
Werkstatt 2.0 – Der mobile Helfer am Schraubenschlüssel
Doch moderne Werkstätten setzen heute auf smarte Lösungen, die genau dieses Problem lösen. Mit mobilen Servicerobotern und digitaler Materialsteuerung wird die Werkstatt zum effizienten Arbeitsplatz, an dem sich die Mechaniker auf das Wesentliche konzentrieren können: die Reparatur.
Typischer Werkstattalltag trifft auf moderne Technik
In einem typischen Autohaus mit mehreren Hebebühnen herrscht ein hoher Materialbedarf. Ob Schrauben, Ersatzteile oder Werkzeuge – alles muss schnell zur richtigen Werkbank gelangen, damit der Mechaniker ohne Unterbrechung arbeiten kann. Doch häufig fehlt genau das nötige Teil, und die Suche danach oder der Weg zum Lager kostet wertvolle Zeit. Besonders wenn mehrere Reparaturen parallel laufen, steigt der Koordinationsaufwand für das Lagerpersonal.
Die Folge sind längere Reparaturzeiten, gestresste Mitarbeiter und oft auch unzufriedene Kunden. Um hier Abhilfe zu schaffen, setzen immer mehr Werkstätten auf automatisierte Nachschublösungen, die auf mobilen Robotern basieren und mit der COSYS Software intelligent gesteuert werden.
Automatischer Nachschub – mehr Effizienz durch COSYS Serviceroboter
Die COSYS Lösung für Werkstätten umfasst autonome Serviceroboter, die den Nachschub zu den Hebebühnen und Werkbänken übernehmen. Per App oder Touchscreen können die Mechaniker einfach und schnell Materialanforderungen stellen – ganz ohne Unterbrechung ihres Arbeitsprozesses. Der Roboter erhält die Anweisung, holt das benötigte Material aus dem Lager und bringt es direkt an den Arbeitsplatz.
Das Ergebnis: Weniger Laufwege, weniger Wartezeiten und ein deutlich flüssigerer Arbeitsablauf. Die Mechaniker können sich voll und ganz auf die Reparatur konzentrieren, während der Roboter für den Materialfluss sorgt. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch Fehler und Stress.
Darüber hinaus lässt sich die gesamte Materialversorgung digital erfassen und dokumentieren. Über die COSYS Software behalten Werkstattleitung und Lagerpersonal jederzeit den Überblick über den Bestand und können Engpässe frühzeitig erkennen und vermeiden. So wird die Werkstatt zum Vorreiter der „Werkstatt 2.0“ – effizient, digital und serviceorientiert.
Testen Sie unsere Branchenlösung Werkstatt mit Roboterintegration – Jetzt starten
Sie möchten die Produktivität Ihrer Werkstatt steigern und Ihren Mechanikern den Rücken freihalten? Dann ist die COSYS Branchenlösung mit Servicerobotern genau das Richtige für Sie. Von der einfachen Materialanforderung per App bis zur automatischen Nachschubsteuerung unterstützt unsere Lösung Sie bei der Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Werkstattprozesse.
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Demo und erleben Sie, wie einfach und effektiv Robotik in der Werkstatt sein kann. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Werkstatt 2.0 – für mehr Effizienz, zufriedene Mitarbeitende und begeisterte Kunden.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

