Fahrzeugbau / Automotive

Arnold NextG Blogspot: Europas Souveränität beginnt mit Technologie als strategischer Faktor

Zwei militärische Fahrzeuge – ein Auto und ein Panzer – stehen auf einem Weg, dahinter weht eine Europa-Flagge im Wind, ein Symbol für die Notwendigkeit einer gemeinsamen technologischen Basis für autonome Verteidigung.

Wettlauf um Autonomie: Warum Europa technologisch aufholen muss

Die sicherheitspolitische Lage Europas bleibt angespannt. Während Panzerlieferungen, Aufrüstungspläne und Verteidigungshaushalte die öffentliche Debatte prägen, läuft im Hintergrund ein entscheidender Wettlauf: der Kampf um technologische Autonomie. Es geht um KI, Drohnen, Cybersicherheit – und um Systeme wie Drive-by-Wire und die Plattform NX NextMotion von Arnold NextG, die den Einsatz dieser Technologien überhaupt erst möglich machen. Denn: Wer nicht digital verteidigen kann, wird auch analog verlieren.

Technologie als geopolitisches Machtinstrument

China investiert strategisch in autonome Systeme. Die USA bauen ihre Technologieführerschaft im Defence-Tech-Sektor mit Programmen wie Replicator 2 oder dem xTechIgnite-Modell aus. Europa? Trotz Strategien wie dem Strategischen Kompass, der European Defence Industrial Strategy oder der APAS-Initiative der EDA fehlt es bei der Umsetzung oft an Geschwindigkeit und industrieller Schlagkraft.

„Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Fähigkeit haben, sich selbst zu schützen – im Rahmen der NATO, aber auch notfalls allein. Diese neue Ära verlangt mutige Entscheidungen und entschlossenes Handeln, sagt Jiří Šedivý, Chief Executive, European Defence Agency, EDA Annual Report 2024

Drive-by-Wire als Schlüsseltechnologie für Verteidigung & Sicherheit

Was in der Automobilindustrie als Innovation für eine hochredundante Sicherheitsarchitektur begann – entwickelt aus der Behindertenmobilität, wo absolute Verlässlichkeit lebenswichtig ist –, ist heute ein strategisches Verteidigungsinstrument. Drive-by-Wire ersetzt mechanische Steuerung durch digitale Schnittstellen – präzise, softwaregesteuert, fail-operational und zertifiziert.

Warum ist das so entscheidend?

  • Ohne Drive-by-Wire keine autonomen Plattformen
  • Ohne autonome Plattformen keine modernen Verteidigungsoperationen
  • Ohne zertifizierte digitale Steuerung kein Marktzugang in sicherheitsrelevanten Bereichen

Wer Drive-by-Wire beherrscht, kontrolliert den Zugang zu einem der dynamischsten Segmente militärischer und ziviler Mobilität der nächsten Dekade.

Arnold NextG: Europäische Antwort auf globale Systeme

Mit NX NextMotion bietet Arnold NextG eine Drive-by-Wire-Plattform, die modular, redundant und einsatzbereit ist. Anders als viele US-Systeme ist sie plattformoffen – einsetzbar auf Ketten-, Rad-, Hybrid-, Elektro- oder Dieselplattformen. Zertifiziert nach ISO 26262 (ASIL D), ISO 61508 (SIL3) und ISO 21434 (Cybersecurity) erfüllt NX NextMotion die Anforderungen, die laut EDA als europäischer Standard etabliert werden sollen. Das ist keine technische Fußnote – das ist digitale Verteidigungsfähigkeit.

Standards schaffen, Souveränität sichern

Ein Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit liegt in der Standardisierung. Während die USA mit dem FMVSS-Framework nationale Regeln für autonomes Fahren setzen, ringt Europa noch um eine einheitliche Linie zwischen ISO, ECE und nationalen Behörden.

„Die Forderung nach harmonisierten Sicherheits- und Leistungsstandards in den USA könnte auch internationale Richtlinien beeinflussen. Dies bietet Arnold NextG die Chance, sich frühzeitig an der Gestaltung solcher Standards zu beteiligen.“
Analyse: Securing American Leadership in Autonomous Vehicles, 2025

Europa braucht Anbieter wie Arnold NextG in den Standardisierungsprozessen, um eine souveräne Verteidigungsindustrie aufzubauen, die unabhängig von den USA und China ist.

Fazit: Technologieführerschaft ist die neue Verteidigungsfähigkeit

Die Frage ist längst nicht mehr, ob Europa in Schlüsseltechnologien wie Drive-by-Wire investieren muss – sondern wie schnell.
NX NextMotion zeigt: Die Lösungen sind vorhanden. Jetzt braucht es politischen Willen, mutige Partnerschaften und ein gemeinsames Ziel: Technologie als Chance für die Verteidigung zu begreifen.

Denn: Wer seine Systeme nicht selbst steuert, wird fremdgesteuert. We control what moves!

Über die Arnold NextG GmbH

Über Arnold NextG:
Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das mehrfach redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion ermöglicht eine ausfallsichere und individuelle Implementierung, fahrzeugplattform-unabhängig und weltweit einzigartig. Mit dem System können autonome Fahrzeugkonzepte sicher und nach den neuesten Hard- und Software- sowie Sicherheitsstandards umgesetzt werden, ebenso wie Remote-, Teleoperation- oder Platooning- Lösungen Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard. www.arnoldnextg.de

About Arnold NextG:
Arnold NextG realizes the safety-by-wire® technology of tomorrow: The multi-redundant central control unit NX NextMotion enables a fail-safe and individual implementation, independent of the vehicle platform and unique worldwide. The system can be used to safely implement autonomous vehicle concepts in accordance with the latest hardware, software and safety standards, as well as remote control, teleoperation or platooning solutions. As an independent pre-developer, incubator and system supplier, Arnold NextG takes care of planning and implementation – from vision to road approval. With the road approval of NX NextMotion, we are setting the global drive-by-wire standard. www.arnoldnextg.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arnold NextG GmbH
Breite 3
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 171 5340377
http://www.arnoldnextg.de

Ansprechpartner:
Mathias Koch
Vice President Business and Corporate Development
E-Mail: mathias.koch@arnoldnextg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel