• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Firmenintern

    Aus finanztrends.info wird finanztrends.de

    22. Januar 2021 /

    Kurz & knapp: Aus finanztrends.info wird finanztrends.de Modernes und übersichtliches Design Live-Kurse zu Aktien und Indizes News und Analysen zu noch mehr Finanzprodukten Neue Beitragsformate für mehr Übersicht und Tiefe Kostenlose finanztrends-App für iOS und Android Tägliche Updates und Infografiken auf Social-Media-Kanälen Alle neuen Inhalte auch als kostenlosen E-Mail-Newsletter Neue Webadresse finanztrends.de Seit dem 22.01.2021 heißt finanztrends.info finanztrends.de. „Mit dem Umzug auf die neue Web-Domäne wollen wir unser Profil schärfen“, sagt Geschäftsführer Robert Sasse. Das Börsenportal ist dem Image des kleinen Finanz-Blogs längst entwachsen und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten Anlaufstellen für Aktionäre im deutschsprachigen Raum. Neues Design und mehr Nutzerfreundlichkeit Den Weg zum neuen…

    weiterlesen
    Firma Finanztrends Kommentare deaktiviert für Aus finanztrends.info wird finanztrends.de

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karate-Europameisterin Daniela Woelke ist neue Aquion Markenbotschafterin

    20. November 2018

    Corona: Ein Stück Zeitgeschichte

    16. September 2020

    Laufend neue Spenden für die Oldenburger Tafel

    30. Oktober 2018
  • Events

    NürnbergMesse im Corona-Tief

    22. Januar 2021 /

    Corona-bedingtes deutliches Minus bei Ausstellern, Besuchern und Ausstellungsfläche führt 2020 zu Umsatzrückgang um zwei Drittel gegenüber den Planungen auf rund 115 Mio. Euro und zu einem Jahresfehlbetrag in der Größenordnung von 50-60 Mio. Euro Frühzeitige und konsequente Einsparungen bei Investitionen, Personal- und Sachkosten federn den durch die Pandemie verursachten Ergebnisrückgang ab Enorme Reduzierung der Umwegrentabilität durch die NürnbergMesse mit bundesweiten Kaufkrafteffekten laut ifo-Institut in Höhe von 1,55 Mrd. EUR pro Jahr führt volkswirtschaftlich zu massivem Schaden aufgrund ausgefallener und verschobener Messen Hoffnungsvoller Ausblick auf 2021: Positive Kundenresonanz sowie klarer Fokus auf Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren im Geschäftsjahr 2020 der NürnbergMesse hinterlassen: Von den 86 im…

    weiterlesen
    Firma NürnbergMesse Kommentare deaktiviert für NürnbergMesse im Corona-Tief

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wildix stellt auf dem UC&C Summit 2021 die erste Kommunikationsplattform zur Steigerung des Umsatzes vor

    19. Januar 2021

    Vier-Augen-Gespräch: DVS-Hauptgeschäftsführer Boecking trifft thailändischen Arbeitsminister

    25. April 2019

    Die paddlecs® kommen…

    5. August 2019
  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU-Kommentierung zum Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    22. Januar 2021 /

    Die Ankündigung des Senats, den Standort Moorburg als Pilotprojekt für Wasserstofferzeugung nutzen zu wollen, kommentiert der NABU Hamburg wie folgt: Der NABU Hamburg bewertet die Absichtserklärung, am ehemaligen Kohlekraftwerksstandort Moorburg eine moderne Wasserstoffproduktion aus Erneuerbaren Energien einrichten zu wollen, als sinnvolle Folgenutzung des brachliegenden Areals. In der Schifffahrt könnte Wasserstoff, bzw. aus Wasserstoff gewonnene Kraftstoffe, perspektivisch fossilen Diesel ersetzen. Der NABU weist in dem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass die geplante A26 Ost, die aufgeständert zwischen dem Kraftwerksgelände und der nur wenige hundert Meter entfernten Kattwykbrücke verlaufen soll, potentielle räumliche Entwicklungsmöglichkeiten deutlich einschränken würde. Einerseits gäbe es einen erheblichen Zielkonflikt zwischen Sicherheitsaspekten bei der Wasserstoffproduktion und einer in unmittelbarer Nähe…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für NABU-Kommentierung zum Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung in Gelsenkirchen leicht gemacht durch Schrottankauf Exclusiv

    18. Mai 2020

    Die Schrottabholung Wesel arbeitet für die Kunden kostenlos

    9. September 2020

    Schrottabholung in Mönchengladbach – Die Schrotthändler bieten für den Schrott gutes Geld

    24. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    22. Januar 2021 /

    Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, wie sie künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft am Kraftwerksstandort Hamburg-Moorburg erzeugen und im Umfeld nutzen können. Dazu haben die vier Unternehmen jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Neben der Errichtung eines Elektrolyseurs mit einer noch skalierbaren 100 Megawatt Leistung ist auch die künftige Entwicklung des Standorts zu einem sogenannten „Green Energy Hub“ vorgesehen. Es soll dabei auch untersucht werden, inwieweit die bestehende Infrastruktur des Standorts Moorburg künftig zur Energieerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien genutzt werden kann. Dabei sollen weiterführende Konzepte wie die notwendigen Logistikketten und Speichermöglichkeiten für Wasserstoff mitgedacht werden. Vorbehaltlich einer finalen Investitionsentscheidung kann die…

    weiterlesen
    Firma Vattenfall Kommentare deaktiviert für Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachgerechte Entsorgung durch Schrottabholung Bonn

    3. September 2019

    Kostenlose Schrottabholung in Witten – Schrott-Ankauf-NRW

    3. November 2020

    Spezialisten für den Bau von Windparks auf Tagebauflächen

    28. August 2018
  • Maschinenbau

    Zusammenarbeit von SULB und SMS digital zur Optimierung der Energieeffizienz im integrierten Stahlwerk in Bahrain

    21. Januar 2021 /

    SULB und SMS digital, ein Unternehmen der SMS group, arbeiten bei der Potenzialerfassung für Energieeinsparungen im integrierten SULB-Stahlwerk in Bahrain eng zusammen. Neben SMS group (www.sms-group.com) sind die in Brasilien ansässige Firma Vetta ̶ ein Unternehmen der SMS group ̶ und Midrex Technologies, Inc. mit Sitz in North Carolina, USA, Partner des Projekts. SULB betreibt ein integriertes Stahlwerk in Hidd, Bahrain. Dieser Stahlkomplex deckt die gesamte Produktionskette ab, von der Direkt-reduktion bis hin zu fertig gewalzten Produkten. Ein wesentlicher Bestandteil der Anlage ist die flexible Kombi-Gießanlage, die für die Herstellung einer Vielzahl von Gießformen und -größen ausgelegt ist, von Rohlingen bis zu schweren Vorprofilen. 2011 lieferte SMS die komplette Ausrüstung…

    weiterlesen
    Firma SMS group Kommentare deaktiviert für Zusammenarbeit von SULB und SMS digital zur Optimierung der Energieeffizienz im integrierten Stahlwerk in Bahrain

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Balluff 3D-CAD-Produktkatalog prämiert

    21. Mai 2019

    Disruption Autozulieferer, Druckgewerbe Werbeagenturen – hoppla, Überraschung

    19. Oktober 2018

    Flexibel Maschinen aufstellen mit Nivellierkeilen und Schwingungsdämpfern

    5. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wasser-Elektrolyse-Anlage für internationales Forschungsprojekt errichtet mit dem Ziel der CO2-Reduzierung

    21. Januar 2021 /

    Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat im Rahmen des internationalen und weltweit einzigartigen Forschungsprojektes ALIGN-CCUS eine Wasser-Elektrolyse-Anlage im Innovationszentrum von RWE Power in Niederaußem, Nordrhein-Westfalen realisiert. Ziel des Projektes ist es, eine technologische Kette zur Nutzung von CO2 zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Dafür wird das CO2 direkt aus Industrieabgasen abgeschieden, da es dort in einer weitaus höheren Konzentration abgefangen werden kann als aus der Luft. Beauftragt von Asahi Kasei Europe GmbH, dem Verfahrensgeber für die Wasser-Elektrolyse, hatte CAC die Planung, Beschaffung, Montage und Inbetriebnahme erfolgreich übernommen. Für CAC ist es die erste Anlage mit dieser neu entwickelten Technologie. Die Anlage besteht aus vorgefertigten Modulen…

    weiterlesen
    Firma Chemieanlagenbau Chemnitz Kommentare deaktiviert für Wasser-Elektrolyse-Anlage für internationales Forschungsprojekt errichtet mit dem Ziel der CO2-Reduzierung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IEC 61850 in Kusenhorst und Bürstadt

    18. Juli 2018

    Bis zu 5% Kobalt in Proben: International Cobalt mit exzellenten Ergebnissen!

    27. September 2018

    Einfach clever heizen mit Panasonic und iKratos

    21. Oktober 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiewende mit Grünem Gas hilft einkommensschwachen Haushalten

    21. Januar 2021 /

    Studie von E.ON zeigt: Klimaschutz im Wärmesektor mit bestehenden Gasnetzen am günstigsten Für Prognosen digitales Abbild der Stadt Essen erstellt Zukünftige Szenarien zur Energiewende sollten auf regionaler Ebene erarbeitet werden Bestehende Gasnetze in Zukunft für den Transport von Grünem Gas wie beispielsweise Wasserstoff zu nutzen, ist die kostengünstigste und sozial ausgewogenste Lösung für die Energiewende beim Heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von E.ON und den Stadtwerken Essen durchgeführte Modellierung. Die Unternehmen haben dazu auf Basis der Datenplattform DigiKoo einen digitalen Zwilling der Stadt Essen erstellt und mit dessen Hilfe unterschiedliche Szenarien zur Wärmeversorgung der Zukunft durchgespielt. „Nur mit einer deutlichen CO2-Reduktion im Wärmesektor erreichen wir unsere Klimaziele“, betont E.ON-Vorstand…

    weiterlesen
    Firma E.ON SE Kommentare deaktiviert für Energiewende mit Grünem Gas hilft einkommensschwachen Haushalten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alles in einer Hand mit dem Schrottabholung Unna

    6. November 2019

    Remondis scheitert mit DSD-Kauf

    27. April 2020

    Schrottankauf in Oberhausen – Schrott ist kein Müll, sondern ein Wertstoff

    9. September 2020
  • Firmenintern

    Metropolregion Rhein-Neckar als Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum

    21. Januar 2021 /

    Ideale Voraussetzungen im Industriepark Weinheim Bewerbung wird von drei Bundesländern unterstützt Machbarkeitsstudie für drei bundesweite Bewerber Einem Aufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra-struktur (BMVI) folgend, bewirbt sich die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) um die Einrichtung des nationalen Technologie- und Innovati-onszentrums Wasserstofftechnologie auf dem Gelände des 80 Hektar großen Industrie- und Technologieparks Weinheim. Sie setzt damit konsequent die Strategie ihrer Entwicklung zur Modellregion auf dem Gebiet Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie fort. Rechtzeitig zum Abgabeschluss am 20. Januar 2021 hat die Metropol-region Rhein-Neckar den Antrag eingereicht. In einer Vorauswahl hatte sich der Standort Mitte November bereits gegen drei weitere Bewerber aus Baden-Württemberg durchgesetzt und wird nunmehr als südwestdeutscher Standort auch von Rhein-land-Pfalz…

    weiterlesen
    Firma Metropolregion Rhein-Neckar Kommentare deaktiviert für Metropolregion Rhein-Neckar als Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KLEUSBERG investiert 3,5 Million und spart damit jährlich über 580 Tonnen CO2 ein

    11. Februar 2020

    thyssenkrupp Elevator digitalisiert seine weltweite Ersatzteillager-Logistik

    3. Februar 2020

    Im Jubiläumsjahr: HARTING Technologiegruppe behauptet sich

    4. Dezember 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    DekaBank finanziert Ausbau des deutschen Gasversorgungsnetzes

    21. Januar 2021 /

    Die DekaBank finanziert in Höhe von 40 Mio. Euro den Betrieb und weiteren Ausbau des Gasfernleitungsnetzes der Nowega GmbH mit Sitz in Münster. Als regulierter Fernleitungsnetzbetreiber eines rund 1.500 Kilometer langen Gasnetzes in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen plant Nowega insbesondere Investitionen zur Sicherung der Gasversorgung in Spitzenlastzeiten und zur Effizienzsteigerung. Mit einem Teil der Finanzierung könnte zudem der erste Baustein einer nationalen Wasserstoffinfrastruktur umgesetzt werden. Im Wasserstoffprojekt „GET H2 Nukleus“ ist gemeinsam mit den Projektpartnern bp, Evonik, OGE und RWE Generation unter anderem die Umstellung von rund 120 Kilometern bestehender Gastransportleitungen für den Transport von grünem Wasserstoff vorgesehen. Durch den Einsatz des klimafreundlichen Rohstoffes in der Industrie und für die Mobilität…

    weiterlesen
    Firma DekaBank Deutsche Girozentrale Kommentare deaktiviert für DekaBank finanziert Ausbau des deutschen Gasversorgungsnetzes

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    All for One Steeb AG: Hohe Dynamik und kräftiges Wachstum. Zahlen zum 1. Halbjahr im Geschäftsjahr 2017/18

    8. Mai 2018

    Silber – Kraft sammeln für etwas Größeres

    27. Dezember 2019

    Auryn findet hochgradiges Silber auf neu entdeckten High Sulphidation System bei Sombrero

    1. Oktober 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA Nutzfahrzeug-Ausschuss

    21. Januar 2021 /

    Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG, hat den Vorsitz des Nutzfahrzeug-Ausschusses des Verbands europäischer Automobilhersteller (ACEA) übernommen. Der Ausschuss setzt sich aus den CEOs der führenden europäischen Hersteller von Lkw, Bussen und Transportern zusammen. Martin Daum: „Der Klimawandel steht ganz oben auf der Agenda der Nutzfahrzeugindustrie, denn er ist die größte Herausforderung für die Weltwirtschaft und die gesamte Menschheit. Dieses Jahr hat für uns die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern oberste Priorität, um zügig einen CO2-neutralen Straßengüterverkehr zu ermöglichen. Wir müssen hier weiter an Fahrt aufnehmen – zumal unsere Kunden rund zehn Jahre benötigen, bis sie ihre Flotten vollständig erneuert haben.…

    weiterlesen
    Firma Daimler Kommentare deaktiviert für Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA Nutzfahrzeug-Ausschuss

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flottenerneuerungsprogramm veröffentlicht – Trailer kaufen und Geld sparen mit Kögel

    20. Januar 2021

    Connected with your future!

    11. September 2019

    Kostüme: „Vermummungsverbot“ am Steuer auch an Karneval gültig

    6. Februar 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen