• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Kunst & Kultur

    Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte

    27. Januar 2021 /

    Die internationale Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt von „Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte“. Denn diese Projekte stellen besondere Herausforderungen an die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Fremdsprachliche Kommunikation, unterschiedliche Vorstellungen über die Projektorganisation und verschiedene Ansätze des wissenschaftlichen Arbeitens müssen in der Projektarbeit bewältigt und produktiv miteinander in Einklang gebracht werden. Wie Zusammenarbeit erfolgreich gestaltet werden kann zeigen Doris Weidemann, Tina Paul und Anja Brandl-Naik anhand chinesisch-deutscher Kooperationen. Über das Buch: Welche Erfahrungen Forschende in der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit machen − welche Motive sie für die Zusammenarbeit haben, welchen Schwierigkeiten sie begegnen und wie sie diese lösen, das steht im Mittelpunkt dieses Buches. „Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte“ richtet sich an Leserinnen und Leser mit…

    weiterlesen
    Firma ibidem-Verlag Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bayreuths starke Frauen

    29. Oktober 2020

    Quarantine! Let me sleep and dream! – Kateřina Šedá & Julie Šedá

    24. April 2020

    Schöpfung. Natur. Umwelt: Zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum

    1. Oktober 2020
  • E-Commerce

    Warum wir so entscheiden wie wir entscheiden

    26. Januar 2021 /

    Entscheidungen sind ein spannendes Phänomen in der Psychologie und ein zunehmend bedeutender Bestandteil in der immer schneller werdenden Geschäftsfeld. Die Frage: Warum wir uns entscheiden wie wir uns entscheiden, beschäftigt die Philosophen bereits seit dem alten Griechenland, aber erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben wir die technischen Möglichkeiten uns mit dem Phänomen ‚Entscheiden‘ wissenschaftlich korrekt auseinanderzusetzen. Die Entscheidungspsychologie ist im Vergleich zu Medizin eine recht junge Wissenschaft, dennoch wurden für deren Erkenntnisse bereits 3 Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaften [1978, 2002, 2017] vergeben. Neben den vielen Ding die wir noch nicht über ‚Entscheiden‘ wissen, haben wir inzwischen verstanden, dass wir nach erlernten eintrainierten Verhaltensmustern entscheiden, die man in der Arbeitswelt zum…

    weiterlesen
    Firma SupraTix Kommentare deaktiviert für Warum wir so entscheiden wie wir entscheiden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    eurohospital der digitale Einkaufsführer für den professionellen Klinikbedarf

    14. Januar 2020

    Einblicke in verschiedene PIM-Projekte

    21. Oktober 2020

    Einstieg in die Fertigung von Gesichtsmasken

    14. April 2020
  • Dienstleistungen

    Private Hochschulen bewähren sich in der Pandemie

    21. Januar 2021 /

    Private Hochschulen blicken trotz der Pandemielage überwiegend positiv in die Zukunft. Dies ist eines der Ergebnisse, die der „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ in seiner kürzlich publizierten Studie „Der private Hochschulsektor in der Pandemie“ veröffentlichte. Insbesondere hob das in der Reihe „Policy Paper“ erschiene Papier hervor, dass durch die digitale Affinität Privater Hochschulen die Umstellung auf digitale Lehrformate für die Privaten kein Problem darstellte. Die auf Daten vom September 2020 basierende Studie führt weiterhin aus, dass viele Hochschulen sogar eine Verbesserung ihrer Lage verzeichnen können. Dies beträfe vor allem die ohnehin schon großen Hochschulen, wogegen kleine und kleinste Hochschulen die Lage nicht ganz so positiv beurteilen würden. „Private Hochschulen sind…

    weiterlesen
    Firma Verband der Privaten Hochschulen Kommentare deaktiviert für Private Hochschulen bewähren sich in der Pandemie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unternehmen rüstet sich für die Zukunft

    21. Februar 2019

    Der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt

    24. April 2018

    Studie: „Der Chief Restructuring Officer im Spannungsfeld der Stakeholder“: Unternehmen sind in Liquiditätskrisen auf externe Unterstützung angewiesen

    21. Juli 2020
  • Events

    „Embracing the uncertainties“ – Unsicherheit in Zeiten der Pandemie (Vortrag | Online)

    15. Januar 2021 /

    Die kanadische Wissenschaftsjournalistin Siobhan Roberts hält zum Abschluss ihres Aufenthalts als “Journalist in Residence” am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) einen Vortrag über ihren Blick auf die Pandemie und die Bedeutung der Unsicherheit in der Wissenschaft. Der Online-Vortrag findet am 20. Januar um 16 Uhr statt. Siobhan Roberts kam Mitte September 2020 ans HITS. Trotz der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie konnte sie sich mit HITS-Forscher/-innen treffen, entweder persönlich oder online. Die Pandemie beeinflusste auch ihre Sicht auf die Wissenschaft und die Artikel, die sie für die New York Times in dieser Zeit geschrieben hat, zum Beispiel über erkenntnistheoretische Unsicherheit und Wahrscheinlichkeitsanalysen. Zum Onlinevortrag in englischer Sprache mit dem Titel…

    weiterlesen
    Firma HITS gGmbH Kommentare deaktiviert für „Embracing the uncertainties“ – Unsicherheit in Zeiten der Pandemie (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spektakulärer Tourstart des King of Dance DJ Bobo begeisterte ausverkaufte Messehalle

    2. Mai 2019

    Reminder: Treffen Sie PowerFolder auf der PITS 2018

    4. September 2018

    Nie mehr Sorgen ums richtige Wasser – mit BWT water+more

    2. März 2018
  • Maschinenbau

    Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer in der Lineartechnik

    13. Januar 2021 /

    Ob Elektrozylinder, Maschinenschlitten oder Bewegungsplattform – die August Steinmeyer GmbH bietet Präzisions-Kugelgewindetriebe und Miniatur-Kugelgewindetriebe in geschliffener und gerollter Ausführung für unterschiedlichste Linearanwendungen an. Die kompakten Komponenten zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, hohe Zuverlässigkeit und einen minimalen Wartungsaufwand aus. Die geschliffenen Kugelgewindetriebe sind mit einem Spindeldurchmesser ab 3 mm, einer Steigung ab 0,5 mm und in der höchsten Genauigkeitsklasse P0 lieferbar. Sie eignen sich für Anwendungen, die ein hohes Maß an Präzision, Zuverlässigkeit sowie ein leises Laufverhalten erfordern – wie zum Beispiel in der Medizintechnik. Dort kommen sie unter anderem in tragbaren Pumpen, Beatmungsgeräten oder in der Laborautomation zum Einsatz. Die gerollte Ausführung ist mit einem Durchmesser von 8 mm…

    weiterlesen
    Firma August Steinmeyer Kommentare deaktiviert für Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer in der Lineartechnik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SIEB & MEYER rundet Sortiment im unteren Leistungsbereich ab

    23. Mai 2018

    Gleitschleif-Weltpremiere OTEC SF-HP

    4. Dezember 2020

    HEINRICH KIPP WERK auf der Motek 2019

    9. September 2019
  • Gesundheit & Medizin

    Verleihung des Sobek-Forschungspreises 2020 und des Sobek-Nachwuchspreises

    18. Dezember 2020 /

    Die Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung hat 2020 zum 21. Mal den Sobek-Forschungspreis verliehen. Die europaweit höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Multiple-Sklerose-Grundlagenforschung ist mit 100.000 Euro dotiert. Preisträger ist Professor Alan J. Thompson vom Queen Square Institute of Neurology, Dekan der Faculty of Brain Sciences im University College London. Mit dem Nachwuchspreis und 15.000 Euro Preisgeld würdigte die Sobek-Stiftung die Forschungsarbeit von Privatdozent Dr. med. Benjamin Knier, Neurologische Universitätsklinik der TU München. Meilensteine in der Diagnostik der progredienten MS Die wissenschaftlichen Leistungen des gebürtigen Iren Thompson sind in der internationalen Fachwelt als Meilensteine in der Grundlagenforschung der MS anerkannt. Sie erstrecken sich auf die drei Themenbereiche: Definition des klinischen…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Verleihung des Sobek-Forschungspreises 2020 und des Sobek-Nachwuchspreises

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Corona-Virus“ / SARS-Co-V-2-Pandemie

    6. März 2020

    BKK ProVita erweitert Therapieangebot für Kinder mit Sprechstörungen

    3. Februar 2020

    Weltkindertag am 20. September – Schon vor der Geburt bis zu der Pubertät: Heranwachsende benötigen Jod für eine gesunde geistige Entwicklung

    2. September 2020
  • Forschung und Entwicklung

    KTBL-Tage 2021 „Call for Posters“

    1. Dezember 2020 /

    Sie erforschen neue Ackerbausysteme? Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu meistern? Wie kann man die neuen pflanzenbaulichen, technologischen und ökonomischen Werkzeuge einsetzen und sich gleichzeitig auf alte ackerbauliche Regeln besinnen? Stellen Sie Ihre Forschungsergebnisse und Innovationen auf der KTBL-Tagung „Boden gut machen – neue Ackerbausysteme“ am 16. und 17. März 2021 einem breiten Fachpublikum mit einem Posterbeitrag vor. Die Poster-Session ist für Wissenschaft, angewandte Forschung und für Innovationen aus der Praxis offen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021. Weitere Informationen zur Tagung sowie die Bewerbungsunterlagen für die Posterausstellung finden Sie unter www.ktbl.de > Themen> KTBL-Tage. Direkter Link https://www.ktbl.de/ktbl-tage Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für KTBL-Tage 2021 „Call for Posters“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Covestro kooperiert mit RAL, um Trendfarben des RAL Colour Feeling 2021+ Systems zu präsentieren

    27. November 2020

    How to remove unwanted components from the cell nucleus

    2. September 2020

    Biobasierter Verbundwerkstoff aus PLA mit hochsteifer PLA-Faserverstärkung gewinnt Nachhaltigkeitspreis auf der JEC

    21. März 2019
  • Reisen & Urlaub

    Bewerbungsphase für ADAC Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern 2021 eröffnet

    30. November 2020 /

    Die Bewerbungsphase für den ADAC Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern 2021 ist eröffnet: Noch bis zum 28. Februar 2021 können sich kreative Köpfe aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Nordosten für die renommierte Auszeichnung des Regionalclubs ADAC Hansa bewerben. Der Preis wird jährlich an Projekte und Einrichtungen vergeben, die innovative und qualitativ hochwertige touristische Angebote offerieren. Alle Wettbewerbsbeiträge werden dabei von einer Fachjury, die sich aus Vertretern der Tourismuswirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Medien zusammensetzt, in den Kategorien Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bewertet. Weitere Informationen: www.adactourismuspreis.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Platz der Freundschaft 1 18059 Rostock Telefon: +49 (381) 4030-550 Telefax: +49 (381) 4030-555 http://www.auf-nach-mv.de Ansprechpartner: Katrin Hackbarth…

    weiterlesen
    Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Kommentare deaktiviert für Bewerbungsphase für ADAC Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern 2021 eröffnet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Goldene Herbst tage am Hochkönig

    3. August 2020

    Achtsamkeits-Archipel: Zurück zur inneren Mitte auf den acht Kanarischen Inseln

    25. Mai 2020

    Mit der Umbuchungsgarantie wider die Coronakrise

    1. April 2020
  • Familie & Kind

    Der Liebe Flügel entfalten

    9. November 2020 /

    Die berühmte Ärztin Elisabeth Kübler-Ross war Mitbegründerin der weltweiten Hospiz-Bewegung und schenkte Millionen Menschen Trost und Hoffnung. Zu ihrem größten Vermächtnis gehören ihre Lehren in humaner Sterbebegleitung und zur Macht bedingungsloser Liebe. Elisabeth Kübler-Koss versteht es, uns anhand von vielen selbsterlebten Geschichten nahezubringen, welche Bedeutung die Liebe für jeden von uns hat. Sie konfrontiert uns liebevoll, aber direkt auch mit unseren Schattenseiten und zeigt uns einen Weg auf, wie wir ehrlich, ohne unsere negativen Gefühle zu ignorieren oder zu unterdrücken, den Weg der Liebe einschlagen können. Dieses Buch lässt uns die Liebe umfassender begreifen und berührt tiefere Facetten unserer Seele. „Das wird dein Leben in allen Aspekten verändern.“   Elisabeth Kübler-Ross…

    weiterlesen
    Firma Verlag "Die Silberschnur" Kommentare deaktiviert für Der Liebe Flügel entfalten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    20 Jahre SEA LIFE Konstanz – Eine faszinierende Unterwasserwelt zieht Bilanz

    22. Mai 2019

    Iran verschärft Verfolgung von Menschen, die vom Islam abfallen

    22. August 2019

    Exklusive Premiere des Disney+ Originals

    25. August 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Deutsche Fachpflege Gruppe & Bonitas Holding veröffentlichen ersten gemeinsamen Unternehmens- und Qualitätsbericht

    26. Oktober 2020 /

    Nach dem Zusammenschluss der Deutschen Fachpflege Gruppe mit der Bonitas Holding im Jahr 2019 wurde nun der erste gemeinsame Unternehmens- und Qualitätsbericht des Verbundes veröffentlicht. Der Bericht zeigt auf rund 80 Seiten detailliert, was der Verbund unter Qualität versteht, welche Maßstäbe gelten und wie dafür Sorge getragen wird, dass sich die Qualität stetig weiterentwickelt und steigert.  Steigende Qualitätsansprüche sind unverzichtbar Der Verbund der Deutschen Fachpflege Gruppe & Bonitas ist im gesamten Spektrum der Pflege vertreten und hat es sich zum Ziel gesetzt, Pflegebedürftigen in jedem Alter wieder zu einem eigenständigen Leben zu verhelfen. Dafür sind steigende Qualitätsansprüche unverzichtbar.  „Die Verantwortung eines Leistungserbringers wie uns besteht darin, über ein durchdachtes und…

    weiterlesen
    Firma Deutsche Fachpflege Holding Kommentare deaktiviert für Deutsche Fachpflege Gruppe & Bonitas Holding veröffentlichen ersten gemeinsamen Unternehmens- und Qualitätsbericht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reifen Lorenz sagt #DANKE an alle Pflegekräfte

    21. April 2020

    Olibanum der beste Entzündungshemmer der Welt

    20. November 2020

    Gehörlosenambulanz bietet barrierefreie Versorgung

    17. Juli 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen