-
Jahresrückblick: Mit neuer Organisationsstruktur gestärkt in die Zukunft
2017 war für PFEIFER eines der ereignisreichsten Jahre in jüngster Zeit. Es gab zahlreiche Neuerungen innerhalb der Firmengruppe – sowohl am Stammsitz in Memmingen als auch in den mehr als 30 operativen Tochtergesellschaften weltweit. Die größte Veränderung war dabei die Einführung einer neuen Geschäftsfeldorganisation. Neuorganisation in vier Geschäftsfelder Um die Stärken der PFEIFER-Gruppe künftig noch besser zu bündeln, organisiert sich das Unternehmen derzeit um. In diesem Rahmen hat die Traditionsfirma bereits seine acht Geschäftsbereiche unter Berücksichtigung gemeinsamer Märkte, Kunden und Geschäftsprozesse in diesem Jahr zu vier selbstständig führbaren Organisationseinheiten zusammengefasst. „Die PFEIFER-Gruppe ist in den vergangenen Jahren international stark gewachsen und hat eine Größe erreicht, die eine neue, zukunftsfähige Organisationsstruktur…
-
Matthias Brauch (BISS) als Sprecher des BiPRO-TAUS bestätigt
"In den letzten Jahren haben wir in der BiPRO unter dem Leitbild „Nachhaltigkeit und Innovation“ viel erreicht. Insbesondere das effiziente Zusammenspiel der verschiedenen Normierungsgremien hat Ergebnisse hervorgebracht, die einerseits Marktprozesse optimieren, anderseits aber auch neue Geschäftsprozesse zwischen verschiedenen Akteuren am Markt erst möglich machen.“ So das Statement von Matthias Brauch, Leiter der Softwareentwicklung der BISS GmbH zu seiner erneuten Wiederwahl zum Sprecher des Technischen Ausschusses des BiPRO (TAUS) im November 2017. Als Sprecher betonte Brauch besonders seine Funktion als Bindeglied zwischen TAUS und NAUS zu agieren und technischen Aspekte in die Normierung einzubringen: „Gerade im Hinblick auf die Herausforderung, bestehende Normen und Prozesse an aktuelle Technologietrends heranzuführen, werden wir alle…
-
EWM baut neues Vertriebs- und Technologiezentrum in Nordostdeutschland
Die EWM AG wächst weiter: Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik errichtet ab sofort ein in Nordostdeutschland bislang einzigartiges Vertriebs- und Technologiezentrum. Ab September 2018 bietet EWM in Wittstock (Brandenburg) neben einem vollständigen Systemangebot rund um das Schweißen auch eine anwendungsorientierte Rundumbetreuung mit einer umfassenden schweißtechnischen Beratung. Erste Gratulanten beim Spatenstich für das mehr als 2.000 m² große Gebäude waren Ralf Reinhardt, Landrat der Region Ostprignitz-Ruppin, sowie Jörg Gehrmann, Bürgermeister der Stadt Wittstock. Um der konstant hohen Nachfrage nach innovativen Produkten und Verfahren für die Schweißfertigung auch in Zukunft Rechnung zu tragen, baut EWM ab sofort in Wittstock eines der größten Vertriebs- und Technologiezentren des Landes. „Unser neuer Standort soll der…