-
Covestro erhält erste Lieferung von nachhaltigem Benzol von Total
Total liefert 2.000 Tonnen ISCC Plus-zertifiziertes Benzol Covestro produziert daraus wichtiges Vorprodukt für viele Anwendungen Drop-in-Lösung mit alternativen Rohstoffen für nachhaltigere Dämmplatten, Automobilteile und Kühlgeräte Covestro hat eine erste Lieferung von 2.000 Tonnen nachhaltigem Benzol von Total erhalten und damit einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur Kreislaufwirtschaft erreicht. Der ISCC Plus-zertifizierte Rohstoff wurde von der Total Refining and Petrochemicals Normandy Plattform im Nordwesten Frankreichs geliefert und zum Covestro-Standort in Antwerpen transportiert. Dort dient er als Vorstufe für Anilin, einem wichtigen chemischen Produkt, aus dem Covestro im Chempark Krefeld-Uerdingen Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) herstellt. MDI ist Ausgangsbasis für Polyurethan-Hartschaum, der seit Jahrzehnten eine hocheffiziente Wärmedämmung von Gebäuden und Kühlgeräten gewährleistet, aber auch…
-
Denise Simon, Lazard AM: „2021 sind die Aussichten für Schwellenländeranleihen vielversprechend“
Im vergangenen Jahr hatten Anleger in Schwellenländeranleihen eine volatile Zeit zu überstehen, wenngleich die Anlageklasse am Ende einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit bewies und alle Segmente im positiven Bereich abschlossen. Das neue Jahr wird deutlich besser, ist Denise Simon, Co-Head of Emerging Market Debt bei Lazard Asset Management, überzeugt: „Ein günstiges makroökonomisches Umfeld, solide Fundamentaldaten und attraktive Bewertungen – all das spricht für eine anhaltende Rallye.“ Die Top-Down-Treiber der Performance von Schwellenländeranleihen erachtet Denise Simon für 2021 als sehr vielversprechend. Nachdem bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres eine V-förmige Erholung eingesetzt hatte, dürfte sich der positive Trend aus Sicht der Expertin fortsetzen. Das globale Wachstum könne den höchsten Stand seit…
-
Pigmente von LANXESS machen Betonskulptur zum farbigen Star
Farbige Betonwerkstein-Blöcke und Lichtbeton bilden sternförmige Sitz- und Aufenthalts-Skulptur Neue Nutzung für ehemaliges Kasernengelände in Bayern Urban Star symbolisiert Verbundenheit zu Amerika Über einem ehemaligen Kasernengelände im Nordwesten der bayrischen Stadt Augsburg ist ein neuer Stern „aufgegangen“: Der so genannte Urban Star ist eine weitläufige, sternförmige Sitz- und Aufenthalts-Skulptur aus farbigen und beleuchteten Betonkuben. Ein Großteil der Kuben besteht aus Beton, der mit anorganischen Pigmenten des Spezialchemie-Konzerns LANXESS durchgefärbt ist. Vierundzwanzig Kuben sind aus Lichtbeton hergestellt und mit farbigen LED-Innenleuchten ausgestattet. Bei Tageslicht prägen die farbigen Kuben das Erscheinungsbild. Mit Beginn der Dämmerung kommt der Lichtbeton zur Geltung. „Das Bauwerk ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und die gewünschte Farbwirkung…
-
Osram hebt nach Gewinnsprung Jahresprognose für 2021 an
Umsatz im ersten Quartal auf vergleichbarer Basis wieder auf Vorkrisenniveau Bereinigte EBITDA-Marge mit gut 19 Prozent auf sehr hohem Niveau Starke Renditeentwicklung über alle Geschäfte hinweg Konsequentes Krisenmanagement trägt Konzern durch Corona-Pandemie Jahresprognose deutlich angehoben Osram behauptet sich trotz Corona-Krise und Rezession in vielen Märkten weiter stark, dank entschiedenen Krisenmanagements und umfangreicher Maßnahmen. Auf Basis vorläufiger Zahlen erreichte das Hightech-Unternehmen einen Umsatz auf vergleichbarem Vorjahresniveau von 840 Millionen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA kletterte um 42 Prozent auf 162 Millionen Euro, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 19,3 Prozent entspricht. Auch der Free Cash Flow entwickelte sich mit 50 Millionen Euro sehr positiv. „Die konsequenten Maßnahmen, die wir schon mit…
-
Aktionäre von KORE Mining stimmen mit überwältigender Mehrheit für Ausgliederung des Explorationsvermögens in British Columbia in die neue Karus Gold
KORE Mining Ltd. (TSXV: KORE | OTCQX: KOREF) ("KORE" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/kore-mining-ltd/) freut sich bekannt zu geben, dass bei der heute abgehaltenen außerordentlichen Aktionärsversammlung (die "Versammlung") alle Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst wurden, einschließlich des Sonderbeschlusses (der "Arrangement-Beschluss") zur Genehmigung des vorgeschlagenen Arrangement-Plans (das "Arrangement"), gemäß dem KORE sein Explorationsvermögen in British Columbia an Karus Gold Corp. ("Karus Gold") ausgliedert. Scott Trebilcock, CEO von KORE, kommentierte: "Mit der jüngsten hochgradigen Goldentdeckung bei FG Gold (14,35 Meter mit 6,44 g/t Gold) und den Bohrergebnissen auf 1,8 Kilometern Streichlänge aus 14 ausstehenden Bohrungen ist Karus gut positioniert, um Kapital anzuziehen und einen erheblichen Wert für die Aktionäre zu generieren. Wir freuen uns,…
-
Trillium Gold gibt die Ernennung VP Corporate Development und Investor Relations bekannt
Trillium Gold Mines Inc. (TSXV:TGM, OTCQX:TGLDF, FRA:0702) ("Trillium" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/play/trillium-gold-mines-exploring-multiple-gold-properties-in-famous-red-lake-mining-camp/ ) freut sich sehr, die Ernennung von Donna Yoshimatsu als Vice President, Corporate Development and Investor Relations, bekannt zu geben. Frau Yoshimatsus Karriere in der Bergbauindustrie umfasst mehr als 25 Jahre, in denen sie leitende Positionen im Bereich Investor Relations für einige der erfolgreichsten Unternehmen an der TSX innehatte, darunter die ursprüngliche Franco-Nevada, SNC-Lavalin sowie Engagements bei mittelgroßen Unternehmen wie North American Palladium und Junior-Explorer-Entwicklern wie Japan Gold mit Sitz in Vancouver, Orogen Royalties und Abacus Mining. Davor arbeitete sie in verschiedenen Funktionen für eine große internationale Investmentbank und für einen prominenten Investmentberater in der Goldabteilung. Sie…
-
BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2020 und das Gesamtjahr 2020 vor
4. Quartal 2020: Umsatz mit voraussichtlich 15.905 Millionen € (4. Quartal 2019: 14.686 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 1.113 Millionen € (4. Quartal 2019: 842 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens EBIT mit voraussichtlich 932 Millionen € (4. Quartal 2019: 579 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens Gesamtjahr 2020: Umsatz mit voraussichtlich 59.149 Millionen € (2019: 59.316 Millionen €) unter Vorjahreswert, über Analystenkonsens sowie über BASF-Prognose EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 3.560 Millionen € (2019: 4.643 Millionen €) unter Vorjahreswert, über Analystenkonsens sowie über BASF-Prognose EBIT mit voraussichtlich –191 Millionen € (2019: 4.201 Millionen €) unter Vorjahreswert und über Analystenkonsens BASF…
-
Werner Krämer, Lazard AM: „Die USA und der US-Dollar werden zum ökonomischen Risikokomplex“
Imzweiten Halbjahr 2021 dürfte wieder etwas Normalität an die Märkte zurückkehren. Dieser Ansicht ist Werner Krämer, Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management. Der Ökonom sieht jedoch auch gewisse Risiken. Dazu gehöre, dass die Märkte bislang keinen selbsttragenden Konjunkturaufschwung erreicht hätten. „Das zeigt die Abschwächung im vierten Quartal 2020 und die erwartete Schwäche im ersten Quartal 2021 angesichts wieder stark steigender Covid-19-Infektionen und erneuter Lockdowns in den USA und Europa“, erklärt Krämer. Die Konjunkturerholung werde fast ausschließlich von der Geld- und Fiskalpolitik getragen, weshalb ihre Fortsetzung auch von der Fortsetzung der hyperexpansiven Wirtschaftspolitik abhänge. Weiterhin werde am Markt diskutiert, ob diese nie gesehene monetäre Expansion nicht am Ende Inflation erzeugen…
-
Covestro stärkt Portfolio alternativer Rohstoffe
Die Kunststofffamilie teilweise biobasierter thermoplastischer Polyurethane (TPU) von Covestro wird jetzt unter dem Namen Desmopan® EC vermarktet. Je nach Produkthärte werden bis zu 60 Prozent des Kohlenstoffgehalts1 aus Biomasse gewonnen. Im Vergleich zu TPUs auf fossiler Basis ist ihr CO₂-Fußabdruck um mehr als 20 Prozent reduziert. Die Produkte bestehen aus biobasierter Bernsteinsäure sowie aus biobasiertem Propandiol (Bio-PDO). Die Kunststoffe finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel in der Schuhindustrie. „Covestro will seine gesamte Produktion und Produktpalette langfristig komplett auf den Kreislaufgedanken ausrichten", sagt Dr. Thorsten Dreier, globaler Leiter des Covestro-TPU- und Foliengeschäfts. „Ein wichtiger Aspekt dieses Programms ist die verstärkte Nutzung alternativer Rohstoffe, zum Beispiel aus Biomasse – im Einklang mit Wünschen…
-
MAG Silver ernennt Jill Neff als Unternehmenssekretärin
MAG Silver Corp. (TSX / NYSE American: MAG) ("MAG" oder das "Unternehmen" https://www.commodity-tv.com/play/mag-silver-ceo-update-on-construction-and-new-deer-trail-project-in-the-us/ ) freut sich bekannt zu geben, dass Jill Neff dem Unternehmen als Corporate Secretary beigetreten ist. Frau Neff verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Secretary, Corporate Governance und Wertpapierregulierung, davon 12 Jahre speziell bei börsennotierten Unternehmen in der Bergbauindustrie. Zuletzt war Frau Neff als Corporate Secretary von Sierra Metals Inc. tätig, eine Position, die sie seit 2013 innehatte. Davor war sie Corporate Secretary für eine Reihe anderer börsennotierter Unternehmen, darunter WPC Resources Inc. (jetzt Blue Star Gold Corp.) und TTM Resources Inc. Frau Neff schloss 2004 das Paralegal Diploma Program an…