
Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige
Die Energiewende vor Ort nimmt weiter Fahrt auf: Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben die Genehmigung für die Erweiterung des Windparks Rote Steige erhalten. Das Versorgungsunternehmen startet nun mit den Vorbereitungen für den Bau zweier Windenergieanlagen. Die Anlagen werden sich auf der Gemarkung Michelfeld befinden und eine Leistung von jeweils 6,2 Megawatt haben. Damit stärken die Stadtwerke gezielt die regionale, nachhaltige Stromerzeugung in der Region.
Mit den beiden neuen Anlagen kann künftig jährlich ein zusätzlicher Stromertrag von rund 30.000 MWh erzielt werden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 7.500 Haushalten. Die Vorbereitungsarbeiten starten nach aktuellem Planungsstand im Herbst 2026, die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen.
Langfristige Energieziele im Fokus
„Mit der Erweiterung des Windparks Rote Steige investieren wir nicht nur in moderne Windenergietechnik, sondern vor allem in die Zukunft unserer Region“, sagt Steffen Hofmann, Abteilungsleiter Projektentwicklung bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall. „Wir übernehmen Verantwortung für eine klimafreundliche Energieversorgung vor Ort und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Erreichung der Klimaziele.“
Der bestehende Windpark umfasst derzeit sechs Anlagen auf den Gemarkungen Michelfeld und Mainhardt. Drei davon betreiben die Stadtwerke Schwäbisch Hall mit einer Gesamtleistung von 10,8 Megawatt.
Mit der Erweiterung auf insgesamt fünf Anlagen im eigenen Betrieb baut das kommunale Unternehmen seine Rolle als regionaler Erzeuger erneuerbarer Energien konsequent weiter aus.
Anlagendaten „Windpark Rote Steige 2“
- Gemarkung: Michelfeld
- Anzahl der neuen Anlagen: 2
- Leistung pro Anlage: 6,2 MW
- Gesamthöhe: 250 Meter
- Rotordurchmesser: 162 Meter
- Jährlicher Stromertrag: ca. 30.000 MWh
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.
Unsere Texte sind #KIunterstützt.
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de
Projektentwicklung & Contracting
Telefon: 0791 401-314
E-Mail: steffen.hofmann@stadtwerke-hall.de
