Medien

Weitere Projekte für den Strukturwandel

Insgesamt acht neue Sterne hat der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier heute im Rahmen seiner Sitzung vergeben. Darunter sind drei erste, die den Fortschritt im Stadtentwicklungsprogramm ReViergewinnt unterstreichen: Bergheim, Jüchen und Schophoven freuen sich, damit in die Förderqualifizierung aufgenommen zu sein. Für weitere zwei (Teil-)Projekte sind Förderzugänge identifiziert, was bedeutet, dass sie mit der Antragstellung ihrem Start einen Schritt näher rücken.

Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Zukunftsagentur, sagt: „Wir sind jetzt erneut einen Schritt weiter, was konkrete Förderungen betrifft. Dennoch: Um das Tempo halten zu können, das den bevorstehenden Herausforderungen angemessen ist, brauchen die Kommunen im Rheinischen Revier mehr Beinfreiheit und Unterstützung von allen Ebenen! Das betrifft zum Beispiel Planungs- und Genehmigungsprozesse und die finanziellen Ressourcen.“

Die heute vergebenen Sterne – alle Details hierzu auf der mitgesandten Übersichts- sowie auf den Gesamtlisten – verändern den Status Quo in den unterschiedlichen Förderprogrammlinien für den Strukturwandel im Rheinischen Revier wie folgt (Voraussetzung, um als aktives Gesamtvorhaben aufgeführt zu werden, ist der Erhalt des ersten Sterns):

• Vorprogramm (Aufrufe abgeschlossen)
o SofortprogrammPLUS: 78 aktive Gesamtvorhaben, hiervon 69 mit zweiten Sternen (mindestens für ein Teilprojekt) und 41 mit dritten Sternen (mindestens für ein Teilprojekt) ausgezeichnet.
o Starterpaket Kernrevier: 23 aktive Gesamtvorhaben, hiervon 17 mit zweiten Sternen (mindestens für ein Teilprojekt) und 6 mit dritten Sternen (mindestens für ein Teilprojekt) ausgezeichnet.

• Regelprogramm
o REVIER.GESTALTEN: 26 aktive Gesamtvorhaben, hiervon 2 mit zweiten Sternen (mindestens für ein Teilprojekt) ausgezeichnet.
o ReViergewinnt: 4 aktive Gesamtvorhaben.

• Gesamt: 131 aktive Gesamtvorhaben, von denen dank dritter Sterne (mindestens für ein Teilprojekt) und damit erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung insgesamt 47 Förderanträge stellen können oder bereits gestellt haben.

Gut zu wissen: Dritter Aufruf in den Startlöchern
Das Regelprogramm REVIER.GESTALTEN hat im Vorjahr mit einem ersten Aufruf Ende April seine Arbeit aufgenommen. Mittlerweile steht der dritte Aufruf in den Startlöchern, während Fachleute die Einreichungen des zweiten sichten, diskutieren und beraten. Mehr zu diesem Thema ist auf unserer Website in der Rubrik „Förderung“ zu finden: https://www.rheinisches-revier.de/…

Kennen Sie schon unsere Storytelling-Reihen? https://www.rheinisches-revier.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zukunftsagentur Rheinisches Revier / IRR GmbH
Karl-Heinz-Beckurts-Str.
52428 Jülich
Telefon: +49 (2461) 690181
Telefax: +49 (2461) 690183
http://www.rheinisches-revier.de

Ansprechpartner:
Maria Pakura
Pressereferentin Redaktion und Marketing
Telefon: +49 (2461) 690-159
Fax: +49 (2461) 690-189
E-Mail: maria.pakura@rheinisches-revier.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel