Reisen & Urlaub

Dampferle, Post- und Pferdekutsche oder Kurbähnle

Im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen gibt es viel zu entdecken: prächtige historische Bauwerke, eine charmante Altstadt mit verwinkelten Gassen, grüne Oasen entlang der Saale und stilvoll angelegte Gärten, die zum Verweilen einladen.
Erkunden Sie Bad Kissingen und Umgebung zu Fuß oder auf ganz besondere Art, denn manchmal ist der Weg das eigentliche Abenteuer: ob gemächlich mit dem nostalgischen Dampferle, stilvoll sowohl mit der romantischen Postkutsche als auch mit der Pferdekutsche oder aber gemütlich mit dem Kurbähnle – erleben Sie die idyllische Region aus einer neuen Perspektive und lassen Sie sich verzaubern.

Idyllische Bootsfahrt mit dem Dampferle

Wir schreiben das Jahr 1877: Im Juli trifft hier der erste Schraubendampfer per Bahn in Bad Kissingen ein, der im August den regelmäßigen Fahrbetrieb aufnimmt. Carl von Paschwitz, Ingenieur und Baumeister der Reichsbahn, hatte ein Jahr zuvor die Dampfschifffahrtsgesellschaft gegründet – die Geburtsstunde der Bad Kissinger Dampferle. Knapp 150 Jahre später fahren von April bis Oktober immer noch zwei Dampferle zwischen dem Rosengarten und der Saline auf der Saale. Die heutigen mit Dieselmotoren angetriebenen Schiffe besitzen auch eine lange Tradition: Die „Kissingen“ ist ein echter Oldtimer aus dem Jahr 1924 mit genietetem Schiffsrumpf. Die „Saline“ kam im Jahr 1964 dazu.

Genießen Sie eine romantische Fahrt auf der Saale und bestaunen Sie die Flora und Fauna um sich herum! Wenn Sie an der Saline aussteigen, empfehlen wir einen Abstecher zur Freipumpe, einer historischen Pumpanlage, die im 19. Jahrhundert das Gradierwerks mit Süßswasser versorgte. Oder machen Sie einen entspannten Spaziergang auf der Salinenpromenade zurück zum Rosengarten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bad-kissingen.de/dampferle

Eine außergewöhnliche Fahrt mit der historischen Postkutsche

Im Jahr 1939 kam ein weiteres außergewöhnliches Transportmittel in das Bayerische Staatsbad: Die Bad Kissinger Postkutsche ist die einzige ihrer Art und letzte Linie der Deutschen Post. Am 7. Juni 1939 startete der gelbe Vierspänner zu seiner Jungfernfahrt, wurde allerdings aufgrund des Kriegsbeginns nach wenigen Monaten eingestellt. Seit dem Sommer 1950 fährt die Kutsche – nunmehr seit 75 Jahren – regelmäßig von Bad Kissingen durchs Saaletal nach Schloss Aschach und Bad Bocklet.

Genießen Sie bei einer idyllischen Rundfahrt durch Wälder und Wiesen, Auen und Fachwerkdörfer Bad Kissingens Umland. Die Klänge des Postillions auf dem Kutschbock und das Klappern der Hufe geben Ihnen und bis zu acht weiteren Mitreisenden ein Gefühl von Vergangenheit. Angekommen in Bad Bocklet oder auf Schloss Aschach haben Sie genug Zeit, um einzukehren oder das Museum zu besuchen, bis die Postkutsche wieder ihre Rückfahrt nach Bad Kissingen antritt.

Die Postkutsche fährt bis zum 5. Oktober sonntags nach Bad Bocklet, donnerstags, freitags und samstags zum Schloss Aschach. Abfahrt ist jeweils in Bad Kissingen am Parkplatz Tattersall um 14:00 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 17:30 Uhr geplant.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bad-kissingen.de/postkutsche

Stadtrundfahrten mit der Pferdekutsche

Für Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber gibt es noch ein weiteres interessantes Transportmittel in Bad Kissingen: Erleben Sie eine historische Rundfahrt in und um Bad Kissingen – begleitet von interessanten Erklärungen und Geschichten aus vergangenen Zeiten. Dabei führt Sie die entspannte und gemütliche Kutschfahrt entlang der Saale an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Stadtrundfahrten finden freitags um 19 Uhr und sonntags um 11 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Detaillierte Informationen und Fahrkarten erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Die Kontaktdaten finden Sie hier: www.bad-kissingen.de/pferdekutsche

Auf Entdeckungsreise mit dem blau-weißen Kurbähnle

Von April bis Oktober können Sie Bad Kissingen ganz entspannt mit dem charmanten blau-weißen Kurbähnle entdecken, das Sie per Audioguide auf eine kleine Reise voller Geschichte und durch die schöne Natur mit besonderen Ausblicken mitnimmt.

Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern vom einzigartigen Flair eines Weltbads der Superlative. Während die gemütliche Bahn durch die Stadt tuckert, gleitet Ihr Blick über den ältesten Kurgarten Deutschlands und das größte Ensemble prachtvoller Kurbauten Europas. Erleben Sie die elegante Altstadt, deren Architektur bis heute den Glanz der Belle Époque atmet, aus einer ganz neuen Perspektive.

Die Erlebnis-Tour führt Sie außerdem über das derzeit geschlossene Gradierwerk zum idyllisch gelegenen Wild-Park Klaushof – eine perfekte Mischung aus Stadtkultur und Naturgenuss. Und falls die Zeit knapp ist: Kein Problem! Die Rundfahrt ist auch in zwei kürzeren, attraktiven Teilstrecken buchbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bad-kissingen.de/kurbaehnle

Über die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen
Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der moderne Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Besucherinnen und Besuchern Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen – ausgezeichnet als TOP-Kurort 2025 und vom Magazin „The Guardian“ als einer der Geheimtipps in Deutschland gelistet– verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Wohlfühlurlaube, Tagungen und Kongresse. Mit zehn weiteren Orten aus sieben europäischen Ländern gehört Bad Kissingen zur UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas. www.bad-kissingen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de

Ansprechpartner:
Theresa Preisendörfer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +499718048113
E-Mail: presse@badkissingen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel