Unterhaltung & Technik

Miele-Tochter Agrilution beendet Geschäft mit automatisierten Gewächsschränken

  • Wegen fehlender wirtschaftlicher Perspektive
  • Geschäftsbetrieb endet zum 30. Juni 2023

Täglich erntefrische Salate und Kräuter aus einem automatisch gesteuerten Gewächsschrank („Plantcube“) – mit diesem Konzept wollte das Münchner Start-up Agrilution die Idee des Vertical Farming in die eigenen vier Wände bringen. Seit Ende 2019 geschah dies unter dem Dach der Miele-Gruppe. Nun gibt der Gütersloher Hausgerätekonzern bekannt, das Geschäft mit den Plantcubes mangels wirtschaftlicher Perspektive nicht weiter fortzuführen. Betroffen sind fast 40 festangestellte und weitere studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen wegen Betriebsschließung zum 30. Juni 2023 gekündigt wurde. Die zuletzt etwa 650 Nutzerinnen und Nutzer, die auch ihr Saatgut („Seedbars“) über Agrilution bezogen haben, erhalten zeitnah ein Angebot über den Rückkauf ihres Gerätes.

Unter „Vertical Farming“ verstehen Experten die platzsparende Versorgung mit frischen Lebensmitteln über große, mehrstöckige Gewächshäuser. Agrilution selbst wurde 2013 gegründet, musste dann aber 2019 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen, nachdem sich eine Finanzierungsrunde nicht wie geplant hatte realisieren lassen. Nach dessen Eröffnung hatte Miele im Wege eines sogenannten Asset Deals unter anderem die Marke, das Know-how sowie fast alle Beschäftigten übernommen und auf die neu gegründete 100-Prozent-Tochter Agrilution Systems GmbH übertragen.

In den vergangenen Jahren wurde mit intensiver finanzieller und technischer Unterstützung von Miele daran gearbeitet, Geschäftsmodell, Produktportfolio und Belegschaft in eine nachhaltig marktfähige Zukunft zu führen. „Leider hat sich seither aber herauskristallisiert, dass die Nachfrage weit hinter den Erwartungen zurückbleibt“, sagt Gernot Trettenbrein, als Senior Vice President New Growth Factory auch verantwortlich für die neuen Geschäftsfelder bei Miele. Hinzu kommt, dass dieses Produkt wegen seiner technischen Komplexität mehr als 3.000 Euro kostet.

Um den Plantcube für breitere Zielgruppen attraktiv zu machen, sollte eine zusätzliche Baureihe zu einem deutlich niedrigerem Einstiegspreis auf den Markt kommen. Dies hat sich dann aber wegen der sprunghaft gestiegenen Material-, Energie- und Logistikkosten nicht mehr realisieren lassen. Infolgedessen wurde nach sorgfältiger Prüfung aller verfügbarer Optionen die Entscheidung getroffen, das Geschäft mit den Plantcubes nicht weiter zu verfolgen. Damit verbunden wird der Geschäftsbetrieb von Agrilution zum 30. Juni 2023 eingestellt. Dem Team von Agrilution dankt Miele für den engagierten Einsatz und wünscht allen Beschäftigten für ihren weiteren beruflichen Weg den verdienten Erfolg.

Die Händler, die den Plantcube von Agrilution als Wiederverkäufer vermarktet haben, wurden durch Agrilution bereits gesondert informiert, ebenso sämtliche Endkundinnen und Endkunden sowie weitere Nutzer. Darüber hinaus hat das Unternehmen angekündigt, alle Plantcubes, die sich im Einsatz oder noch auf Lager befinden, zurückzukaufen. Die detaillierten Angebote hierzu folgen innerhalb der nächsten Wochen.

Über die Miele & Cie. KG

Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore. Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland, je ein Werk in Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen sowie die zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 5,43 Milliarden Euro. In fast 100 Ländern/Regionen ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt der in vierter Generation familiengeführte Konzern etwa 23.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 11.900 davon in Deutschland. Hauptsitz ist Gütersloh in Westfalen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Miele & Cie. KG
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 89-1953
Telefax: +49 (5241) 89-1950
http://www.miele.de

Ansprechpartner:
Carsten Nagel
Telefon: +49 (5241) 89-1009
E-Mail: carsten.nagel@miele.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel