-
Stromtarif von Greenpeace Energy mit „sehr gut“ ausgezeichnet
Der Tarif „Ökostrom aktiv“ von Greenpeace Energy hat erneut das Urteil „sehr gut“ der Verbraucherzeitschrift ÖKO-TEST erhalten. In der Januar-Ausgabe des Magazins wurde der von der Energiegenossenschaft angebotene Tarif „Ökostrom aktiv“ als eines von insgesamt 69 untersuchten Stromprodukten untersucht. Ergebnis: Nur zehn der getesteten Tarife erhielten das Prädikat „sehr gut“. Die große Mehrheit der als Ökostrom gekennzeichneten Produkte wurden sogar als „mangelhaft“ bewertet – unter anderem, weil dort kein positiver Effekt für die Energiewende und den Klimaschutz erkennbar war. Genau diese Wirkung wurde Greenpeace Energy aber – wie schon in den Vorjahren – von ÖKO-TEST attestiert. „Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung. Das Testurteil zeigt, dass wir nicht nur kontinuierlich…
-
Zusammenschluss von ATS Global und LSI, dem Experten für Advanced Planning und Scheduling aus Florida
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass sich das Unternehmen Lean Scheduling International (LLC) in einem ambitionierten Plan, eine Börsennotierung zu erhalten, ATS Global angeschlossen hat. Der Hauptsitz des Unternehmens, mit bedeutenden Umsätzen in Nordamerika sowie auch international, befindet sich in Florida. Das LSI-Team bringt eine einzigartige Expertise zur Verbesserung von Effizienz und Produktivität durch Orchestrierung mit Siemens Opcenter-Softwareprodukten sowie durch ihr eigenes geistiges Eigentum (Intellectual Property) mit. Zu den Kunden des Unternehmens gehören zahlreiche Hersteller aus unterschiedlichsten Branchen, die alle von der großen Fachkenntnis des LSI-Teams profitieren. Dan Hahn und Mike Liddell, die Geschäftsführer und Eigentümer von LSI, sind sich einig: „Dies ist für uns ein wichtiger Schritt. Wir…
-
Humbaur feiert 1 Million Anhänger mit schicken Sondermodellen
Letztes Jahr war es soweit: das Unternehmen aus Gersthofen hat den 1 Millionsten Anhänger gefertigt. Das war natürlich ein Grund zur Freude. Natürlich möchte Humbaur dieses freudige Event feiern. Auch wenn das aufgrund der aktuellen Situation nicht wie gewohnt möglich ist, hat sich der Anhänger- und Kofferaufbautenspezialist etwas ausgedacht: die schicken Sondermodelle mit dem Namen Black Edition. Ausgewählte Anhänger werden hier so richtig schön in Szene gesetzt. Mit ordentlich Ausstattung natürlich. Was einst als Importeur von Pkw-Anhängern begann, ist heute eine feste Größe am Anhängermarkt. Humbaur kennt man. Das Familienunternehmen steht für hochwertige Anhänger und Kofferaufbauten, die vor allem eins sind: flexibel. Geht nicht, gibt’s nicht. Die Firma aus Gersthofen…
-
Hamburg coal-fired power plant to be converted into mega-electrolyser for green hydrogen
Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries and Hamburg’s municipal heat supplier Hamburg Wärme signed Letter of Intent 100 MW capacity to be installed in the Port of Hamburg (Moorburg site) from 2025 onwards Hamburg is on its way to becoming European hub for green hydrogen economy According to the OECD, the Hamburg metropolitan region is one of the most promising hydrogen regions in Europe The companies Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI) and Hamburg’s municipal heat supplier Hamburg Wärme are planning to build one of the world’s largest electrolysers in the Port of Hamburg. The new electrolyser is to have a capacity of 100 megawatts and be built on the site…
-
Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg
Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, wie sie künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft am Kraftwerksstandort Hamburg-Moorburg erzeugen und im Umfeld nutzen können. Dazu haben die vier Unternehmen jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Neben der Errichtung eines Elektrolyseurs mit einer noch skalierbaren 100 Megawatt Leistung ist auch die künftige Entwicklung des Standorts zu einem sogenannten „Green Energy Hub“ vorgesehen. Es soll dabei auch untersucht werden, inwieweit die bestehende Infrastruktur des Standorts Moorburg künftig zur Energieerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien genutzt werden kann. Dabei sollen weiterführende Konzepte wie die notwendigen Logistikketten und Speichermöglichkeiten für Wasserstoff mitgedacht werden. Vorbehaltlich einer finalen Investitionsentscheidung kann die…
-
ThermHex & Panel Systems feiern das 2000ste Wohnmobildach mit Wabenkernen
ThermHex Waben, Hersteller von Wabenkernen für wirtschaftliche Sandwichpaneele und Panel Systems, ein britischer Distributor und Lieferant von Isolierpaneelen, haben etwas zu feiern. Vor kurzem ist der leichte Polypropylen-Wabenkern zum 2000sten Mal in einem Wohnmobildach eingebaut worden. Die beliebten Wabenkerne werden im Sandwichverbund vor allem in Dachaufbauten von Ford und Volkswagen eingebaut. Die Nachfrage nach den Dachpaneelen hat deutlich zugenommen und ist deshalb so erfolgreich, weil die Wabenplatte bis zu 80 % leichter ist als das in der Vergangenheit verwendete Material Sperrholz. Auch hat es keine gravierenden Probleme bei Regen. Sperrholz nimmt viel Feuchtigkeit auf, dabei quillt das Material, wird geschädigt und das Gewicht erhöht sich deutlich. Die Platten mit den…
-
Startschuss für die Trianel Wind und Solar
„Mit der neuen Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG setzen Trianel und alle beteiligten Stadtwerke ein weiteres Zeichen für den kommunalen Ausbau der erneuerbaren Energien und betonen ihr Engagement für einen nachhaltigen Umbau der Energieversorgung“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel anlässlich der Gründung der Erneuerbaren-Gesellschaft fest. Die Trianel Wind und Solar (TWS) ist bereits die fünfte von Trianel initiierte rein kommunale Projektgesellschaft, um den Ausbau der Erneuerbaren deutschlandweit voranzutreiben. Trianel ist der Projektentwickler für die TWS und mit zwei Prozent an der neuen Gesellschaft beteiligt. „Die TWS knüpft an die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stadtwerken in der Trianel Onshore Windkraftwerke, der Trianel Erneuerbare Energien…
-
Luna Rossa Prada Pirelli Sails Ahead with CommScope’s RUCKUS
CommScope today announced that the Luna Rossa Prada Pirelli team has selected RUCKUS Wi-Fi equipment to connect its 75-foot long AC75 racing yacht during the PRADA Cup – being held January 15 to the end of February 2021. The event is a preliminary selection of races between the Challengers, teams from Italy, the United Kingdom and the United States. The winner of the PRADA Cup will challenge the Defender, Emirates Team New Zealand, in the final match of the 36th America’s Cup presented by PRADA in March 2021. The Luna Rossa Prada Pirelli team will rely on the RUCKUS Wi-Fi network to carry data from onboard sensors and devices to a local server and to support boats. The yacht is equipped with…
-
RWE expands market presence in France and Poland: Construction of four onshore wind farms
Investment decision for three onshore wind projects in France and one in Poland RWE enters French market after acquisition of Nordex pipeline and expands European portfolio in onshore wind farms with a total installed capacity of 76 megawatts Total investment about €95 million Katja Wünschel, COO Wind Onshore and PV Europe & APAC, RWE Renewables: “Through the acquisition of the Nordex project pipeline in 2020, we aimed at expanding our market presence especially in France. We are now following our words with actions. The first three onshore wind farms are being constructed in France, and work on one of these has already begun. As this shows, we are consistent in making…
-
RWE stärkt Marktpräsenz in Frankreich und Polen: Vier neue Onshore-Windparks werden gebaut
Investitionsentscheidung für drei Onshore-Windprojekte in Frankreich und einen Standort in Polen getroffen RWE steigt nach Übernahme der Nordex-Pipeline in den französischen Markt ein und erweitert das europäische Portfolio an Onshore-Windparks um eine installierte Gesamtkapazität von 76 Megawatt Gesamtinvestitionen von rund 95 Millionen Euro Katja Wünschel, COO Wind Onshore und PV Europe & APAC, RWE Renewables: „Mit der Übernahme der Projektpipeline von Nordex wollten wir unsere Marktpräsenz vor allem in Frankreich ausbauen. Unseren Worten lassen wir nun Taten folgen. Gleich drei Onshore-Windparks werden nun in Frankreich errichtet – der Bau des ersten Projekts hat bereits begonnen. Das zeigt, wie wir Wachstumschancen konsequent nutzen. Und es unterstreicht unsere Ambition, unsere Position als eines der…