-
Gipfeltreffen zur Lage der Veranstaltungsbranche – „Pfade in die Zukunft“ am 11./12. Februar 2021
Wir alle haben ein Jahr 2020 erlebt, wie es sich wohl keiner hätte vorstellen können. Die Veranstaltungsbranche ist in besonderem Maße von der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen. Der Shutdown der Veranstaltungsbranche ist von viel Innovation und einer beschleunigten Suche nach neuen Formaten und Kanälen zur Kundenansprache begleitet. Als Alternative zur Veranstaltungsabsage haben sich rasant hybride und digitale Veranstaltungen etabliert. Doch wie geht es 2021 weiter mit und nach Corona? Welche Anpassungen an die neuen Bedingungen und daraus entstandene Formate haben sich für die Veranstaltungsbranche bewährt und wie sehen die neuen Geschäftsmodelle für Präsenz-Veranstaltungen aus? Wer sind die neuen Player im Veranstaltungsmarkt und wie fit sind wir für…
-
VDZI-Ehrenpräsident Lutz Wolf im Alter von 77 Jahren verstorben (3. Juni 1943 bis 20. Januar 2021)
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) trauert um Lutz Wolf, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Mit Lutz Wolf verliert der VDZI einen herausragenden Vertreter des Verbandes, der sich in einer berufspolitisch schwierigen Zeit wie kein anderer an prominenter Stelle für die Interessen der zahntechnischen Meisterbetriebe eingesetzt hat und der für faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit großer Überzeugungskraft eingetreten ist. Von 1997 bis 2005 war der Osnabrücker Zahntechnikermeister Wolf Präsident des VDZI. 2005 wurde er von den Delegierten einstimmig zum Ehrenpräsidenten des Verbandes gewählt. Sechs für das Zahntechniker-Handwerk bedeutsame Gesetzgebungsverfahren fielen in die Amtszeit von Lutz Wolf als VDZI-Präsident. Er hat für das Zahntechniker-Handwerk inmitten dieses Reformstakkato, mit Preisabsenkungen und…
-
Der Vorlass von Christoph Hein geht als Depositum an das Deutsche Litera-turarchiv Marbach
»Abstand, Distanz und Nähe« sind wichtige Ingredien-zien des Schreibens für den 1944 in Schlesien geborenen und in Sachsen aufge-wachsenen Schriftsteller Christoph Hein. Seit mehr als vier Jahrzehnten zeichnet er die Geschichte des erst geteilten und später um innere Einheit ringenden Deutschlands humorvoll und ironisch als »Chronist ohne Botschaft« in seinen Dramen und Romanen auf. Nun übergibt der in Berlin lebende Autor seine Ma-nuskripte, Arbeitsmaterialien und Briefe dem Deutschen Literaturarchiv in Mar-bach, zunächst als Depositum. Der übergebene Vorlass umfasst insbesondere Stücke und erzählende Prosa aus der späten DDR-Zeit, als der Autor in beiden Teilen Deutschlands bekannt wurde. Zum Bestand gehören Novellen und Romane wie Der fremde Freund (1982; 1983 unter dem…
-
Riese & Müller veröffentlicht ersten Verantwortungsbericht
Riese & Müller, Premium-Hersteller von E-Bikes und Cargo-Bikes, hat Ende 2020 seinen ersten Verantwortungsbericht veröffentlicht. Unter dem Leitgedanken „Wir sind unterwegs“ zeigt das Unternehmen darin umfassend und transparent auf, wie nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolles Handeln bei Riese & Müller gedacht wird, wo das Unternehmen aktuell steht und woran es in den nächsten Jahren arbeiten wird. Die Veröffentlichung des Berichts ist ein weiterer zentraler Baustein auf dem Weg, 2025 das nachhaltigste Unternehmen der E-Bike-Branche zu sein. Neben einem umfassenden Statusbericht zu den 2020 definierten Teilzielen Zero Waste und Zero Emission gibt das Dokument einen detaillierten Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie von Riese & Müller, den klimaneutralen Campus in Mühltal, die menschenzentrierte Unternehmenskultur…
-
BB erweitert schnelles Bürgschaftsprogramm / Wirtschaftshilfe in der Pandemie
Mit ihrer Risikoübernahme für Kreditausfälle hilft die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt, die massiven Belastungen infolge der Corona-Pandemie abzufedern. Im vergangenen Jahr haben die Bürgschaften der BB die Kreditversorgung der Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise zusätzliches Geld benötigten, mit insgesamt rd. 35 Millionen Euro ermöglicht. Die Betriebe in Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor investierten zum Beispiel in Hygienemaßnahmen und in die Umrüstung auf elektronische Betriebsabläufe oder sie versorgten sich im Lockdown mit ausreichend Liquidität. Damit trug die BB auch zur Sicherung von rund 1.500 Arbeitsplätzen in den Unternehmen bei. Die Pandemie und ihre Folgen werden die Wirtschaft auch noch in den kommenden Monaten vor schwere Herausforderungen stellen. Damit die…
-
Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte im Bereich der Forschung, die sich vordringlich an aktuellen, anwendungsorientierten Fragestellungen orientieren. Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken der Hochschule ist für seine Forschungsstärke bekannt und hat sich damit bereits auf nationaler und internationaler Ebene eine erstklassige Reputation erworben. Mit dem seitens des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministeriums mit rund 185.000 Euro geförderten Projekts "Einfluss von Formylpeptidrezeptoren auf Coronavirusinfektionen", dass unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Bufe heute gestartet ist, wird diese Reputation gewiss zusätzlich gestärkt werden können. Der Krankheitsverlauf bei Infektionen mit dem Coronavirus…
-
Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands™ aus
Jabil Inc. (NYSE: JBL) hat heute die Übernahme von Ecologic Brands, Inc., bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um einen führenden Anbieter von nachhaltigen Verpackungen, der auf die Produktion von Papierflaschen und papierbasierten Verpackungslösungen spezialisiert ist. Der Geschäftsbereich Jabils Packaging Solutions wird Ecologics Betrieb in Manteca, Kalifornien übernehmen und so seine Produktionskapazitäten für nachhaltige Verpackungen und sein Angebot für abgepackte Verbrauchsgüter deutlich erweitern. „Durch die Kombination von Ecologics einzigartiger Papierflaschentechnologie mit den fortschrittlichen Produktionslösungen und der globalen Reichweite von Jabil möchten wir alle Verbrauchermarken dabei unterstützen, die Verwendung von Kunststoffen in Verpackungen weltweit drastisch zu reduzieren“, erzählt Jason Paladino, Senior Vice President von Jabil und CEO von Jabil Packaging Solutions.…
-
2020 – auch im Hainich ein ungewöhnliches Jahr
Was für ein Jahr! Zum Jahresbeginn ahnte niemand, was ein Corona-Virus in unserer Gesellschaft anrichten und alles durcheinanderwirbeln würde. Mit den Einschränkungen im Frühjahr und dann nach einer Öffnung wieder ab Spätherbst kam vieles zum Erliegen: Infostellen, Baumkronenpfad und Wildkatzendorf wurden geschlossen, Führungen und Veranstaltungen abgesagt. Feierlichkeiten waren kaum möglich oder mussten in kleinem Rahmen stattfinden. Die Schließungen haben unsere Partner in Gastronomie und Beherbergung hart getroffen. Im Januar bekamen in Mihla 15 neue Nationalparkführer ihre Urkunde zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) überreicht. Sie verstärken damit die Freiwilligen, die sich mit Begeisterung und enormen Wissen in der Umweltbildungsarbeit des Nationalparks engagieren. Zum 9. Jahrestag der Einschreibung als UNESCO-Welterbe am…
-
Fernunterricht: Haben Schulen dazugelernt?
. Folgebefragung des Deutschen Schulbarometers Spezial bietet erste umfangreiche Längsschnitterhebung zur Situation an den Schulen während der Corona-Pandemie. Eine zentrale Erkenntnis: Lehrkräfte haben beim Einsatz digitaler Formate und Tools dazugelernt, bei der technischen Ausstattung der Schulen geht es hingegen kaum voran. Die vollständigen Ergebnisse präsentiert das Deutsche Schulportal online. Verglichen mit den ersten Schulschließungen im März 2020 haben Lehrkräfte beim Einsatz digitaler Formate und Tools erkennbar dazugelernt. Bei der technischen Ausstattung der Schulen ist Deutschland hingegen kaum vorangekommen. Das zeigt die Folgebefragung von Lehrkräften für das Deutsche Schulbarometer Spezial, deren Ergebnisse heute auf dem Deutschen Schulportal veröffentlicht wurden. Die repräsentative Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung GmbH in Kooperation…
-
Neuer Liniendienst verbindet Hamburg mit den türkischen Häfen Mersin und Iskenderun
Mit dem Anlauf der „CMA CGM WHITE SHARK“ startete in Hamburg am 9. Januar 2021 der neue Container-Liniendienst „NC LEVANT EXPRESS“. In dem von der Reederei CMA CGM betriebenen Dienst werden insgesamt fünf Containerschiffe mit Stellplatzkapazitäten zwischen 3.800 und 4.200 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) eingesetzt. Der Hamburger Hafen erhält mit diesem neuen Dienst eine weitere Verbindung mit Häfen in der Türkei. Durch wöchentliche Abfahrten werden die türkischen Häfen Mersin und Iskenderun vom „NC LEVANT EXPRESS“ bedient. Das EUROGATE Containerterminal übernimmt in Hamburg die Abfertigung des Containerdienstes. Die angelaufenen Häfen sind nach Hamburg: Antwerpen, Le Havre, Tanger, Malta, Alexandria, Damietta, Beirut, Mersin, Iskenderun, Algeciras, Southampton, Rotterdam. „Mit dem neuen „NC LEVANT EXPRESS“ bieten…