Medien

MC2021 mit hochkarätiger Diskussionsrunde zum EU-Projekt „Horizont Europa“ – neue Forschungsinfrastrukturen für Elektronenmikroskopie

Anpassung an den Klimawandel, gesunde Ozeane, klimaneutrale Städte, gesunde Ernährung und Krebs – zu den drängenden weltweiten Problemen wird auf der Microscopy Conference MC2021 von international renommierten Experten diskutiert, wie das geplante Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union „Horizont Europa“ (HE) bestmöglich umzusetzen ist. Die hochentwickelte Elektronenmikroskopie spielt bei der Bewältigung der weltweit größtenHerausforderungen eine entscheidende Rolle. 

In einem hochkarätig besetzten Workshop wird am 24.8.2021 ab 16:00 Uhr im Rahmen der fünftägigen Microscopy Conference MC2021 „Horizont Europa“ (HE) mit Blick auf die Rolle der Elektronenmikroskopie zur Diskussion gestellt. Das geplante wissenschaftliche Forschungsrahmenprogramms der EU zu wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen soll in den Bereichen Gesundheit, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung wissenschaftliche Lösungen erarbeitet und Excellenz in der europäischen Wissenschaft gefördert werden.   

Ausgehend von der Analyse bisheriger Projekte wird diskutiert, wie dieElektronenmikroskopie-Gemeinschaft inEuropa so organisiertwerden kann, dasssie einen breitenZugang zu ihremKnow-how bei derBewältigung der großen weltweiten Herausforderungen bietet. Bisher hat die Europäische Gemeinschaft den Zugangzu fortgeschrittenen Einrichtungen der Elektronenmikroskopie durchverschiedene integrierte Infrastrukturprogramme mit finanzierten Projekten wie ESTEEM, NFFA und Instruct unterstützt. Mit „Horizont Europa“ ändert sich dieEG-Strategie für Forschungsinfrastrukturen, die sich nun eher auf ergänzende Fachkenntnisse als auf spezifische Technikenkonzentriert.  

EU-Sprecherin Jana Kolar, ESFRI-Vorsitzende und Wissenschaftliche Direktorin von CERIC-ERIC, hat ihre Teilnahme zugesagt. Mit Spannung wird ihr aktueller Beitrag unter Vorsitz von Etienne Snoeck (Toulouse/FR), Regina Ciancio (Triest/IT) und Angus I. Kirkland (Oxford/GB) erwartet. Weitere Redner sind Caterina Biscari (Barcelona/ES) zum europäischen Forschungs- und Innovationsfaktor ARIE, Giorgio Rossi (Trieste/IT), zum NFFA-Europe-Paradigma, Peter A. Van Aken (Stuttgart/DE), zur europäischen Erfolgsgeschichte von ESTEEM, Rafal Edward Dunin-Borkowski (Jülich/DE) zu Strategien der e-DREAM-Initiative für die europäische Elektronenmikroskopie und José Maria De Teresa (Zaragoza/ES) zu Synergien zwischen verschiedenen Laboren.  

Die anschließende Round Table Diskussion wird von Nicolas Villacorta (Jülich/DE) und Vittorio Morandi (Bologna/IT) unterstützt. 

Alle Informationen zur MC2021 und das komplette wissenschaftliche Programm gibt es unter www.microscopy-conference.de.  

Pressevertreter sind herzlich eingeladen, um sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen zu informieren. Akkreditierungen bitte über die Kongress-Homepage oder den Pressekontakt. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Straße 1
07745 Jena
Telefon: +49 (3641) 311-60
Telefax: +49 (3641) 311-6241
http://www.conventus.de

Ansprechpartner:
Kerstin Aldenhoff
PR Leiterin
Telefon: +49 (172) 3516916
E-Mail: kerstin.aldenhoff@conventus.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel