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor, die Ende September 2020 durchgeführt wurde. Mehr als ein Drittel (38,7 Prozent) der insgesamt 3000 Befragten ist der Auffassung, dass Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die eigene Gesundheit stark oder sehr stark belasten. Deutlich mehr (76,4 Prozent) befürchten, dass in der Zukunft Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die Gesundheit nachfolgender Generationen beeinträchtigen werden. Drei Viertel sind aufgeschlossen, selbst zum Umweltschutz beizutragen. Frauen zeigen generell ein höheres Engagement. „Den Bürgerinnen und Bürgern ist der Einfluss von Umweltbelastungen auf die Gesundheit bewusst. Jetzt ist die Politik gefragt“, folgern die Studienautoren Klaus Zok vom WIdO und…

    weiterlesen
    Firma WIdO Wissenschaftliches Institut der AOK Kommentare deaktiviert für Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fit in vier Minuten: Mit Tabata zur Traumfigur!

    15. November 2018

    Nach Koalitionsvertrag: Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel

    6. März 2018

    Autonomie und Technik in der Altenhilfe

    6. Mai 2020
  • Ausbildung / Jobs

    Corona-Beschlüsse mit Augenmaß

    20. Januar 2021 /

    Die IHK Saarland bewertet die Beschlüsse des gestrigen (19.1.21) Corona-Gipfels von Bundeskanzlerin und Regierungschefs der Länder als maßvoll und zielgerichtet. „Aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens sowie der Ungewissheit hinsichtlich der Virusmutationen war eine erneute Verlängerung des Lockdowns leider unausweichlich. Neben der Eindämmung des Coronavirus muss es nun vordringliches Ziel sein, eine tragfähige Perspektive für einen erfolgreichen Re-Start weiter Teile der Wirtschaft aufzuzeigen. Denn in Folge des Lockdowns sind bereits viele Unternehmen der Saarwirtschaft in einer wirtschaftlich existenzbedrohenden Situation angelangt. Aus Sicht der IHK ist es daher dringend notwendig, einen verbindlichen Plan auf Basis klarer Indikatoren festzulegen, mit denen eine gestaffelte Öffnung des Handels, der Gastronomie und der Freizeit- und Kulturwirtschaft…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Kommentare deaktiviert für Corona-Beschlüsse mit Augenmaß

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Update: Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung

    10. Juli 2019

    Raum für Innovation schaffen

    18. Oktober 2019

    Fit auf dem digitalen Verhandlungsparkett

    24. Oktober 2019
  • Musik

    Eiszeit für die Musik? Deutscher Musikrat führt Studie zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch

    19. Januar 2021 /

    Corona schädigt das Musikleben seit März 2020 massiv. Zur Erfassung dieser Schäden führt der Deutsche Musikrat gemeinsam mit dem Zentrum für Kulturforschung eine Studie auf der Basis einer quantitativen und einer qualitativen Befragung durch: Während in der quantitativen Befragung vor allem die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben evaluiert werden sollen, werden in den darauf aufbauenden Vertiefungsinterviews mit Betroffenen auch die immateriellen Schäden der Corona-Zeit erfasst. Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Die Folgen der Corona-Pandemie sind für viele Kulturschaffende dramatisch, und dem Musikleben drohen bleibende Schäden. Die mittel- und langfristigen Auswirkungen dieser kulturellen Eiszeit konnten bisher nur vermutet werden, z.B. die sozialen Folgen der Pandemie, das Ausmaß…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Eiszeit für die Musik? Deutscher Musikrat führt Studie zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vandalismus – „Maskulina“ Single | Album „Gloria & Schwefel“ am 04.09.

    3. August 2020

    TALCO – Neue Single & Video: Fine Di Una Storia

    7. Dezember 2020

    Gewinnender Gesang

    27. August 2018
  • Sicherheit

    Mein Handy, mein Chat, meine Daten!

    19. Januar 2021 /

    Die Kritik an den geänderten WhatsApp-Richtlinien beweist: Das Bewusstsein für Datensensibilität unter den Deutschen steigt. Datendiebstahl und -spionage findet jedoch nicht nur im privaten Bereich statt, sondern hat längst schon Einzug in Unternehmenswelten. Tests zeigen, dass beim Surfen auf Social Media und diversen News- und E-Commerce-Seiten rund alle drei Sekunden ein Profiling-Versuch unternommen wird. Das sagt Christian Ullrich, Head of Business Development bei RED EAGLE, einem Value Added Distributor für IT-Sicherheitslösungen. „Das Thema WhatsApp schafft gerade eine enorme Sensibilisierung. Aber: Informationen werden überall verarbeitet, nicht nur bei WhatsApp. Der Gedanke, es betreffe ja nur die Privatgeräte, kann für Arbeitgebende zu einem kostspieligen Irrtum werden. So hat erstens eine Umfrage von…

    weiterlesen
    Firma Red Eagle IT Distribution Kommentare deaktiviert für Mein Handy, mein Chat, meine Daten!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Atlantik Elektronik präsentiert Authentication Flash Speicher Familie W74M von Winbond

    27. Juni 2018

    secXtreme mit zwei neuen Generationen der honeyBox®

    14. Dezember 2020

    AsstrA in Deutschland: SQAS-akkreditierung abgeschlossen

    30. Mai 2019
  • Kommunikation

    ClickMeeting führt Breakout-Räume ein

    19. Januar 2021 /

    Das Arbeiten und Lernen aus der Ferne zählt aktuell in Unternehmen ebenso wie zu Hause zu den größten Herausforderungen. Häufig werden dabei Möglichkeiten für mehr Interaktion und das Einbeziehen aller Teilnehmer nachgefragt. Der europäische Videokonferenz- und Webinar-Spezialist ClickMeeting (https://clickmeeting.com) bietet Nutzern ab sofort die Möglichkeit, Breakout-Räume zu verwenden. Innerhalb einer Sitzung lassen sich dadurch kleinere, geschlossene Unterräume öffnen – beispielweise, um eine Schulklasse während des digitalen Unterrichts vorrübergehend in einzelne Arbeitsgruppen einzuteilen oder während eines beruflichen Online-Trainings thematisch abgetrennte Untergruppen zu erstellen. Mit der neuen Breakout-Raum-Funktion können Sitzungen dabei in bis zu 20 kleinere virtuelle Räume aufgeteilt werden. Jederzeit die volle Kontrolle behalten Der Moderator behält jederzeit die volle Kontrolle…

    weiterlesen
    Firma ClickMeeting Kommentare deaktiviert für ClickMeeting führt Breakout-Räume ein

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Website-Relaunch: myocobo in neuem Gewand

    15. April 2020

    War for Cybermanager und Talente in der Finanzwelt

    20. Februar 2018

    Innovations-Kooperation in Sachen IoT und LPWAN

    12. März 2018
  • Software

    Studie: CIOs brauchen teamübergreifende Zusammenarbeit zur digitalen Transformation

    19. Januar 2021 /

    Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, hat die Ergebnisse einer unabhängigen globalen Umfrage unter 700 CIOs veröffentlicht. Demnach sorgen sich IT-Führungskräfte zunehmend, ob sie mit der digitalen Transformation Schritt halten können. Traditionelle IT-Betriebsmodelle mit isolierten Teams und mehreren Monitoring- und Management-Lösungen erweisen sich als ineffektiv, um mit Cloud-nativen Architekturen Schritt zu halten. So verschwenden Teams Zeit damit, Daten aus unterschiedlichen Lösungen manuell zu kombinieren, um Herausforderungen zu bewältigen, statt Innovationen voranzutreiben. Die Studie „How to transform the way teams work to improve collaboration and drive better business outcomes“ steht hier zum Download bereit. Die Umfrage zeigt: 89 Prozent der CIOs sagen, dass sich die digitale Transformation bereits beschleunigt hat und 58…

    weiterlesen
    Firma Dynatrace Kommentare deaktiviert für Studie: CIOs brauchen teamübergreifende Zusammenarbeit zur digitalen Transformation

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Deep Learning revolutioniert Recruiting – der Beginn einer neue Ära intelligenter Recruiting Technologie

    9. Mai 2018

    Le logiciel de mesure DASYLab® prend en charge les interfaces CAN PEAK-System

    24. November 2020

    Sprungbrett für Startups, Wegweiser für Investoren

    12. November 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Geschäftsklimaindex weiter hoch, Erwartungen für 2021 eher verhalten

    19. Januar 2021 /

    Die dritte Sonderumfrage des ZVEH zeigt ein differenziertes Bild von der Lage der elektrohandwerklichen Betriebe während der Corona-Krise. Zwar hat sich die Geschäftssituation im Vergleich zum Spätsommer kaum verschlechtert. Die Erwartungen für das Jahr 2021 sind jedoch eher verhalten – auch, weil im Frühjahr 2020 vorhandene größere Auftragspolster zwischenzeitlich abschmolzen. Frankfurt am Main, 19.01.2021: Die Infizierten-Zahlen stagnieren seit Wochen auf hohem Niveau – trotz mehrmaliger Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen und Impf-Start. Ob und wann sich die Situation hierzulande entspannen wird, ist momentan nicht absehbar. Für die Unternehmen bedeutet das eine hohe Planungsunsicherheit. Um ein aktuelles Bild von der Situation in den Innungsbetrieben zu erhalten, führte der Zentralverband der Deutschen Elektro- und…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Geschäftsklimaindex weiter hoch, Erwartungen für 2021 eher verhalten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung Wesel – ein Team für optimale Lösungen

    10. August 2020

    „Gut Luft und Geisternetze raus“: Münchner Meeresschützer holen Todesfallen aus der Ostsee

    22. Juli 2020

    NATURSTROM AG liefert förderfreien Sonnenstrom aus 50-MWp-Solarpark

    25. August 2020
  • Familie & Kind

    Kampf mit der Einsamkeit: So gehen Singles mit dem Thema um

    19. Januar 2021 /

    Einsamkeit ist gerade aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen ein Thema, das viele Alleinstehende beschäftigt. Ein saisonales Stimmungstief in Wintermonaten kann dieses Gefühl zusätzlich verstärken. Parship zeigt, wie präsent das Thema für Singles ist und wie sie mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen. 1. Einsamkeit ist generationsübergreifend Einsamkeit betrifft längst nicht mehr nur die älteren Generationen. Insbesondere jüngere Singles unter 30 kämpfen hin und wieder mit dem Gefühl der Einsamkeit (93 Prozent). Aber auch 83 Prozent der Singles über 60 fühlen sich einsam. Insgesamt beschäftigt Einsamkeit die große Mehrheit der Alleinstehenden (84 Prozent)  zum Großteil auch unabhängig von der Corona-Pandemie (73 Prozent). Mit Kindern im Haus ist zwar immer viel los, aber…

    weiterlesen
    Firma PARSHIP Kommentare deaktiviert für Kampf mit der Einsamkeit: So gehen Singles mit dem Thema um

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir suchen die Herzhelden 2020!

    21. Februar 2020

    Gestaltungshilfe für den adventistischen Gottesdienst zum Weltflüchtlingstag

    30. Mai 2019

    Der echt andere General Store

    11. August 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Nach Biden-Wahl höheres Wachstum erwartet

    19. Januar 2021 /

    Internationale Experten erwarten, dass die Wahl von Joe Biden das Wirtschaftswachstum in ihrem Land fördert. Der Effekt auf die Erwartungen beträgt 1,16 Prozentpunkte höheres Wachstum für 2021, wie aus einer Umfrage des ifo Institutes unter 843 Expert*innen aus 107 Ländern hervorgeht. „Nach der andauernden Coronakrise und ihren drastischen Auswirkungen könnte die Präsidentschaft Bidens nach Ansicht der Befragten ein Hoffnungsschimmer für die Entwicklung der Weltwirtschaft im kommenden Jahr sein“, schreiben Niklas Potrafke, Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie und seine drei Ko-Autor*innen in einem Beitrag für die Zeitschrift ifo Schnelldienst. Die Befragten in den USA erwarteten allerdings keine Veränderung für ihr eigenes Land. Damit beträgt der Gesamteffekt…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Nach Biden-Wahl höheres Wachstum erwartet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geschäftsentwicklung der Dr. Schmitt Leasing GmbH 2017 positiv

    17. Mai 2018

    Milbank berät NuCom bei Erwerb der The Meet Group

    5. März 2020

    RNC Minerals – gute Nachrichten am laufenden Band!

    3. Februar 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen