-
PilkingtonAR – die App, mit der man Glas erleben kann!
In Zeiten wie diesen, in denen die Corona-Pandemie uns fest im Griff hat und Freizeitaktivitäten sowie Kontakte auf ein Minimum reduziert werden müssen, sind natürlich auch Freizeit- und Kultureinrichtungen wie z. B. Museen geschlossen. Digitalisierung ist das Stichwort unserer Zeit – eine Möglichkeit der digitalisierten Darstellung von Informationen ist Augmented Reality. Augmented Reality (AR) bedeutet übersetzt „erweiterte Realität“ und unterscheidet sich von Virtual Reality (VR) u. a. dadurch, dass keine spezielle VR-Brille benötigt wird, um Objekte in dreidimensionaler Darstellung betrachten zu können. Ein mobiles Endgerät (Tablet oder Smartphone) reicht zum Erleben von AR-Inhalten aus. AR verknüpft digitale Informationen mit unserer physischen Realität, das bedeutet, der Nutzer von AR kann über…
-
Proske erweitert den virtuellen Fokus
Bei der Rosenheimer Agentur Proske entsteht aktuell nicht nur die nächste Generation der Anwendung Virtual Venue, sondern auch eine neuartige Option für Lernen und Arbeiten in Unternehmen beziehungsweise Institutionen. Losgelöst von klassischen Showrooms, Meetingräumen oder Hospitality-Angeboten steht dabei die Entwicklung virtueller Räume im Vordergrund. Dabei rückt zum Beispiel ein digitaler Zwilling des Headquarters in den Fokus, der nicht zwingend alle Räume abbilden und virtuell nutzbar machen muss, aber die Corporate Identity und die Markenarchitektur eines Unternehmens im digitalen Raum repräsentiert. „Aus vielen Gesprächen mit namhaften Unternehmen und großen Organisation kennen wir die Erwartungen an Virtualisierungen“, so René Proske, Geschäftsführer der gleichnamigen Agentur. „Es geht dabei um die Installation intelligenter Touchpoints…
-
CANopen Lift and CleANopen profile webinars in February
In 2021, CAN in Automation (CiA) again organizes several CAN-related webinars about various topics. In February, the first ones with the topics CANopen Lift (02 February, 2021) and CleANopen (25 February, 2021) take place. They are free of charge and anyone can attend. The CANopen (CiA 417) application profile for lift control systems, also known as CANopen Lift specification, defines the communication interfaces for different virtual devices. This includes call, car drive, and car door controllers as well as input panel, output panel, car drive, car position, load measuring, car door, light barrier, remote data transmission, and power-measuring units. You can register here for the webinar. CleANopen is the trade…
-
Homeoffice: Das ist beim Datenschutz zu beachten
In der aktuellen Pandemiesituation steht das Arbeiten im Homeoffice wieder verstärkt im Fokus. Unternehmen sehen sich aufgefordert, ihren Mitarbeitenden das Arbeiten von zuhause zu ermöglichen, wo immer dies betrieblich machbar ist. TÜV SÜD erklärt, was dabei zu beachten ist, um beim Datenschutz auf der sicheren Seite zu sein. Zu Beginn der Pandemie mussten viele Mitarbeitende oft sehr kurzfristig ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlagern. In dieser für alle Beteiligten neuen Situation wurde viel improvisiert. Inzwischen ist klar: Das Homeoffice wird auch langfristig eine wichtige Rolle in unserer Arbeitswelt einnehmen. Unternehmen sollten deshalb ihre Arbeitsprozesse so gestalten, dass sie auch beim mobilen Arbeiten weiterhin die seit Mai 2018 geltenden Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung…
-
Homeoffice: Das ist beim Datenschutz zu beachten
In der aktuellen Pandemiesituation steht das Arbeiten im Homeoffice wieder verstärkt im Fokus. Unternehmen sehen sich aufgefordert, ihren Mitarbeitenden das Arbeiten von zuhause zu ermöglichen, wo immer dies betrieblich machbar ist. TÜV SÜD erklärt, was dabei zu beachten ist, um beim Datenschutz auf der sicheren Seite zu sein. Zu Beginn der Pandemie mussten viele Mitarbeitende oft sehr kurzfristig ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlagern. In dieser für alle Beteiligten neuen Situation wurde viel improvisiert. Inzwischen ist klar: Das Homeoffice wird auch langfristig eine wichtige Rolle in unserer Arbeitswelt einnehmen. Unternehmen sollten deshalb ihre Arbeitsprozesse so gestalten, dass sie auch beim mobilen Arbeiten weiterhin die seit Mai 2018 geltenden Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung…
-
5G IoT Wireless-Module von Fibocom
Die 5G-Module Fibocom FG150 und FM150 unterstützen sowohl 5G SA- als auch NSA-Netzwerkarchitekturen und bieten eine integrierte Multi-Netzwerk-Lösung, die mit globalen 5G Sub 6- und Millimeterwellenbändern kompatibel sind. Fibocom 5G-Module sind sowohl mit LTE- als auch mit WCDMA-Standards kompatibel. Das erspart Kunden Investitionssorgen in der Anfangsphase des 5G-Aufbaus, da es hilft, 5G-Anwendungen unter verschiedenen Netzbedingungen schnell zu implementieren. Die 5G Module FG150 und FM150 von Fibocom sind CE zertifiziert und können mit eine Datenrate im Download von über 100Mbit/s überzeugen. Die Module sind die ersten 5G-Module, die auf der Qualcomm SDX55-Plattform basieren; dabei handelt es sich um eine umfassende Modem-Antennen-Lösung mit integrierter Multi-Mode-Unterstützung. Die 5G Module von Fibocom bieten eine…
-
Schnelle, hochgenaue HF-Leistungsmessungen bis zu marktführenden 67 GHz mit den R&S NRP67S/SN Leistungsmessköpfen
Rohde & Schwarz hat den Frequenzbereich seiner Dreipfad-Diodenmessköpfe auf 67 GHz erweitert – ein am Markt unerreichter Wert. Dank der Dreipfad-Technologie führen diese handlichen und leichten Messköpfe extrem schnelle, hochpräzise und hochempfindliche Leistungsmessungen durch. Die Frequenzerweiterung auf 67 GHz eröffnet weitere Anwendungsmöglichkeiten für Hochgeschwindigkeits-Leistungsmessungen. Dazu zählen beispielsweise IEEE 802.11ay und 802.11ad Wireless Gigabit (WiGig) LAN, terrestrische Millimeterwellenverbindungen über kurze Distanzen sowie Intersatellitenverbindungen bei 60 GHz. Die neuen R&S NRP67S und R&S NRP67SN Leistungsmessköpfe decken einen Frequenzbereich von 50 MHz bis 67 GHz ab – ein bei Diodenmessköpfen bisher unerreichter Bereich. In Kombination mit den Vorteilen der einzigartigen, von Rohde & Schwarz entwickelten Dreipfad-Technologie für Diodenmessköpfe, eines weiten Dynamikbereichs von –70 dBm bis 20 dBm und der hohen Messgeschwindigkeit von…
-
High speed, high accuracy RF power measurements up to an unrivalled 67 GHz with the R&S NRP67S/SN power sensors
Rohde & Schwarz has increased the maximum measurable frequency of its three-path diode power sensors to an unrivalled 67 GHz. The three-path technology enables extremely fast and accurate power measurements with a high-sensitivity, portable instrument of minimum size and weight. This frequency extension makes high speed power measurements possible for additional applications such as IEEE 802.11ay and 802.11ad WiGig Wireless LAN, millimeter-wave terrestrial short distance communication links, and satellite-satellite links operating at 60 GHz. The new R&S NRP67S and R&S NRP67SN power sensors introduce a frequency range unprecedented in a diode power sensor, reaching from 50 MHz all the way up to 67 GHz. Combined with the advantages of the unique Rohde & Schwarz three-path diode technology, a…
-
Versa Networks ermöglicht leistungsstarke Konnektivität über sicheres SD-WAN mit AWS Transit Gateway Connect
Mit der neuen Integration mit Amazon Web Services (AWS) können Kunden von Versa Networks, dem Spezialisten für Secure SD-WAN und SASE, ihre Versa Secure SD-WAN, On-Premises- sowie Cloud-Niederlassungen ab sofort mit Anwendungen und Ressourcen in AWS verbinden. Dabei kommt die neue Hochleistungsfunktion AWS Transit Gateway Connect zum Einsatz, die es AWS-Nutzern ermöglicht, SD-WAN-Hubs und virtuelle Netzwerk-Appliances von Drittanbietern mit dem AWS Transit Gateway zu verbinden. Unternehmen profitieren auf diese Weise von AWS Transit Gateway-Peering-Verbindungen für bis zu 5 Gbit/s Bandbreite pro GRE-Tunnel, während sie gleichzeitig das hochleistungsfähige, anwendungs- und SLA-fähige Netzwerk über das Versa Traffic Engineered Protocol weiter nutzen können. AWS Transit Gateway verbindet Amazon Virtual Private Clouds (Amazon VPCs)…
-
Digitalisierung der nächsten Generation
Zur ITMA 2019 wurde die HKS 3-M ON als eine der ersten Maschinen mit Anbindung an die digitale Welt von KARL MAYER vorgestellt. Das innovative Modell arbeitet statt mit Musterscheiben mit Daten, die direkt aus der gesicherten Cloud von KM.ON geladen werden. Grundlagen sind das neue ON-Mustergetriebe und die Vernetzung der Maschine via k.ey. Damit bietet die HKS 3-M ON den einfachen, raschen Musterwechsel von EL-Getrieben und zugleich die Schnelligkeit von Maschinen mit N-Mustergetrieben. Zur WTiN Virtual Trade Show launchte der Hersteller die Fortsetzung dieser Entwicklung in einer weiteren Arbeitsbreite. Die neue HKS 3-M ON, 280", ist nochmals schneller als ihr Vorgänger – das Plus beträgt 15 % – und…