• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Verbraucher & Recht

    Hinterbliebenengeld geringer als Schmerzensgeld

    20. Januar 2021 /

    Das Hinterbliebenengeld erreicht in der Regel nicht die Höhe eines Schmerzensgeldes. In beiden Fällen gehe es zwar um eine Entschädigung für seelisches Leid, erläutern ARAG Experten und verweisen auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz. Der Anspruch auf Hinterbliebenengeld sei aber nachrangig. Er decke gerade die Fälle ab, in denen nach dem Tod eines nahen Angehörigen der seelische Schmerz des Hinterbliebenen noch nicht den Grad einer gesundheitlichen Beeinträchtigung erlangt habe (Az.: 12 U 870/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring…

    weiterlesen
    Firma ARAG SE Kommentare deaktiviert für Hinterbliebenengeld geringer als Schmerzensgeld

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OLG Koblenz, Urteil vom 03.04.2020, 8 U 1956/19, stellt klar: VW haftet im Abgasskandal auch bei Autokauf ab 2016

    10. April 2020

    Die Top 5 der größten Rechtsstreit-Risiken

    9. Oktober 2020

    Hinweis des BGH: Nicht zugelassene Abschalteinrichtung ist ein Mangel

    11. April 2019
  • Kunst & Kultur

    Mein persönlicher Kampf um Liebe, Freiheit, Mut und Hoffnung

    20. Januar 2021 /

    Schwabach – Mit seinem zweiten Roman „64er – Endstation Schicksal“ entführt der Jungschriftsteller Chris Crumb erneut in ein bislang dünn besiedeltes Literaturgenre. Die Autobiographie beschreibt eine True-Crime-Story und deckt gleichzeitig einige Tücken unseres Rechtsstaats auf. Mit viel Emotion, inneren Konflikten, der Sehnsucht nach einem bodenständigen Leben und dem Verlust der eigenen Freiheit überzeugt der Autor seinen Leser. Nach seinem Debütroman „64er – Ab in die Psychiatrie“ veröffentlichte Chris Crumb nun sein zweites Werk rund um seine schicksalhafte Erfahrung mit der Gerichtsbarkeit. In der aktuellen Fortführung „64er- Endstation Schicksal“ greift der Autor dem vorangegangenen, ersten Teil der Story zeitlich vor und schildert die genauen Umstände, wie es überhaupt zu seinem Konflikt…

    weiterlesen
    Firma Chris Crumb Kommentare deaktiviert für Mein persönlicher Kampf um Liebe, Freiheit, Mut und Hoffnung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landrat Görig: Ein guter Impuls für Europa und die Kreis-Partnerschaft

    28. November 2018

    Wasserfelder und Inselfluten: Ausstellung im Klinikum Christophsbad

    29. Juni 2018

    Die berühmten Porträtmumien Augusts des Starken

    5. November 2020
  • Sport

    Drei Spiele Sperre für Manuel Schwenk

    19. Januar 2021 /

    Manuel Schwenk ist wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner vom DFB-Sportgericht für drei Meisterschaftsspiele gesperrt worden. Dem Urteil hat Eintracht Braunschweig bereits zugestimmt. Der Offensivspieler war am 16. Spieltag der 2. Bundesliga im Auswärtsspiel beim FC Würzburger Kickers in der 66. Minute mit einer Roten Karte vom Platz gestellt worden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA Hamburger Straße 210 38112 Braunschweig Telefon: +49 (531) 232300 Telefax: +49 (531) 2323030 http://www.eintracht.com Ansprechpartner: Denise Schäfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Publikationen Telefon: +49 (531) 23230-45 Fax: +49 (531) 2323055 E-Mail: denise.schaefer@eintracht.com Weiterführende Links Originalmeldung von Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA Alle Meldungen von Eintracht Braunschweig GmbH & Co.…

    weiterlesen
    Firma Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA Kommentare deaktiviert für Drei Spiele Sperre für Manuel Schwenk

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Handball-Bundesliga: Erlangen reist zum Tabellenfünften nach Melsungen

    21. November 2018

    Top-Stars aus realem Motorsport und Esports Racing treffen in der DNLS powered by VCO aufeinander

    17. April 2020

    Kontinuität für die Panther

    31. März 2020
  • Freizeit & Hobby

    Wandern auf eigene Gefahr

    13. Januar 2021 /

    Einem Mann, der während einer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg von einem umstürzenden Baum erfasst und dabei schwer verletzt wurde, steht kein Schadensersatz zu. Das hat das Oberlandesgericht Naumburg in einem Berufungsverfahren entschieden. Der Mann hatte zuvor vergeblich vor dem Landgericht Magdeburg geklagt und von der Stadt Thale Schmerzensgeld von mindestens 200.000 Euro verlangt. Der Deutsche Wanderverband bedauert derartige Unfälle ausdrücklich, begrüßt das Urteil aber, da es seinen Mitgliedsorganisationen für ihre tägliche Arbeit Sicherheit gebe und die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns betone. Nach eigenen Angaben wurde der Kläger im Juli 2018 auf dem touristisch beworbenen Harzer-Hexen-Stieg von einem herabstürzenden Baum erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf einem Waldgrundstück der…

    weiterlesen
    Firma Deutscher Wanderverband Kommentare deaktiviert für Wandern auf eigene Gefahr

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sommerprogramm an der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald

    5. Juni 2020

    Rekordgewinne und 64 Millionäre

    6. Januar 2021

    Erlebnis „Landlust Mohrenhof“

    16. Juni 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Zur Rose sieht sich in ihrer Haltung nach gerichtlichem Freispruch von CEO Walter Oberhänsli bestärkt

    13. Januar 2021 /

    Das Bezirksgericht Frauenfeld hat Walter Oberhänsli an der heutigen Urteilsverkündung im Zusammenhang mit der Anklageerhebung betreffend Versand von rezeptfreien Medikamenten und Entschädigungen für elektronisch rezeptierende Ärzte vollumfänglich freigesprochen. Die Anklage stützte sich auf eine Strafanzeige von PharmaSuisse, dem Branchenverband der Apothekerinnen und Apotheker. «Ich bin über das Urteil des Bezirksgerichts Frauenfeld erfreut», sagt Walter Oberhänsli. «Im Grunde geht es aber um das grössere Ganze: Als Unternehmen sehen wir uns mit diesem Gerichtsentscheid in unserem Anliegen bestärkt, die Gesundheitsversorgung dank der Digitalisierung kostengünstiger, besser zugänglich und sicherer zu gestalten. Der dringende Bedarf einer weitergehenden Digitalisierung im schweizerischen Gesundheitssystem kam gerade während der Corona-Krise prononciert zum Ausdruck. Das faktische Versandverbot von rezeptfreien…

    weiterlesen
    Firma Zur Rose Group Kommentare deaktiviert für Zur Rose sieht sich in ihrer Haltung nach gerichtlichem Freispruch von CEO Walter Oberhänsli bestärkt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aurania mit Entdeckung der ersten signifikanten Kupfermineralisierung auf Lost Cities – Cutucu-Projekt

    4. Oktober 2018

    Geschäftsjahr 2017: Gothaer stärkt Substanz und treibt Umbau des Konzerns voran

    15. Mai 2018

    Harte Gold: Die Chancen steigen

    16. Mai 2019
  • Verbraucher & Recht

    Nebenkosten: Einsicht in Rechnungen und Zahlungsbelege

    13. Januar 2021 /

    Vermieter sind nach Auskunft der ARAG Experten beim Stellen ihrer Forderungen dazu verpflichtet, auf Wunsch des Mieters Einsicht in die Abrechnungsunterlagen zu gewähren. Dazu gehören nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes nicht nur Rechnungen, sondern auch Zahlungsbelege. Denn nur so können Mieter die Rechnungen prüfen (Az.: VIII ZR 118/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben…

    weiterlesen
    Firma ARAG SE Kommentare deaktiviert für Nebenkosten: Einsicht in Rechnungen und Zahlungsbelege

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Jeder Mensch hat eine Zahl“

    8. Januar 2020

    Ferienjob 2019: Was Schüler jetzt wissen sollten

    4. Juni 2019

    Wer Wohnimmobilien verwaltet braucht eine Erlaubnis

    8. Februar 2019
  • Gesundheit & Medizin

    ALfA verstört und empört über Vorstoß protestantischer Theologen

    11. Januar 2021 /

    Zu Presseberichten über die Forderung hochrangiger Amtsträger der evangelischen Kirche in Deutschland, kirchliche Einrichtungen sollten künftig auch Suizide in ihren Einrichtungen zulassen und begleiten, erklärt die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski: Augsburg. Als überparteiliche und überkonfessionelle Lebensschutzorganisation mit protestantischen Wurzeln ist die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V. verstört und empört über die jüngste Forderung des Vorsitzenden der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD), Reiner Anselm, und des Präsidenten des evangelischen Wohlfahrtsverbands Diakonie, Ulrich Lilie. Sollten EKD und Diakonie tatsächlich begleitete Suizide in von ihnen betriebenen Einrichtungen „anbieten oder zumindest zulassen“, betrieben sie de facto das Geschäft der right-to-die-societies wie des…

    weiterlesen
    Firma Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) Kommentare deaktiviert für ALfA verstört und empört über Vorstoß protestantischer Theologen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    22 Neuinfektionen im Kreisgebiet

    18. November 2020

    Der Augenblick, wenn Sie Ihre Kunden trotz #WirBleibenZuhause mit Kontaktlinsen versorgen können

    2. April 2020

    Schlaganfall und Diabetes – Gemeinsamer Informationstag auf dem Göppinger Marktplatz am 12. Juli 2019

    2. Juli 2019
  • Allgemein

    Hauskäufer sollten auf ausreichenden Versicherungsschutz achten

    11. Januar 2021 /

    Käufer einer Immobilie sollten sich über die bestehende Gebäudeversicherung informieren und sich gegebenenfalls selbst um eine ausreichende Versicherung kümmern. Andernfalls riskieren sie, dass sie auf einem versicherbaren Schaden sitzen bleiben. Die Wüstenrot Immobilien GmbH, ein Unternehmen der W&W-Gruppe, weist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (V ZR 61/19) hin. Im entschiedenen Fall informierten die Verkäufer eines Wohnhauses den Käufer nicht darüber, dass die Gebäudeversicherung nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags gekündigt wurde. Nach Übergabe des Hauses wurde das Haus durch ein Unwetter beschädigt, was den Käufer rund 38.000 Euro kostete. Er verklagte den Verkäufer, ihm die Reparaturkosten zu ersetzen, da dieser es versäumt habe, ihn über die erloschene Gebäudeversicherung zu informieren. Damit…

    weiterlesen
    Firma Wüstenrot & Württembergische Kommentare deaktiviert für Hauskäufer sollten auf ausreichenden Versicherungsschutz achten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilienmarkt erholt sich nach Weihnachtspause

    13. Januar 2021

    „Safety first“ – how DWK Life Sciences can trace 100 million laboratory products

    28. Mai 2020

    Automatische Mündungskontrolle mit OCTUM Bildverarbeitungssystemen

    28. Oktober 2020
  • Bildung & Karriere

    Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung

    11. Januar 2021 /

    Im Jahr 2020 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 511.400 Widersprüche und 79.000 Klagen eingereicht. Das waren 65.700 Widersprüche bzw. 16.300 Klagen weniger als 2019, obwohl im letzten Jahr pandemiebedingt die Zahl der Regelleistungsberechtigten stieg. Für den starken Rückgang gibt es vorrangig zwei Ursachen. (1) Mit dem Lockdown im Frühjahr vereinfachte der Gesetzgeber den Zugang in die Grundsicherung. In den ersten sechs Monaten des Bewilligungszeitraumes werden seitdem die tatsächlichen Kosten der Unterkunft anerkannt, auch wenn diese zu hoch sind. Zudem wird darauf verzichtet, nicht erhebliches Vermögen zu prüfen. Beide Erleichterungen waren in den letzten Jahren häufige Gründe für Widersprüche und Klagen. Durch die vereinfachten Regeln sank die Zahl der Widersprüche und…

    weiterlesen
    Firma Bundesagentur für Arbeit Kommentare deaktiviert für Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Handwerkermobil kommt!

    29. Juli 2020

    Wochenend-Workshop „Gehirn-Wissen & Jonglieren“ für Trainer, Coaches und Gesundheitsberufe

    2. Juni 2020

    Zielvereinbarung für Forschungsinitiative unterzeichnet

    2. Juli 2019
  • Bildung & Karriere

    Staatsregierung hat die Kritik gehört – Eine Lösung ist der Vorschlag zur Testpflicht für Grenzgängerinnen und Grenzgänger nicht!

    11. Januar 2021 /

    Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagt zum heutigen geänderten Vorschlag der Staatsregierung zur Testpflicht für Grenzgängerinnen und Grenzgänger: „Die Staatsregierung hat die Kritik der Gewerkschaften und Arbeitgeber gehört. Aber die Schlussfolgerungen sind nicht ausreichend. Nach wie vor wird der Gleichbehandlungsgrundsatz nicht eingehalten und werden praktische Fragen zur Umsetzung nicht beantwortet. Der Verweis auf Testmöglichkeiten am Wohnort reicht nicht aus“ sagte Schlimbach. Es gebe zahlreiche Beschwerden von Grenzgängerinnen und Grenzgängern, die in Tschechien abgewiesen werden und keinen Test erhalten. Und die Finanzierung der Tests in Tschechien ist fraglich, da Grenzgängerinnen und Grenzgänger in die Sozialversicherung in Sachsen einzahlen. Mit Blick auf Grenzgängerinnen und Grenzgänger zwischen Polen und Sachsen sei die Testpflicht…

    weiterlesen
    Firma Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Kommentare deaktiviert für Staatsregierung hat die Kritik gehört – Eine Lösung ist der Vorschlag zur Testpflicht für Grenzgängerinnen und Grenzgänger nicht!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Online-Angebote immer wichtiger“ – Runder Tisch der GDI Vogelsberg

    3. September 2020

    „Wie tickt ein Mensch?“

    22. Januar 2019

    So schnell – so einfach: Blitzstart für die Software ONLINE-GANZTAGSSCHULE.DE beim Gymnasium Oldenfelde aus Hamburg

    7. Juni 2019
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen