AIM-Expertenforum auf der transport logistic 2025
Folgende Beiträge sind geplant:
Kamera-Identifikation mittels KI: Wie funktioniert das? Beispiel: Number-Plate Recognition mit Ansätzen für die Logistik
Referent: Martin Hartwigsen, International Business Development, deister electronic GmbH, Barsinghausen, Germany
Neuartige 360°-RFID-Kennzeichnung von Spezialmehrwegpaletten – insbes. für die Reifenherstellung in der Intralogistik
Referent: Thomas Fröhlich, Business Development Manager, smart-TEC GmbH, Oberhaching
Drahtlose Sensorik für Intra- und Extralogistik
Referent: Sylvo Jäger, CEO, microsensys GmbH, Erfurt
Einführung und Moderation
Für AIM-D e.V.: Stefan Scheller, Vertriebsleiter, smart-TEC GmbH, Oberhaching
Ziel ist es, den Besuchern des Forums eine Idee zu geben, was die unterschiedlichen AutoID-Technologien können und wie ihr kombinierter und vernetzter Einsatz einen grundlegenden Beitrag für die Idee von Logistik 4.0 und mithin Industrie 4.0 leistet: Ohne sichere und eineindeutige (Objekt-) Identifikation und ohne Integration komplementärer Technologien wie z.B. Sensorik und ohne KI gibt es keine schnittstellenübergreifende Kommunikation (Interoperabilität aller beteiligten Systeme) und ohne diese sind sich selbst steuernde, d.h.: autonome (transport-) logistische Prozesse – eine zentrale Zielperspektive der Digitalisierung der Wirtschaft – nicht möglich.
* Abkürzungen: RFID: Radiofrequenz-Identifikation; NFC: Near Field Communication; RTLS: Real-Time Locating Systems; ORM: Optical Readable Media (Barcode, 2D Code, OCR u.a.); QR: Quick Response Code; OCR: Optical Code Recognition.
AIM-D e.V. (kurz: AIM) mit Sitz in Lampertheim (Süd-Hessen) ist der führende Industrieverband für Automatische Datenerfassung, Identifikation (AutoID) und Mobile IT-Systeme. Der Verband fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Technologien wie RFID, NFC, Barcode, zweidimensionale Codes, industrielle Sensorik und RTLS (Real-Time Location Systems) werden gleichermaßen gefördert. AIM repräsentiert über 120 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien und Produkte, Systeme und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören auch eine Reihe von Universitäts- und Forschungsinstituten sowie andere Verbände. Unter dem Dach von AIM Global und AIM Europe unterstützt AIM in über 30 Ländern und mit mehr als 400 Mitgliedern die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder.
AIM-D e.V.
Richard-Weber-Str. 29
68623 Lampertheim
Telefon: +49 (6206) 13177
Telefax: +49 (6206) 13173
http://www.aim-d.de
Geschäftsführer
Fax: +49 (6206) 13173
E-Mail: peter.altes@aim-d.de

