Reisen & Urlaub

Apfelzeit am Bodensee

Wenn die Sommersonne an Kraft verliert, die Bäume am Seeufer vom satten Grün in leuchtende Farben übergehen und die ersten Äpfel an den Bäumen im Umland hängen, ist klar: der Genussherbst am Bodensee beginnt. Die herbstliche Jahreszeit lädt von Mitte September bis Anfang November zu einer Entdeckungstour fernab des sommerlichen Trubels zum Genießen ein.

Kulinarische Vielfalt

So schmeckt Heimat! Einen knackigen Biss in einen frisch geernteten Bodensee-Apfel oder ein Stück hausgemachter Zwiebelkuchen mit einem Glas Suser läuten die goldene Genießerzeit ein. Wer am See auf kulinarische Entdeckungsreise geht, wird auf eine Fülle an Angeboten stoßen. Zu besonderen Highlights zählen unter anderem die Kürbiswochen vom 29. September bis 12. Oktober 2025, bei denen in Friedrichshafen ausgewählte Häfler Restaurants kreative Kürbiskreationen auf den Teller bringen.

Wissenswertes zur Kürbisfrucht: Von weltweit etwa 800 Sorten sind rund 200 essbar. Die beliebte Herbstfrucht punktet zudem mit ihren gesunden Eigenschaften. Das Fruchtfleisch enthält wichtige Vitamine und Mineralien und lediglich 25 Kalorien pro 100 Gramm.

Erlebnisse für graue Herbsttage

Die Thermen am Bodensee verwandeln sich während der kühleren Jahreszeit in wahre Wohlfühloasen mit herrlicher Seesicht. Die Bodensee-Therme Überlingen, die Meersburg Therme und die Therme Lindau bilden den perfekten Dreiklang für pure Entspannung entlang des nördlichen Bodenseeufers.

Wenn graue Wolken den Himmel verhängen, laden die zahlreichen kulturellen Einrichtungen der Bodenseeregion zu spannenden historischen Entdeckungen ein. Ein besonderes Highlight ist derzeit die Sonderausstellung im vineum bodensee in Meersburg. Noch bis zum 2. November 2025 erzählt sie anlässlich des 100-jährigen Müller-Thurgau-Jubiläums die faszinierende Geschichte vom Rebenschmuggel und der berühmten Rebsorte.

Aktiv durch die Apfelregion

Ob zu Fuß auf malerischen Pfaden oder auf zwei Rädern über sanfte Hügel mit Blick auf den See, die herbstliche Landschaft eignet sich perfekt für eine aktive Entdeckungstour. Zahlreiche Rad- und Wanderwege machen die Region zum Paradies für Bewegungsliebhaber.

Ein besonderes Highlight für Aktivurlauber ist der Apfelradltag rund um den Gehrenberg am 21. Sep-tember 2025. Die 42 Kilometer lange Tour führt an Obsthöfen und Apfelplantagen vorbei und bietet genussvolle Stopps direkt bei den Erzeugern. Dabei lässt sich die traditionsreiche Apfelkultur der Region hautnah erleben. Seit Jahrhunderten gedeihen am Bodensee dank des milden Seeklimas besonders aromatische Äpfel. Auf etwa 7.000 Hektar Anbaufläche am deutschen Ufer werden jährlich rund 270.000 Tonnen der knackigen Früchte geerntet.

Zeitreise auf dem Wasser

„Herbst ahoi!" ruft der Schiffsführer der Lädine, wenn er bei frischer Herbstbrise in See sticht. Mit ihm wird ein Stück Bodensee-Geschichte lebendig. Vom Spätmittelalter bis in die 1920er Jahre prägten zahlreiche Lädinen das Bild des Sees. Diese robusten Lastensegler aus Eichenholz mit ihrem charakteristischen Rahsegel am einzelnen Mast wurden für den transalpinen Handelsverkehr eingesetzt.

Obwohl viele Lädinen-Wracks noch heute am Seegrund ruhen, lebt die Tradition weiter. Nach dem Fund von Überresten bei Immenstaad entstand die historisch originalgetreue „St. Jodok" – der einzige Lastensegler, der heute noch über das Schwäbische Meer gleitet. Bis Anfang Oktober können Besucher ab Immenstaad diese einzigartige Zeitreise antreten und dabei die herbstlich gefärbte Uferlandschaft aus der Perspektive vergangener Jahrhunderte erleben.

Alle Informationen und weitere Angebote für eine Entdeckungstour rund um den Genussherbst am Bodensee unter www.genussherbst.de.

Über die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) ist die Marketinggesellschaft und der touristische Dachverband für die nördliche Bodenseeregion. Gesellschafter der DBT sind die Landkreise Bodenseekreis, Lindau und Sigmaringen sowie die beiden Kommunen Stockach und Bodman-Ludwigshafen. Die DBT vertritt 39 Gemeinden. Sie hat ihren Sitz in Friedrichshafen. Geschäftsführerin der DBT ist Frau Ute Stegmann. Die DBT verantwortet das Destinationsmanagement für das Geschäftsgebiet und die dazugehörende Dachmarke "Echt Bodensee".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Karlstraße 13
88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 378340
Telefax: +49 (7541) 3783418
http://echt-bodensee.de/

Ansprechpartner:
Theresa Keßler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +4975413783428
E-Mail: theresa.kessler@echt-bodensee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel