
Innovative Gebäudefassade: BIMPV-Projekt veröffentlicht Abschlussbericht
Ziel des Projekts war die systematische Untersuchung gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) als Ersatz für konventionelle Fassadenbauteile. Besonders zukunftsweisend: der Einsatz hybrider Photovoltaik-Thermiekollektoren (PVT), die nicht nur elektrische Energie liefern, sondern auch als Wärme- oder Kältequelle für Wärmepumpen dienen.
Das CAE trug mit Gebäudesimulationen, der Analyse thermischer Schwachstellen, Thermographieuntersuchungen und der Charakterisierung der Fassadenelemente maßgeblich zum Projekterfolg bei. Darüber hinaus war das Institut an der Entwicklung des neuen Online-Leitfadens solarskin beteiligt, der praktische Hilfestellungen zur Integration von PVT-Systemen bietet.
Beteiligt am Projekt waren außerdem: RWTH Aachen – Lehrstuhl für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik (ICoM), Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH), bifa Umweltinstitut GmbH, albert.ing GmbH, LHR – Lang Hugger Rampp Architekten GmbH, nD-System GmbH und nD-enerserve GmbH. Der vollständige Bericht ist abrufbar unter: https://doi.org/10.34657/18173
Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) zielt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darauf ab, Ideen in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und weiteren Forschungspartnern in die Praxis zu überführen und so einen möglichst großen Beitrag für ein nachhaltiges, CO2-emissionsfreies und wirtschaftliches Energiesystem zu leisten. Das CAE bildet dabei eine Brückenfunktion zwischen grundlagenorientierter Forschung und marktnaher Entwicklung. Das Institut ist Mitglied im ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) und der ZUSE-Gemeinschaft.
Das CAE leistet mit seinen Arbeitsgruppen „Klimaneutrale Gebäude und Quartiere“, „Smarte Funktionale Materialien“, „Advanced Thermal Management“, „Sensorik für die Energie- und Wasserstofftechnik“ und „Energiesystemmanagement und Technologieintegration“ notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Industrie und setzt neue Innovationsimpulse. In einem eigenen Innovation Hub werden die Zukunftsthemen „Wasserstofftechnologie“, „Digitalisierung in der Energietechnik“ und Nachhaltigkeitsberatung „synstep“ gesondert unterstützt und Synergieeffekte erzielt. Im CAE eigenen „Guided Makerspace“ erhalten junge Unternehmen schnellen und unbürokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Maschinen und Versuchsständen sowie zu Experten der CAE-Kernkompetenzfelder.
Weitere Infos unter www.cae-zerocarbon.de
Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Straße 3
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 70564-0
Telefax: 093170564600
http://www.cae-zerocarbon.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (931) 70564-444
E-Mail: martina.vornberger@cae-zerocarbon.de
CAE Gruppenleiter
Telefon: 0931-70564-338
E-Mail: Stephan.Weismann@cae-zerocarbon.de