Bildung & Karriere

Ausgezeichnetes Lernen: Studienpreise 2025 würdigen digitale Bildungsinnovationen

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat im Rahmen der Bildungsmesse LEARNTEC seine diesjährigen Studienpreise in den Best-Practice-Kategorien in Karlsruhe vergeben. Ausgezeichnet wurden herausragende Projekte, Studienangebote und Services der digitalen Erwachsenenbildung, die neue Impulse für Lernen und Lehre im digitalen Raum setzen.

Vertreter:innen der prämierten Hochschulen und Bildungsinstitutionen präsentierten ihre Projekte in kurzen Pitches einem interessierten Fachpublikum vor Ort. Über die Vergabe entschied eine unabhängige Jury aus Expert:innen aus Wirtschaft, Publizistik und der Fernstudienbranche.

Prämiert wurden folgende Bildungsangebote:

  • „Studienangebot des Jahres 2025“:
    Deutsches Kompetenzzentrum für Stillen und Laktation – Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin DKSL
    Das umfassendste digitale Weiterbildungsangebot seiner Art mit starkem Praxisbezug, interaktiven Lernmethoden und weltweitem Zugang.
  • „Akademisches Studienangebot des Jahres 2025“:
    APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft – Masterstudiengang Community Health Nursing
    Ein zukunftsorientiertes Studienangebot für Pflegefachkräfte, das dem Fachkräftemangel begegnet und evidenzbasierte Versorgung stärkt.
  • „Fernstudienprojekt des Jahres 2025 – Besonderer Studienservice“:
    Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH – Digitale Korrektur mit Klausurenmanagement
    Effizienz neu gedacht: Mit intelligentem Korrektursystem und persönlichem Lernmonitoring wird die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen revolutioniert.
  • „Fernstudienprojekt des Jahres 2025 – KI in der Bildung“:
    AKAD University – Der KI-Kompass
    Ein frei zugängliches, interaktives Lernangebot zur Förderung digitaler Kompetenzen und AI Literacy im Hochschulalltag.
  • „Sonderpreis 2025 – Gesellschaftliche Relevanz“:
    Praxis-Kita – Weiterbildung „Fachkraft für digitale Medienbildung“
    Innovative Qualifizierung von Fachkräften für den reflektierten Einsatz digitaler Medien in Kitas – mit hohem Praxisbezug.
  • „Sonderpreis 2025 – Gamechanger“:
    Deutsche Sportakademie – Duales Fernunterrichtsprogramm „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach
    Das erste staatlich zugelassene duale Fernunterrichtsangebot für die Sport- und Fitnessbranche verbindet betriebliche Ausbildung mit digitalem Lernen – ein Modell mit Signalwirkung.

Andreas Vollmer, Präsident des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter, betont die Bedeutung der Preisverleihung: „Mit unseren Studienpreisen machen wir Innovationen sichtbar, die die Bildungslandschaft nachhaltig verändern. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie flexibel, praxisnah und zukunftsweisend digitales Lernen heute gestaltet werden kann – für alle Lebensphasen und Bildungskontexte.“

Die Studienpreise des Bundesverbandes gelten als wichtige Auszeichnung für Qualität, Kreativität und gesellschaftliche Wirkung digitaler Bildungsangebote. Sie setzen Maßstäbe für die Weiterentwicklung des Fernunterrichts und fördern den Austausch über Best Practices in der Branche.

Alle Infos zum Studienpreis und den diesjährigen Preisträger:innen gibt es auf www.studienpreis.org.

Über Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.

Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767586975
http://www.fernstudienanbieter.de

Ansprechpartner:
Daniela Lobitz
Pressesprecherin
Telefon: +49 (30) 767 586 975
Fax: +49 (30) 403 656 240
E-Mail: d.lobitz@fernstudienanbieter.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel