Medien

Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse begrüßt Zuwachs im digitalen Teilnehmerkreis

.
• IPPEN MEDIA ab 2023 Teil der Online-Reichweitenerhebung
• Zuwachs auch für die Tageszeitung-Konvergenzdatei

Zuwachs bei der Online-Reichweitenerhebung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma): IPPEN MEDIA lässt ab dem ersten Quartal 2023 auch seine digitalen Angebote durch die agma erheben und ausweisen. Die Teilnahme erfolgt über Score Media als Vermarkter und langjähriges agma-Mitglied. Damit haben sich neben den Bestands-Titeln der daily digital facts auch bereits über 100 neue digitale Angebote für die Studienteilnahme bei der agma entschieden. Gespräche mit weiteren Interessenten finden derzeit statt.

Olaf Lassalle, Geschäftsführer der agma mmc: „Mit dem Jahreswechsel ist die bisher bei der agof angesiedelte Online-Reichweitenforschung unter das Dach der agma integriert worden. Neuzugänge wie IPPEN MEDIA belegen dabei, dass durch den Wechsel die daily digital facts nicht an Bedeutung und Attraktivität eingebüßt hat. Gleichzeitig ist diese Entscheidung für uns auch ein deutliches Signal, dass der Markt die derzeitige Entwicklung einer neuen Reichweitenstudie als schlüssig und zukunftsfähig bewertet.“

Diese Anmeldung bedeutet auch einen Zuwachs für die Tageszeitung-Konvergenzdatei, die seit Oktober 2022 das Studien-Universum der agma ergänzt. Die Tageszeitung-Konvergenzdatei liefert Verlagen seit neuestem die kombinierten Markenreichweiten für ihre Print- und Digitalangebote auf Währungsebene. Sie basiert auf den Daten der jüngst veröffentlichten ma 2022 Tageszeitungen und den daily digital facts (bisher veröffentlicht durch die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung e.V.).

 

Über Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma)

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist ein Zusammenschluss von mehr als 200 der bedeutendsten Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft mit dem Ziel der Erforschung der Massenkommunikation. Für die Werbewirtschaft sind die Reichweitendaten der agma die Grundlage für ihre Mediaplanungsstrategien und damit letztlich für die Verteilung der Werbegelder. Die agma erhebt regelmäßig die Reichweiten von Zeitungen und Zeitschriften, Radio und Fernsehen, der Außenwerbung sowie der Online-Medien. Mit den Daten der Media- Analyse wird im Konsens aller Beteiligten aus Medien, Agenturen und werbungtreibender Wirtschaft die Werbewährung in Deutschland bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter http://agma-mmc.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma)
Am Weingarten 25
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 156805-0
Telefax: +49 (69) 156805-40
http://www.agma-mmc.de

Ansprechpartner:
Thomas Nötting
Kommunikation (extern)
Telefon: +49 (89) 45237097
E-Mail: noetting@agma-mmc.de
Olaf Lassalle
Geschäftsführer der agma
Telefon: +49 (69) 156805-0
E-Mail: lassalle@agma-mmc.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel