-
TruMerit und der International Council of Nurses starten Zusammenarbeit zur Förderung der Personalentwicklung in der Krankenpflege weltweit
TruMerit und der International Council of Nurses Das neue gemeinsame Zentrum, das Global Nursing Workforce Centre, soll das Fehlen einer zentralen Stelle beheben, die dieses Wissen bündelt, analysiert und Lücken aufzeigt. Es wird evidenzbasierte Strategien zum Kapazitätsaufbau und politische Lösungen mobilisieren, die darauf abzielen, das Pflegepersonal weltweit zu stärken und damit die Qualität der Patientenversorgung in verschiedenen Gesundheitssystemen zu verbessern. Das Zentrum konzentriert sich auf den Beitrag des Pflegeberufs zur weltweiten Vorbereitung der Arbeitskräfte im Gesundheitswesen und wird eine umfassende Forschungsagenda durchführen, die sich auf die Bereiche Ausbildung, Arbeitskräftebedingungen, Versorgungsmodelle und Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme weltweit erstreckt. Das Zentrum wird auch eigene Kurzdarstellungen und Berichte erstellen, die die Erkenntnisse in…
-
Fördermittel für Kommunen: Ignite Group lanciert umfassendes Förderportal zur Unterstützung von Gemeinden und Städten
Die Ignite Group, ein führendes Unternehmen im Bereich Zuschuss- und Fördermittelberatung, freut sich, die Einführung ihres hochmodernen Förderportals bekannt zu geben, das speziell für Gemeinden und Städte entwickelt wurde. Diese innovative digitale Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie lokale Regierungen Fördermittel für wichtige Projekte identifizieren können, wie zum Beispiel den Bau von Schulen, die Renovierung von Gemeinschaftsinfrastrukturen und vielen mehr. Das Deutsche Förderportal, eine neue digitale Plattform zur Bündelung von Fördermöglichkeiten für den öffentlichen Sektor in Deutschland, bietet Kommunen, Vereinen, Verbänden und Bildungseinrichtungen einen vereinfachten Zugang zu Fördermittel. In einer Zeit, in der effiziente Finanzierung entscheidend für die Entwicklung und Nachhaltigkeit von Gemeinden ist, bietet das neue Portal der…
-
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare Energien. „Die heutigen Bohrergebnisse sind sehr vielversprechend“, erklärte CEO Guy Goulet. „Silber und Gallium sind durchgehend vorhanden, mit durchschnittlich über 50 g/t für beide Metalle. Besonders SPT1_4 und SPT1_5 im Süden lieferten 86 g/t Gallium im Schnitt. SPT1_4 zeigte in den ersten 8 Metern sogar 141 g/t und SPT1_5 115 g/t, was auf eine starke Oberflächenanreicherung hindeutet.“ Jetzt mehr erfahren:…
-
Mosca öffnet seine digitalen Türen
Es gibt Veranstaltungen, und es gibt das „Rendezvous mit einem Pionier“ von SYBIT. Näher dran geht kaum: Am 13. März 2025 bot die Mosca GmbH in Waldbrunn exklusive Einblicke in ihre umfassende digitale Transformation entlang der gesamten Customer Journey. Rund 30 Gäste, darunter Entscheider aus Service, Sales und IT, nutzten die Gelegenheit, digitale Innovation live und unmittelbar zu erleben. Mosca, weltweit führend in der Umreifungs- und Transportgutsicherungstechnologie, beeindruckt seit Jahren mit einer ganzheitlichen Digitalisierung von Vertrieb, Service und Kundenmanagement. In praxisnahen Vorträgen teilten Gregor Karmowski (Group Vice President IT & Digitalization), Andreas Bergner (Senior IT Application Specialist) und Ninja Kuebler (Leiterin Customer Center) mit den Teilnehmenden tiefgehende Einblicke: Systemintegration im…
-
Q Precious and Battery Metals leitet nächste Bohrphase auf Goldprojekt im Val d’Or ein
Q Precious and Battery Metals (CSE: QMET / Frankfurt: 0NB) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die nächste Phase der Diamantbohrungen auf dem Projekt La Corne South in der Bergbauregion Val d’Or, Quebec, hat begonnen. Das Unternehmen hat erfolgreich neue Zugangswege und Bohrplätze errichtet, um Bohrkernproben aus zwei hochpriorisierten geophysikalischen Zielgebieten zu entnehmen. Durchgeführt werden die Bohrungen von First Class Diamond Drilling, die bereits im Jahr 2024 erste vielversprechende Ergebnisse liefern konnten. Das Bohrprogramm wird nun fortgesetzt und soll weitere mineralisierte Zonen bestätigen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Q Precious and Battery Metals leitet nächste Bohrphase auf Goldprojekt im Val d’Or ein Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen…
-
SD Betriebsführung GmbH: Management, Monitoring und Maintenance von Solaranlagen
Solaranlagen sind aufgrund der dahinterliegenden Technik wartungsarm. Doch obwohl keine mechanischen Teile verbaut sind, die aufgrund von Abnutzung störanfällig wären, muss auch eine PV-Anlage überwacht, gewartet und bei Bedarf repariert werden. Denn sie ist immer Umwelteinflüssen ausgesetzt, die auf alle Materialien wirken. Dazu kommen extreme Ereignisse wie Unwetter oder Beschädigungen durch angrenzte Infrastruktur. Neben diesen Faktoren besteht auch die Notwendigkeit, die Anlage hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit ständig im Blick zu behalten. Dazu bedarf es eines lückenlosen Monitorings, das nicht nur Fehler offenbart, sondern auch aufzeigt, wo Leistungsspitzen und wo schwache Zeiten liegen. Damit werden Optimierungspotenziale offensichtlich, die die Effizienz steigern können. Die SD Betriebsführung optimiert Betrieb und Wirtschaftlichkeit durch gebündelte Datenverwaltung…
-
VAG knackt Marke von 1000 Mitarbeitenden – und bildet Busfahrer*innen nun selbst aus
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat ist im Club der Unternehmen mit vierstelliger Mitarbeitendenzahl angekommen: Erstmals arbeiten mehr als 1000 Menschen für die VAG. Mit dem Personalwachstum in den vergangenen Monaten ist es der VAG gelungen, Personalengpässe insbesondere im Fahrdienst weitgehend zu beseitigen. „Mit dieser Personalstärke kann die VAG den Nahverkehr in Freiburg stabil und qualitativ hochwertig bereitstellen“, betont VAG-Vorstand Oliver Benz. Um diese Größe zu halten, müsse kontinuierlich neues Personal gewonnen werden, da in den kommenden Jahren viele Mitarbeitenden in den Ruhestand gehen werden. „1000 Mitarbeitende – das ist eine beeindruckende Zahl und zeigt, dass wir die Lücke im Fahrdienst nahezu geschlossen haben“, erklärte Benz weiter. „Doch wir wissen…
-
Physischer Schutz von Rechenzentren mit Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rechenzentren beherbergen das derzeit wertvollste Gut unserer digitalisierten Welt: Daten. Sie bestimmen unser modernes Wirtschaftsleben, egal ob Produktentwicklung, Vertrieb oder Service. Kommerzielle Rechenzentren, die diese Speicherleistung für andere Unternehmen übernehmen, sind die Schatzkammern unserer Zeit. Kein Wunder, dass Kunden, die diese Leistungen an Dienstleister auslagern, genau nachfragen, welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, damit ihre Daten und Cloud-Anwendungen hochsicher verwaltet werden. Bereits die VdS-Richtlinien aus dem Jahr 2007 empfehlen zum Beispiel als eine sichere Zutrittssteuerung den Einsatz einer Zwei-Faktor-Authentifizierung statt einer einfachen RFID-Zutrittskontrolle. Auch das geplante KRITIS-Dachgesetz wird die Vorgaben zur physischen Sicherheit definieren. Höchste Zeit, sich mit Biometrie als Mittel der Zutrittskontrolle zu beschäftigen. Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Zwei-Faktor-Authentifizierung"?…
-
Expertenforum Medizintechnik 2025: Innovationsimpulse und Branchenaustausch in Ulm
Die Hermann Bantleon GmbH lädt zum renommierten Expertenforum Medizintechnik ein. Die Veranstaltung bietet hochkarätige Fachvorträge, praxisnahe Einblicke und wertvolle Networking-Möglichkeiten für Branchenexperten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Teilnehmer erwarten spannende Impulse zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Medizintechnik, darunter innovative Fertigungsprozesse, neue Materialtechnologien sowie regulatorische Rahmenbedingungen. Namhafte Referenten aus führenden Unternehmen teilen ihr Wissen und zeigen praxisnahe Lösungen auf.Durch inspirierende Impulse von Expertinnen und Experten aus führenden Unternehmen werden aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Medizintechnik beleuchtet. Thematische Schwerpunkte sind Innovationen in der Fertigungstechnik, neue Werkstoffentwicklungen, nachhaltige Prozesse und regulatorische Herausforderungen. Programm: Innovationen in der Knieimplantat-Fertigung Neue Titanwerkstoffe für die Medizintechnik Nachhaltigkeit in der Medizintechnik MDR und Prozessinnovation U.v.m Veranstaltungsdetails: Datum: Dienstag, 13. Mai 2025…
-
Solarspitzen-Gesetz tritt in Kraft
Solarspitzen-Gesetz tritt in Kraft Wichtiger Schritt für die Energiewende Das neue „Solarspitzen-Gesetz“, offiziell eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ist in Kraft getreten und markiert einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Ziel des Gesetzes ist es, die Netzstabilität zu gewährleisten und die Integration von Solarenergie in das Stromnetz zu optimieren. Kernpunkte des Gesetzes: Steuerung der Einspeisung: Eine zentrale Neuerung betrifft die Einspeisung von Strom aus neuen PV-Anlagen. Solaranlagen, die ab dem 25.02.2025 ans Netz gehen, dürfen 1 zunächst nur 60 Prozent ihrer individuellen Nennleistung einspeisen, bis eine sogenannte Steuerbox installiert ist. Damit soll das Stromnetz vor Überlastungen geschützt werden, insbesondere in Zeiten mit hoher Sonneneinstrahlung. Intelligente Steuerung:…