
Literarisches Konzert in der Wandelhalle am 21. September 2025 um 12 Uhr
Romy Schneider lässt niemanden unberührt. Auch über 40 Jahre nach ihrem Tod erscheint die Schauspielerin so wunderbar nah und rätselhaft zugleich, dass sie jedermann unweigerlich in ihren Bann zieht.
Für die einen wird sie ewig die kindlich charmante Jung-Kaiserin Sissi bleiben. Als sie diese Filme drehte, war sie 17 Jahre alt und wurde im Nachkriegsdeutschland über Nacht berühmt, was für sie Fluch und Segen gleichermaßen bedeutete.
Andere hingegen sind von ihrem komplizierten, geheimnisumwitterten und von Tragödien begleiteten Leben fasziniert und gerührt.
Filmliebhaber schätzen ihre späteren französischen Filme wie „Cesar und Rosalie“ oder „Die Dinge des Lebens“ mit Michel Piccoli unter der Regie von Claude Sautet.
Doch in einem sind sich alle einig, Romy Schneider, eine der wenigen deutschen Weltstars, war eine außergewöhnliche Frau.
Für die einen wird sie ewig die kindlich charmante Jung-Kaiserin Sissi bleiben. Als sie diese Filme drehte, war sie 17 Jahre alt und wurde im Nachkriegsdeutschland über Nacht berühmt, was für sie Fluch und Segen gleichermaßen bedeutete.
Andere hingegen sind von ihrem komplizierten, geheimnisumwitterten und von Tragödien begleiteten Leben fasziniert und gerührt.
Filmliebhaber schätzen ihre späteren französischen Filme wie „Cesar und Rosalie“ oder „Die Dinge des Lebens“ mit Michel Piccoli unter der Regie von Claude Sautet.
Doch in einem sind sich alle einig, Romy Schneider, eine der wenigen deutschen Weltstars, war eine außergewöhnliche Frau.
Das „Literarische Konzert“ möchte Sie auf die Reise in ihr bewegtes Leben mitnehmen, welches bis heute niemanden unberührt lässt.
Im Wechsel von Text und Musik werden Sie den Lebensstationen Romy Schneiders folgen.
Rezitation: Andrea Freistein-Schade aus Goslar
Pianistin: Claudia Schaare
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Künstler.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de
Ansprechpartner:
Andrea Freistein-Schade
E-Mail: andrea.freistein-schade@tu-clausthal.de
E-Mail: andrea.freistein-schade@tu-clausthal.de
Gioia Otte
Telefon: +49 (5322) 75314
Fax: +49 (5322) 75329
E-Mail: g.otte@bad-harzburg.de
Telefon: +49 (5322) 75314
Fax: +49 (5322) 75329
E-Mail: g.otte@bad-harzburg.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
