Maschinenbau

Starke Partnerschaft für Präzision: NUM AG, Lone Star und PypeServer optimieren Magnum-Rohrschneidmaschine

NUM AG, ein führender Anbieter von fortschrittlichen CNC-Steuerungslösungen, ist stolz darauf, seine jüngste Zusammenarbeit mit Lone Star Cutting Solutions, einem führenden Hersteller von Schneidmaschinen, bekannt zu geben, um die Leistungsfähigkeit der Magnum-Rohrschneidmaschine zu verbessern. Diese Partnerschaft, die durch Software von PypeServer unterstützt wird, unterstreicht das Engagement der Unternehmen für Innovation und Präzision im Bereich des industriellen Schneidens.

Über Lone Star Cutting Solutions

Das im Herzen von Texas ansässige Unternehmen Lone Star Cutting Solutions hat sich als führender Hersteller von Hochleistungsschneidmaschinen etabliert. Das Unternehmen ist bekannt für seine robusten und zuverlässigen Maschinen, die auf die Anforderungen verschiedener Branchen wie Bau, Öl und Gas sowie Fertigung zugeschnitten sind. Die sechsachsige Magnum-Rohrschneidmaschine, eines der Vorzeigeprodukte von Lone Star, ist ein Beispiel für das Engagement des Unternehmens, hochmoderne Lösungen zu liefern, die Langlebigkeit mit Präzision verbinden.

NUMs hochmoderne CNC-Steuerungen

NUM bringt sein branchenführendes Know-how im Bereich der CNC-Steuerungssysteme in die Magnum-Rohrschneidmaschine ein und bietet fortschrittliche Steuerungen, die die Leistung der Maschine erheblich steigern. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration der hochentwickelten Abstandsregelungsschnittstelle von NUM für Schneidsysteme, die präzise und konstante Schnitttiefen gewährleistet. Diese Funktion ist besonders wichtig für die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards, für die Lone Star Cutting Solutions bekannt ist, insbesondere bei der Arbeit mit komplexen Rohrgeometrien und Schnittwinkeln.

Zusätzlich zur Abstandsregelung profitiert die Magnum-Maschine jetzt von der fortschrittlichen RTCP-Funktion (Rotation Tool Center Point) von NUM, die speziell für mehrachsige Bearbeitungsanwendungen entwickelt wurde. Die RTCP-Funktion ermöglicht eine präzise Steuerung der Werkzeugspitze im Verhältnis zum Werkstück und stellt sicher, dass der gewünschte Fasenwinkel konstant beibehalten wird, selbst wenn sich die Ausrichtung des A/B-Schwenkkopfes ändert. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, die eine hochpräzise Fasenbearbeitung erfordern, wie z. B. beim Schneiden von Rohren, wo die Genauigkeit des Schnitts erhebliche Auswirkungen auf die nachfolgenden Schweissprozesse haben kann.

Die RTCP-Funktion in Kombination mit der intuitiven CNC-Schnittstelle von NUM ermöglicht es dem Bediener, komplexe Fasenschnitte mit Leichtigkeit und Präzision auszuführen, wodurch manuelle Einstellungen minimiert und das Fehlerrisiko verringert werden.

Darüber hinaus profitiert die Magnum-Rohrschneidmaschine jetzt von der Fähigkeit von NUM, sich nahtlos mit dem Plasma-Leistungsmodul der Maschine über EtherCAT zu verbinden. Diese fortschrittliche Konnektivität vereinfacht nicht nur die Integration, sondern gewährleistet auch die Kommunikation und Steuerung in Echtzeit, was aufgrund der verbesserten Diagnosemöglichkeiten zu einer höheren Effizienz und geringeren Ausfallzeiten führt. Die EtherCAT-Schnittstelle ermöglicht eine deterministische Hochgeschwindigkeitskommunikation, die für die präzise Steuerung des Schneidprozesses in anspruchsvollen Schneidanwendungen unerlässlich ist. Die Datenübertragung von NUM über EtherCAT ist mit einer Vielzahl von Plasmaschneidsystemen kompatibel und gibt dem OEM die Flexibilität, sich schnell an die bevorzugte Leistungsquelle des Kunden anzupassen.

Nahtlose Integration mit PypeServer für eine verbesserte Schneidzyklusprogrammierung

Um die Fähigkeiten der Magnum-Rohrschneidmaschine weiter zu verbessern, arbeiteten NUM und Lone Star eng mit PypeServer zusammen, dem führenden Anbieter von Rohrprofilierungssoftware. PypeServer kann Rohrkonstruktionen aus einer Vielzahl von Anwendungen einlesen, darunter Autodesk Revit, AutoCAD (Plant 3D, CADmep, Advance Steel), Inventor, SDS2, Tekla und jeglicher Software, die STEP, PCF, PCD, CSV, FIX und andere Industriestandardformate exportieren kann. PypeServer verfügt ausserdem über einen eigenen, benutzerfreundlichen Teiledesigner, eine leistungsstarke Verschachtelungsfunktion, die Zeit und Material spart, sowie flexible Etikettendruckfunktionen für Werk- und Reststücke. Wenn Teile zugeschnitten werden, aktualisiert PypeServer automatisch ihren Status auf dem PypeServer Cloud Service, der in der Software enthalten ist.

In Verbindung mit der Flexium 3D-Simulationssoftware von NUM bietet PypeServer einen intuitiven und effizienten Arbeitsablauf, der den Materialeinsatz optimiert, den Arbeitsaufwand reduziert und durchgängig qualitativ hochwertige Schnitte ermöglicht, was die Magnum-Rohrschneidmaschine zu einer noch wertvolleren Ressource für kommerzielle Bau- und Industrieanwendungen macht.

Gemeinsam Innovation vorantreiben

Die Partnerschaft zwischen NUM, Lone Star Cutting Solutions und PypeServer ist ein Beweis für die Stärke der Zusammenarbeit bei der Förderung von technologischen Fortschritten. Durch die Kombination des Fachwissens von NUM im Bereich CNC-Steuerungen mit der fortschrittlichen Rohrschneidesoftware von PypeServer und dem Engagement von Lone Star für den Bau von zuverlässigen, leistungsstarken Schneidemaschinen bietet die verbesserte Magnum-Rohrschneidemaschine den Anwendern ein noch nie dagewesenes Mass an Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Lone Star Cutting Solutions und PypeServer bei diesem Projekt", sagt Steven Schilling, Geschäftsführer von NUM US. "Unsere CNC-Steuerungssysteme wurden entwickelt, um die Grenzen des Möglichen in der industriellen Zerspanung zu erweitern, und die Integration mit der Magnum-Maschine ist ein perfektes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologie genutzt werden kann, um eine überragende Leistung zu erzielen.

Lone Star Cutting Solutions teilt diese Begeisterung. David Elmore, Sales and Growth bei Lone Star, erklärt: "Die Steuerungen von NUM haben die Magnum-Rohrschneidmaschine auf das nächste Levelgehoben. Die nahtlose Integration des Leistungsmoduls, die RTCP-gestützte Fasenbearbeitung und die fortschrittliche Abstandsregelungsschnittstelle sind für unsere Kunden von entscheidender Bedeutung und ermöglichen ihnen Präzisionsschnitte mit höherer Effizienz."

Kunden Spotlight: Ainsworth Inc. über das Lone Star Magnum-, PypeServer- und NUM-Steuerungssystem

Ainsworth Inc., ein wichtiger Akteur in der Rohrherstellung, hat vor kurzem die Lone Star Magnum Rohrschneidmaschine in Kombination mit der NUM CNC-Steuerung und der PypeServer-Software in Betrieb genommen – und die Ergebnisse sind beeindruckend.

Ainsworth erhielt die Magnum Ende 2024 und konnte sie im Januar 2025 in Betrieb nehmen. Obwohl das Team über keinerlei Erfahrung in der CNC-Programmierung verfügte, wurde das System schnell zu einem festen Bestandteil des Arbeitsablaufs. Dank der klaren Unterstützung von Lone Star, NUM und PypeServer konnten die anfänglichen Herausforderungen bei der Einrichtung effizient gemeistert werden – mit technischer Unterstützung vor Ort ohne zusätzliche Kosten.

"Wir hatten vorher keine Erfahrung mit der CNC-Programmierung", sagt Steve Whitehaus, Fab Shop Manager bei Ainsworth. "Aber mit PypeServer können wir problemlos Entwürfe erstellen und CNC-Programme an die NUM-Steuerung senden. Unsere CAD-Abteilung sendet Zeichnungen direkt an den PypeServer-Computer, was unsere Programmierzeit erheblich verkürzt."

Effizienz und Genauigkeit im täglichen Gebrauch

Das Ainsworth-Team verwendet die Magnum zum Schneiden von Stahlrohren von 3" Schedule 40 bis 8" Schedule 80. Die Schnitte reichen von geraden Enden für Victaulic-Nuten bis zu 37,5°-Fasen für Stumpfschweissnähte. In Kürze soll auch das Schneiden von Edelstahlrohren hinzukommen.

Die automatische Verschachtelungsfunktion des Systems reduziert die Materialverschwendung durch Optimierung der Schnitte an jedem Rohr. In Kombination mit der Präzision und Zuverlässigkeit der NUM-Steuerung und der Konstruktionsflexibilität von PypeServer optimiert das Technologie-Trio die Produktion.

"Die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Systems sorgt für eine enorme Zeitersparnis in unseren Arbeitsabläufen. Lone Star Magnum, PypeServer und NUM arbeiten gut miteinander zusammen. Alle drei Unternehmen sind sehr reaktionsschnell bei der Lösung von Problemen", sagte Steve Whitehaus, Fab Shop Manager bei Ainsworth.

Blick in die Zukunft

Da NUM, PypeServer und Lone Star Cutting Solutions weiterhin neue Wege der Innovation erforschen, wird erwartet, dass ihre Partnerschaft zu weiteren Fortschritten auf dem Gebiet der industriellen Schneidtechnologie führen wird. Alle drei Unternehmen sind bestrebt, ihren Kunden hochmoderne Lösungen anzubieten, die ihre Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontakt

Für weitere Informationen über NUMCNC-Steuerungslösungen besuchen Sie www.num.com. Um mehr über PypeServer zu erfahren, besuchen Sie www.pypeserver.com. Um mehr über Lone Star Cutting Solutions und die Magnum-Rohrschneidmaschine zu erfahren, besuchen Sie www.lonestarcuttingsolutions.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUM AG
Battenhusstrasse 16
CH9053 Teufen
Telefon: +41 71 335 04 11
Telefax: +41 71 333 35 87
https://www.num.com/

Ansprechpartner:
Jacqueline Böni
CMO NUM Group
Telefon: +41 (71) 3350411
E-Mail: jacqueline.boeni@num.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel