Logistik

Die Zukunft der Bestandsverwaltung: Künstliche Intelligenz im Mode-Lager

Stehen Sie vor der Herausforderung, in einem schnelllebigen Markt wie dem Mode-Einzelhandel präzise Nachfrageprognosen zu erstellen und Ihre Lagerbestände effizient zu steuern? Klassische Methoden stoßen angesichts globalisierter Lieferketten und sich rasant ändernder Konsumentenpräferenzen zunehmend an ihre Grenzen. Unternehmen kämpfen mit Überbeständen, die Kapital binden, oder mit Fehlbeständen, die zu Umsatzeinbußen und Kundenunzufriedenheit führen. Der Bedarf an datenbasierten, strategischen Entscheidungen war nie dringlicher.

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die riesige Menge an Daten, die entlang der Lieferkette entstehen – vom Wareneingang bis zur Kommissionierung –, sinnvoll zu nutzen. Jeder einzelne Prozessschritt generiert wertvolle Informationen. Wer diese Daten effizient erfasst und analysiert, gewinnt entscheidende Einblicke zur Optimierung der Lagerplatznutzung, zur Identifikation von Verkaufsschlagern und zur Erhöhung der Rentabilität.

COSYS Ident: Intelligente Bestandsführung auf neuem Niveau

Hier setzt COSYS Ident an – mit Softwarelösungen, die gezielt auf die Anforderungen des Fashion-Retails zugeschnitten sind. Durch die konsequente Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Business Intelligence (BI) in die Lagerverwaltungssoftware (LVS) hebt COSYS die Bestandsführung auf ein neues Leistungsniveau. Im Fokus stehen nicht nur technische Features, sondern vor allem praxisrelevante Vorteile, die konkret auf die Herausforderungen der Branche einzahlen.

COSYS setzt dabei nicht auf theoretische Modelle, sondern auf erprobte Lösungen, die bereits in zahlreichen Modeunternehmen erfolgreich im Einsatz sind.

Mit COSYS erhalten Entscheidungsträger konkrete Antworten auf zentrale Fragen der modernen Lagerlogistik:

  • Präzise Nachfrageprognosen: KI-Algorithmen analysieren historische Lagerdaten, saisonale Schwankungen und Absatzmuster. So entstehen fundierte Prognosen, die Über- und Fehlbestände deutlich reduzieren.
  • Optimierte Lagerplatznutzung: Durch datenbasierte Analysen lassen sich ungenutzte Flächen identifizieren und Bestände effizienter strukturieren – für mehr Platz und geringere Kosten.
  • Echtzeit-Bestandsmanagement: Die COSYS LVS bietet eine lückenlose Echtzeit-Überwachung aller Warenbewegungen. So behalten Unternehmen jederzeit den Überblick und können Engpässe frühzeitig vermeiden.
  • Fehlerreduzierung und Zeitersparnis: Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) in Kombination mit Barcode-Scanning ersetzen papierbasierte Abläufe und automatisieren Prozesse – von der Inventur bis zum Wareneingang.
  • Transparenz entlang der gesamten Supply Chain: Der COSYS WebDesk ermöglicht webbasierten Zugriff auf aktuelle Lagerdaten, Inventurfortschritte und Auswertungen – übersichtlich, flexibel und standortübergreifend.

Nahtlose Integration und maximale Anpassungsfähigkeit

Ein besonderer Vorteil der COSYS Lösungen liegt in ihrer offenen Schnittstellenarchitektur: Die Software lässt sich mühelos in bestehende ERP-Systeme integrieren und unterstützt unterschiedliche Inventurverfahren – ob Stichtags-, permanente oder Stichprobeninventur. So passt sich das System flexibel an die betrieblichen Anforderungen an.

Fazit:

Die Zukunft der Bestandsverwaltung im Fashion-Retail liegt in der intelligenten Nutzung von Daten. Unternehmen, die auf KI-gestützte Prozesse setzen, sichern sich nicht nur operative Vorteile – sie gewinnen die nötige Agilität, um auf Marktdynamiken proaktiv zu reagieren. COSYS Ident bietet praxisbewährte Lösungen, mit denen Modeunternehmen ihre Lagerstrategie transformieren, Prozesse optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können. Wer jetzt in smarte Lagertechnologie investiert, legt den Grundstein für langfristigen Erfolg in einem zunehmend datengetriebenen Markt.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Bestandsführung mit KI und COSYS optimieren können?Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel