Maschinenbau

CLT: Neues Linearführungssystem mit maximaler Modularität

Das neue Linearführungssystem CLT von Rollon zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Modularität, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit aus und ist eine ideale Lösung für die effiziente, flexible Automatisierung von Verpackungsprozessen. Es umfasst sowohl gebogene als auch gerade Führungen und ermöglicht maximale Gestaltungsfreiheit bei der Konstruktion. 

Rollon bietet weltweit eines der umfassendsten Sortimente an Lineartechnik. Mit dem neuen Linearführungssystem CLT der Marke Nadella vergrößert der Spezialist für lineare Bewegungssysteme sein Produktportfolio weiter und baut sein Angebot im Bereich zirkulärer Anwendungen aus. Dieses umfasst die Rollon Curviline sowie die Nadella Multi-Motion und erhält mit CLT jetzt einen Neuzugang, der Maßstäbe in puncto Modularität setzt.

Höchstmaß an Performance und Individualisierung

Das CLT-System wurde für maximale Projektfreiheit entwickelt und besteht aus gebogenen und geraden Führungen. Durch die Kombination der unterschiedlichen Lineareinheiten und Läufer lassen sich schnell und einfach ovale, rechteckige sowie quadratrische Lösungen realisieren. Die geschliffenen Laufbahnen sorgen für ein Minimum an Reibung und gewährleisten leichtgängige und geräuscharme Bewegungen. Zusätzlich wurden sie einer Wärmebehandlung durch Nitrieren unterzogen. Dieses Verfahren garantiert eine hohe Härte (60 HRC) und damit eine lange Lebensdauer ohne Verschleiß und eine gute Korrosionsbeständigkeit.

„CLT ist das Ergebnis des kombinierten Know-hows von Nadella und Rollon", macht Andrea Tosi, Chief Technology Officer von Rollon, deutlich. „Das System vereint die Flexibilität und den hohen Anpassungsgrad der Curviline – Rollons Bogenführung mit kugelgelagerten Rollen – sowie die hohe Belastbarkeit und Präzision der Multi-Motion – Nadellas gebogenen Führungen mit gehärteten und geschliffenen Profilen.“

Große Auswahl an Radien, Längen und Schmierungsoptionen

Die gebogenen Führungen sind aus nitriertem Kohlenstoffstahl gefertigt und stehen in zwei Radien zur Verfügung: 165 mm und 302,5 mm – sowohl in 90° als auch in 180° Teilstücken. Die geraden Führungen werden aus nitriertem, kaltgezogenem Stahl hergestellt und sind in den Längen 250 mm, 500 mm, 750 mm, 1.000 mm, 1.500 mm und 2.000 mm erhältlich. Die Läufer aus Aluminium verfügen über vier feste Rollen, die je nach verwendetem Radius vorkonfiguriert sind, sowie zweireihige Kugellager für eine hohe axiale und radiale Belastbarkeit. Alle Rollen sind mit einer spritzwassergeschützten Kunststoffdichtung (2RS) versehen und lebensdauergeschmiert. Optional können die Läufer mit speziellen, sich langsam ablösenden Abstreifern (Filzpads) ausgestattet werden. Diese sind kontinuierlich in Kontakt mit den Laufbahnen und gewährleisten eine perfekte Schmierung. Alternativ kann ein automatisches Schmiersystem integriert werden, das den Schmierstoff über eine automatische Pumpe direkt in die Laufbahnen verteilt und so auch bei hoher Dynamik und Geschwindigkeit einen geringen Wartungsaufwand sicherstellt.

Zuverlässige Lösung für schmutzige Umgebungen

Die Führungen des CLT-Systems ermöglichen hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen und eignen sich dank der Nitrierung und optionalen Abstreifer hervorragend für den Einsatz in schmutzigen Umgebungen. CLT findet in unterschiedlichen Branchen Anwendung. Dabei proftiert insbesondere die Automatisierung von Verpackungsprozessen, beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Medizintechnik und im Kosmetikbereich, von den Vorteilen des neuen Linearführungssystems.

Über die ROLLON GmbH

Rollon – Modulare Lineartechnik für Ihre Automation
Seit mehr als 40 Jahren hat sich Rollon auf die Entwicklung und Produktion von linearen Bewegungssystemen spezialisiert. Heute gehört das international agierende Unternehmen zu den weltweit führenden Komplettanbietern für Lösungen im Bereich der Lineartechnik und bietet eines der umfassendsten Sortimente an Linearführungen, Teleskopauszügen und Linearachsen. Egal welche Branche, Applikation oder Anforderung – auf Basis seines vielfältigen Portfolios an modularen linearen Komponenten realisiert Rollon flexible Automationssysteme und maßgeschneiderte Konzepte. Wenn nötig modifiziert Rollon alle Bauteile individuell oder entwickelt komplett neue Kundenlösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ROLLON GmbH
Bonner Straße 317-319
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95747-0
Telefax: +49 (211) 95747-100
http://www.rollon.de

Ansprechpartner:
Ida Eggers
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel