Fahrzeugbau / Automotive

Hyundai Motor Group besetzt wichtige Führungspositionen neu

.

  • Designchef Luc Donckerwolke zum Präsidenten ernannt – Markenkommunikation durch die Nutzung kreativer Inhalte fördern und Markenidentitäten von Hyundai, Genesis und Kia weiter stärken
  • Kyoo Bok Lee, Executive Vice President, Hyundai Motor Company, wird neuer CEO des Logistikunternehmens Hyundai Glovis
  • Die Hyundai Motor Group richtet “Global Strategy Office“ ein, um den Wandel zum Anbieter zukünftiger Mobilitätslösungen voranzutreiben

Die Hyundai Motor Group hat die Neuberufung von Führungskräften auf CEO- und Präsidenten-Ebene bekanntgegeben. Der Konzern, zu dem die Mobilitätsmarken Hyundai, Genesis und Kia gehören, reagiert mit den Personalentscheidungen auf das sich schnell verändernde globale Geschäftsumfeld und will so die Unternehmensleistung weiter steigern. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der zukünftigen geschäftlichen Fähigkeiten und der bestmöglichen Reaktion auf globale wirtschaftliche Unsicherheiten. Die Hyundai Motor Group hat außerdem ein “Global Strategy Office“ (GSO) eingerichtet, das die zukünftige Mobilitätsstrategie leiten wird.

Luc Donckerwolke, Executive Vice President und Designchef (Chief Creative Officer) des Konzerns, fungiert künftig als einer der Präsidenten der Hyundai Motor Group. Er wird als CCO durch die Leitung des Zukunfts- und Konzeptfahrzeugdesigns weiterhin die Identitäten der Marken Hyundai, Genesis und Kia stärken. Luc Donckerwolke hat die kreativen Projekte des Konzerns wie das Genesis House New York und das Projekt zum Kundenerlebnis von hochentwickelter Luftmobilität (Advanced Air Mobility, AAM) geleitet. Er wird auch künftig die Markenkommunikation der Hyundai Motor Group auf der Grundlage kreativer Inhalte und Projekte führen.

„Durch diese neue Verantwortung fühle ich mich sehr geehrt. Ich möchte der Hyundai Motor Group für das mir entgegengebrachte Vertrauen danken und den Designteams von Hyundai, Genesis und Kia meine Anerkennung für ihre durchweg herausragenden Leistungen aussprechen“, so Luc Donckerwolke. „Wir haben gemeinsam den Status quo hinterfragt und werden auch weiterhin eine kreative, herausfordernde und positive Einstellung innerhalb unserer Gruppe fördern.“

Kyoo Bok Lee, Senior Vice President der Hyundai Motor Company, wurde zum Executive Vice President ernannt sowie zum Präsidenten und CEO des Logistikunternehmens Hyundai Glovis berufen. Kyoo Bok Lee verfügt über vielfältige Erfahrungen im weltweiten Vertrieb und Finanzwesen von Hyundai, unter anderem durch seine Funktion als Chief Finance Officer bei Hyundai Motor Brazil. Zuletzt hat er die auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtete Prozessinnovation des Konzerns geleitet. Kyoo Bok Lee soll Hyundai Glovis zu einem globalen “Smart Logistics“ Anbieter entwickeln, indem er die Implementierung künftiger Geschäftsstrategien vorantreibt und Synergien innerhalb des Konzerns schafft.

Das neu eingerichtete “Global Strategy Office“ hat die Aufgabe, den Wandel der Hyundai Motor Group zu einem Anbieter zukünftiger Mobilitätslösungen voranzutreiben und die Synergien zwischen den Kerngeschäften der Gruppe auszubauen. Es wird zuständig sein für die Festlegung der künftigen Mobilitätsstrategie des Konzerns in Bezug auf Software, Hardware und Mobilitätsdienste. Weitere Aufgabenfelder werden folgen. Um eine rechtzeitige und einheitliche Umsetzung der Strategien zu gewährleisten, wird das GSO über ein Entscheidungsgremium mit Experten aus allen Bereichen verfügen. Bis es so weit ist, werden der Präsident der Strategieplanungsabteilung, Young Woon Kong, der Präsident der Innovationsabteilung, Youngcho Chi, und der bisherige Präsident und CEO von Hyundai Glovis, Jung-Hoon Kim, die Rolle von Beratern übernehmen.

Über die Hyundai Motor Group
Die Hyundai Motor Group ist ein globales Unternehmen, das eine Wertschöpfungskette auf der Basis von Automobilen, Stahl und Bauwesen geschaffen hat und zudem die Bereiche Logistik, Finanzen, IT und Service umfasst. Zu der Gruppe mit rund 250.000 Mitarbeitern weltweit gehören die Mobilitätsmarken Hyundai, Genesis und Kia. Mit kreativem Denken, kooperativer Kommunikation und dem Willen, alle Herausforderungen anzunehmen, arbeitet die Hyundai Motor Group daran, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Weitere Informationen zur Hyundai Motor Group unter www.hyundaimotorgroup.com

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der südkoreanischen Hyundai Motor Company. Vor über 30 Jahren startete Hyundai den Verkauf seiner Produkte auf dem deutschen Markt und hat seither kontinuierlich seinen Marktanteil ausgebaut. Im Jahr 2021 erreichte Hyundai einen Rekordmarktanteil von 4,1 Prozent. Das entspricht rund 106.600 Zulassungen und einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (105.000 Zulassungen) und das bei gleichzeitigem Rückgang des Gesamtmarktes um 10 Prozent. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. 75 Prozent der Hyundai Modelle werden mit einem elektrifizierten Antrieb angeboten. Hyundai etabliert sich als der Anbieter alternativer Antriebe unter den Importeuren hierzulande. Neben den beliebten elektrifizierten SUV spielt die neue Submarke Hyundai IONIQ eine wichtige Rolle, das selbstgesteckte Ziel der Klimaneutralität weltweit bis 2045 zu erreichen. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Europäischen Forschungs-, Entwicklungs- und Designzentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel aller in Europa verkauften Fahrzeuge entworfen, konstruiert und getestet. Hyundai produziert für den europäischen Markt an zwei Standorten: Im Werk HMMC im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, in der Türkei laufen im Werk HAOS der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Im Fußball engagiert sich Hyundai von den Amateuren bis zu den Profis, so ist Hyundai in der Bundesliga Partner von Eintracht Frankfurt. Hyundai setzt sich auch aktiv für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 wird mit Plant-My-Tree ein Baum gepflanzt. So entsteht der IONIQ Wald. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strand und Ozeane von Müll zu befreien.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Stephanie Niermann
Telefon: +49 (69) 380767-475
E-Mail: stephanie.niermann@hyundai.de
Nicole Welscher
Telefon: +49 (69) 380767-472
E-Mail: nicole.welscher@hyundai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel