Reisen & Urlaub

Start der Sommerferien 2025 am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg erwartet der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) von Donnerstag, 31. Juli bis Montag, 4. August die größte Reisewelle des Jahres. Erwartet werden rund 40.000 Passagiere auf 231 geplanten Flügen. Wie schon in den letzten Jahren bleibt auch in diesem Jahr Mallorca das Top-Reiseziel. Bereits über die ersten fünf Tage verteilt starten 25 Flieger auf ihren Weg in die Sonne der ungebrochen beliebten Baleareninsel.

Wenn die Sommerferien in Baden-Württemberg am 14. September enden, sollen planmäßig mehr als 380.000 Passagiere auf 2.154 Flügen ihre Reiseziele erreicht haben. Damit erwarten die Betreiber ein Plus von rund 80.000 Passagieren gegenüber dem Vorjahr, das seinerseits bereits mit Rekordzahlen beeindrucken konnte.

Um auch in diesem Jahr bei wachsendem Andrang allen Reisenden schon beim Eintreffen am Flughafen einen entspannten Start in den langersehnten Sommerurlaub zu ermöglichen, bitten die Verantwortlichen der Flughafengesellschaft alle Passagiere, ihr Eintreffen für mindestens zwei bis drei Stunden vor Abflug zu planen. Dabei sollte unbedingt auch die aktuelle Verkehrssituation inklusive eventuell vorhandener Einschränkungen durch Baustellen berücksichtigt werden.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Baden-Airpark damit, dass die Passagierzahlen auf einen neuen Rekord steigen. Einen Beitrag hierzu wird auch der schon heute buchbare Winterflugplan 2025/2026 leisten. Dieser ist geprägt vom Ausbau bestehender Strecken und vor allem drei neuen Flugverbindungen. So startet Wizz Air ab 28. Oktober drei Mal wöchentlich in die moldawische Hauptstadt Chisinau. Ab 15. Dezember wird zudem das rumänische Suceava drei Mal pro Woche bedient. Mit Bukarest-Baneasa nimmt Ryanair ab 31. Oktober eine weitere Hauptstadtverbindung zwei Mal pro Woche ab FKB in Betrieb. Alle Flüge für den Winter, auch die Zusatzflüge in den Herbst- und Weihnachtsferien, sind bereits auf den Websites der Airlines buchbar.

Über die Baden-Airpark GmbH

Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) begrüßte im Jahr 2024 über 1,8 Mio. Passagiere bei über 40.000 Flugbewegungen und ist in seiner Doppelfunktion als Airport und Gewerbe-/Technologiestandort ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit rund 340 qualifizierten Mitarbeitenden. Durch seine Lage in der Rheinebene und der Nähe zu Frankreich ist er sowohl Gateway für Incoming Verkehre in den Schwarzwald und ins Elsass als auch bevorzugter Abflugort für alle im Südwesten, die attraktive Verbindungen, kurze Wege und den persönlichen Service schätzen.

Medien Kontakt: Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden, presse@baden-airpark.de, Tel. 07229 – 662343

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Baden-Airpark GmbH
Victoria Boulevard A 106
77836 Rheinmünster
Telefon: +49 (7229) 662000
Telefax: +49 (7229) 662309
http://www.baden-airpark.de/

Ansprechpartner:
Presseanfragen
Telefon: +497229662343
E-Mail: presse@baden-airpark.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel