Reisen & Urlaub

3. Greetsieler Weinfest am Hafen – Genuss in maritimer Kulisse

Vom 27. bis 31. August verwandelt sich der malerische Hafen von Greetsiel in eine Genussmeile für Weinfreunde. Bereits zum dritten Mal lädt die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel gemeinsam mit dem Organisationsteam zum Weinfest am Hafen ein – täglich von 13 bis 22 Uhr, bei freiem Eintritt.

Die Veranstaltungswiese mit Blick auf die Krabbenkutter bietet den idealen Rahmen, um edle Tropfen aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten zu probieren. Insgesamt präsentieren sechs Weingüter, darunter vier Familienbetriebe, ihre Spezialitäten:

  • Weingut Gerhardt, Dexheim
  • Weingut Waller, Bubenheim
  • Weingut Pieroth, Burg Layen
  • Weingut Emil Franz, Traben-Trarbach
  • Weingut Schmitt-Peitz, Wallenhausen
  • Weingut Felix Kahren, Piesport

Besonders hervorzuheben ist Felix Kahren, mit 21 Jahren der jüngste Winzer Deutschlands, der Weine von der Mosel vorstellt. Ob Weiß-, Rot-, Rosé- oder Schaumweine – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer keinen Wein trinken möchte, findet an der beliebten Beachbar von Olli aus Oldenburg oder an weiteren Getränkeständen passende Alternativen.

Auch kulinarisch hat das Weinfest einiges zu bieten: von Fischbrötchen aus Greetsiel, Flammlachs und Maultaschen mit Käsespätzle über asiatische Spezialitäten bis hin zu Käsevariationen. Für Naschkatzen gibt es einen Stand mit skandinavischen Lakritzsorten.

Für die kleinen Gäste steht erneut eine kostenlose, betreute Hüpfburg bereit, sodass Eltern in Ruhe ein Glas Wein genießen können.

Musikalisch setzt das Weinfest bewusst auf entspannte Töne: DJ Olli sorgt mit chilligen Klängen und stimmungsvollen Lichtspielen am Hafen für ein angenehmes Ambiente. Das Motto lautet: „Genuss statt Krawall“.

Das Team des Weinfestes und die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich auf ein familiäres Fest mit persönlicher Beratung, feinen Weinen und einer einzigartigen Atmosphäre direkt am Hafen freuen dürfen.

  1. Greetsieler Weinfest
    Veranstaltungswiese am Hafen Greetsiel
    27. – 31. August 2025
    täglich 13:00 – 22:00 Uhr
    Eintritt frei

Touristische Infos zur Krummhörn

Statistische Zahlen für das Jahr 2024:

Gästeankünfte                 156.068                                Übernachtungszahlen   838.970

Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum, Woquard, Canum, Freepsum, Woltzeten

Ein Warfendorf ist ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, der dem Schutz vor Sturmfluten diente. An der höchsten Stelle der Warft steht die Kirche und war somit der Zufluchtsort für die Dorfeinwohner bei drohender Gefahr.

Sehenswürdigkeiten: Hafen Greetsiel mit historischer Häuserzeile und großer Krabbenkutterflotte, Zwillingsmühlen in Greetsiel, Mühlen in Rysum und Pewsum, Leuchtturm Campen (höchster Leuchtturm Deutschlands), rot-gelb geringelter Leuchtturm in Pilsum, Manningaburg in Pewsum, Osterburg in Groothusen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Landwirtschaftsmuseum in Campen u.v.m.

Top-Events 2025: Piratenfest, Krummhörner Orgelfrühling, Kunsthandwerkermarkt, Greetsieler Woche, Kutter-Korso-Fahrt, Kinderfest, 2. Nordsee-Classic, 3. Weinfest, 11. Krummhörner Kirchturm-Tour, 3. Street Food Festival, Krummhörner Lichtertage, Familien-Drachenfest

Homepage: www.greetsiel.de

Facebook-Seite: www.facebook.com/Greetsiel/

Instagram-Seite: www.instagram.com/diemitdemleuchtturm/

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Zur Hauener Hooge 15
26736 Krummhörn-Greetsiel
www.greetsiel.de

Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel

Ansprechpartner:
Brigitte Hainzer
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel