Energie- / Umwelttechnik

„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“

Die Fragen waren selten so aktuell: Lohnen sich Investitionen in den Standort in Zeiten multipler Krisen? Wer finanziert? Wie zukunftssicher sind die Investitionen mittel- und langfristig? Und welche politischen Rahmenbedingungen fordern die Unternehmen dafür ein? Beim Wirtschaftsforum INNOVATE & INVEST IM ZEITALTER DER KI in Ludwigshafen geben Experten aus Politik und Wirtschaft Antwort auf diese Fragen und Einblicke in die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der KI. Der Wirtschaftsrat Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz, lädt zu Impulsen, Interviews und zum Austausch bei KÜBLER ein.

Mit der Jahrhundert-Innovation KI, Innovationen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive, aus Unternehmer- und Bankensicht und der Perspektive des privaten Investors beschäftigt sich ein Kreis führender Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft: Prof. Dr. Oliver Thomas, führender KI-Wissenschaftler und Unternehmer, Prof. Dr. Rainer Völker, Wissenschaftlicher Leiter des IMI, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH, Frank Hüther, privater Investor und Geschäftsführer der Abacus Alpha GmbH und Ulli Sauer, Vorstand der Stadtsparkasse Vorderpfalz. Das marktwirtschaftliche Zusammenspiel von Innovation und Investition bringt Thomas Kübler auf den Punkt: „Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“ Und Prof. Dr. Oliver Thomas fasst zusammen: „Wir brauchen nicht mehr Made in Germany, sondern mehr Applied in Germany. Die Frage, warum die großen KI-Modelle aus den USA oder China kommen, führt uns in die falsche Richtung. Statt dem Silicon Valley hinterherzuträumen, sollten wir dafür sorgen, dass Künstliche Intelligenz dort ankommt, wo sie echten Mehrwert schafft – im deutschen Mittelstand. Darin liegt unsere Chance.“

Carsten Simons, CEO der LivEye GmbH spiegelt in seinem Fallbeispiel Innovation versus Disruption. Alexander Stöhr, Managing Director Tool-Fuel Services GmbH, beantwortet im Interview Fragen rund um das Innovationsthema HVO. Die politische Perspektive bringen Gordon Schnieder MdL, Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler auf das Podium. Jan Metzler und Julian Brunnmüller, MTS Knobloch GmbH und Landesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz ziehen das Résumé des Tages. Jan Metzler: „Ein ganz fantastisches Veranstaltungsformat, bei dem ich viel mitgenommen habe. Mit den Worten von Wolfgang Schäuble gesagt: Wenn man nichts im Boden hat, muss man was in der Birne haben.“

„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Thomas Kübler

„Klimaschutz ja, aber nicht auf Kosten unserer Wirtschaft. Die Wirtschaft braucht die Freiheit zu innovieren. Die Politik setzt die Leitplanken.“ Gordon Schnieder, MdL

„Innovation braucht die unternehmensstrategische Zielsetzung.“
Prof. Dr. Rainer Völker

„Innovation ist eine Haltungsfrage.“
Thomas Kübler

„Innovation ist im Mittelstand keine Kür mehr, sondern überlebenswichtig.“
Frank Hüther

Am Rande des Wirtschaftsforums erhitzt der Entwurf des Landesklimaschutzgesetzes Rheinland-Pfalz die Gemüter. Der Unternehmer Thomas Kübler: „Wir entwickeln seit 1989 Hallenheizungstechnologien für die Energiewende, sind vielfach ausgezeichnet, unter anderem vier Mal mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz und stellen heute mit der Fair.AIdH-Technologie einzigartige energieflexible Lösungen. Wir wollen die Klimaneutralität. Aber wir wollen den Menschen in unserem Unternehmen auch in 35 Jahren noch sichere Arbeitsplätze bieten.“

Über KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen

Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe und gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarot-Heizungstechnologie. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende und klimafreundliche Hallenbeheizung. KÜBLER bietet ein außergewöhnlich breites Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten.
Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 130 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Fegyvernek (Ungarn) sowie zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa.
KÜBLER Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis, der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sowie der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz. KÜBLER zählt zu den Hidden Champions in der Pfalz 2021 und ist 2022 nominiert für den „IKU – Der Innovationspreis Klima und Umwelt“ des BMWK.
Für seine innovative Heizungstechnologie, das Multi-Energie-IR-System FUTURA, wird KÜBLER gleich mit mehreren renommierten Auszeichnungen gewürdigt: 2022 der Sonderpreis „Innovative Technologien für den Klimaschutz“ beim Technologiewettbewerb SUCCESS der ISB, 2023 der „Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz“ (bereits zum vierten Mal), der „German Innovation Award“ in der Kategorie „Winner Excellence in Business to Business Energy Solutions“ sowie der FOCUS Special Mention beim Designpreis FOCUS OPEN. 2024 erhält FUTURA in den fünf Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienfreundlichkeit und Funktionalität die höchste Anerkennung beim PLUS X AWARD. KÜBLER ist ausgezeichnet mit dem Award „Hohe Kundenzufriedenheit 2024“ und wird beim Zukunftstag Mittelstand 2024 für seine Entwicklungsleitung FUTURA mit dem Award „Zukunftspreis Mittelstand gewürdigt“. Als eines von nur fünf unter 4.600 nominierten Unternehmen erhält KÜBLER 2024 für seine unternehmerische Leistung beim „Großen Preis des Mittelstandes“ die renommierte Auszeichnung „Premier-Finalist“.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Am Bubenpfad 1A
67065 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 57000-0
Telefax: +49 (621) 57000-57
http://www.kuebler-hallenheizungen.de

Ansprechpartner:
Christine Kübler
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (621) 57000-16
Fax: +49 (621) 57000-57
E-Mail: marketing@kuebler-hallenheizungen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel