Gesundheit & Medizin

Tag gegen Lärm 2023: Amplifon veröffentlicht App „Listen Responsibly“

  • Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur ist mindestens jede*r fünfte Europäer*in gesundheitsgefährdendem Lärm ausgesetzt1
  • Mit „Listen Responsibly“ lassen sich Lärmpegel in der Umgebung überwachen und akustische Oasen für ein sicheres Hörerlebnis identifizieren

Amplifon, Weltmarktführer für Hörlösungen und -services, hat anlässlich des heutigen „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ nun auch in Deutschland die Lärmtracker-App „Listen Responsibly“ veröffentlicht. Sie steht kostenlos zum Download im Apple App Store und im Google Play Store zur Verfügung.

Lärm ist eine unsichtbare Bedrohung, die Teil unseres täglichen Lebens ist: vom Hupen im Straßenverkehr bis zum Presslufthammer auf einer Baustelle, vom Hundegebell bis zum Laubbläser. Um das Bewusstsein für die negativen Folgen von Lärmbelästigung zu schärfen, können Nutzer*innen mit „Listen Responsibly“ Lärmpegel erfassen und eine Karte der akustischen Ökologie erstellen. Die App enthält auch spielerische Elemente: So können Anwender*innen vorgeschlagene Aufgaben lösen und für jede Lärmmessung Punkte sammeln.

Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur ist derzeit mindestens jede*r fünfte Europäer*in Lärmpegeln ausgesetzt, die als gesundheitsschädlich gelten. In städtischen Gebieten ist diese Zahl noch höher und der Straßenverkehr ist bei weitem die Hauptquelle der Lärmbelastung in Europa. Die Lärmbelastung steht nach der Luftverschmutzung an zweiter Stelle der umweltbedingten Gesundheitsgefahren. Neben Hörverlust kann eine längere Lärmbelastung eine Reihe von Gesundheitsschäden verursachen. Darunter: Reizbarkeit, Schlafstörungen, Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel sowie Beeinträchtigungen der kognitiven Fähigkeiten bei Kindern.

Bevor Amplifon „Listen Responsibly“ heute in Deutschland veröffentlicht hat, brachte das Unternehmen die App bereits im Jahr 2020 in Italien, später in Frankreich und Spanien, auf den Markt. Eine Community von mehr als 13.000 Nutzer*innen ist bereits eingebunden. Das Start-up Otohub, das seit 2019 als AmplifonX Teil der Amplifon Gruppe ist, hat die App seinerzeit entwickelt. Biomedizinische Ingenieure haben Otohub mit einer innovativen Vision für die Audiologie der Zukunft gegründet.

Über die Amplifon Deutschland GmbH

Die Amplifon Deutschland GmbH ist eine Landesgesellschaft der Amplifon Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter von Hörlösungen. Das Unternehmen ermöglicht es mit seinen weltweit 19.400 Mitarbeitenden sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern, die Emotionen der Klänge neu zu entdecken. Denn sie alle sind jeden Tag bestrebt, die individuellen Bedürfnisse aller Kundinnen und Kunden zu verstehen und exklusive, innovative sowie optimal angepasste Produkte und höchste Servicequalität zu bieten. Die Hörexpertinnen und -experten beraten Kundinnen und Kunden, führen kostenlose Hörtests durch und passen Hörsysteme sowie Gehörschutz präzise an. Seit 2005 ist die Amplifon Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg auf dem deutschen Markt tätig und betreibt mit mehr als 1.900 Mitarbeitenden bundesweit über 600 Fachgeschäfte. Die Amplifon Gruppe verfügt in 25 Ländern auf fünf Kontinenten über ein Netz von über 9.300 Verkaufsstellen. Weitere Informationen: www.amplifon.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Amplifon Deutschland GmbH
Normannenweg 30
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 6945440-0
Telefax: +49 (40) 6945440-90
http://www.amplifon.de/

Ansprechpartner:
Kerstin Taube
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49-40-694 54 40 – 440
E-Mail: kerstin.taube@amplifon.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel