Maschinenbau

Vielseitige Seitenkanalverdichter für Druck- und Vakuumanwendungen in zahlreichen Industriebereichen

Prozessbeschreibung und Ausgangslage von SKVTechnik

Einleitung
Seitenkanalverdichter zählen zu den meistverwendeten Komponenten in industriellen Druck- und Vakuumprozessen. Dank ihrer kompakten Bauform, ihrer ölfreien und wartungsarmen Betriebsweise sowie ihrer Flexibilität hinsichtlich Druck- und Volumenleistungsbereichen kommen sie in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz – von der Lebensmittelverarbeitung über die Automobilproduktion bis zur Wasseraufbereitung.

Durch die Fähigkeit, sowohl im Saug- als auch im Druckbetrieb zu arbeiten, bieten sie eine außergewöhnlich breite Einsatzmöglichkeit. Die typischen Einsatzbedingungen sind dabei ebenso unterschiedlich wie die technischen Anforderungen. Der modulare Aufbau der Verdichter erlaubt zudem eine präzise Anpassung an individuelle Prozessbedingungen.

Anwendungsübersicht nach Branchen
1. Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung spielen Seitenkanalverdichter eine zentrale Rolle. Sie werden für Vakuumverpackungsmaschinen, Trocknungssysteme und Luftförderanwendungen eingesetzt. Da sie vollständig ölfrei arbeiten, erfüllen sie die hygienischen Anforderungen der Branche zuverlässig. Die kontinuierliche Förderung ohne Druckpulsationen unterstützt eine gleichmäßige Verarbeitung, insbesondere bei empfindlichen Produkten wie Gebäck oder Milchpulver.

2. Pharmaindustrie
In der pharmazeutischen Produktion und Laborumgebung gelten besonders strenge Anforderungen an Sauberkeit und Prozessstabilität. Seitenkanalverdichter kommen in Reinraumlüftungen, für Luftförderung in Abfüllanlagen oder bei der Herstellung steriler Verpackungen zum Einsatz. Modelle mit ATEX-Zertifizierung gewährleisten den sicheren Einsatz auch in Bereichen mit explosionsfähigen Atmosphären, z. B. bei der Verarbeitung von Lösungsmitteln oder Pulvern.

3. Chemieindustrie
Bei der Förderung technischer Gase, bei Absaug- und Belüftungssystemen oder in explosionsgefährdeten Bereichen sind Seitenkanalverdichter wegen ihrer Robustheit und Vielseitigkeit unverzichtbar. Sie transportieren nicht nur Luft, sondern auch leicht aggressive oder brennbare Gase, sofern spezielle Dichtungen oder korrosionsgeschützte Ausführungen (z. B. mit Imprägnierung oder eloxierten Gehäusen) verwendet werden. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sie sich auf unterschiedlichste Medien abstimmen.

4. Automobilindustrie
In der Fahrzeugfertigung unterstützen Seitenkanalverdichter zahlreiche Prozesse: die Absaugung von Lackierdämpfen, die Luftförderung in Kühlsystemen oder die Materialförderung in Montagelinien. Ihre Zuverlässigkeit und Dauerbetriebsfähigkeit machen sie zu einem integralen Bestandteil automatisierter Produktionslinien. Besonders bei Anwendungen, die eine gleichmäßige Druck- oder Vakuumversorgung erfordern, sind sie unverzichtbar.

5. Wasser- und Abwassertechnik
Bei der Belüftung biologischer Klärstufen in Kläranlagen sorgen Seitenkanalverdichter für eine konstante Sauerstoffversorgung der Mikroorganismen. Sie kommen zudem bei der Oxidation in chemischen Wasserbehandlungsprozessen sowie bei der Gaszufuhr in Belüftungsbecken zum Einsatz. Ihr wartungsfreier Betrieb reduziert Stillstandszeiten und senkt Betriebskosten erheblich.

6. Metallverarbeitung und Maschinenbau
Beim Absaugen von Staub, Spänen oder Gasen in Bearbeitungszentren gewährleisten Seitenkanalverdichter einen sicheren, kontinuierlichen Betrieb. Sie fördern die Luft z. B. in Schleifkabinen, Schweißanlagen oder Entgratstationen. Durch die Möglichkeit, auch in rauen Umgebungen zuverlässig zu arbeiten, eignen sie sich besonders für anspruchsvolle Fertigungsbedingungen.

7. Verpackungs- und Papierindustrie
In Verpackungslinien werden Seitenkanalverdichter für das Ansaugen, Halten oder Bewegen von Verpackungseinheiten eingesetzt. In der Papierindustrie fixieren sie beispielsweise Papierbahnen auf Drucktrommeln oder transportieren Papierschnittreste ab. Die pulsationsfreie Luftförderung sichert den gleichmäßigen Betrieb sensibler Maschinenkomponenten.

8. Textilindustrie
In der Textilherstellung unterstützen Seitenkanalverdichter Prozesse wie das Absaugen von Fasern und Staub, die Luftförderung in Spinnereien oder die Unterstützung von Luftpolstern im Warentransport. Da diese Anlagen oft über lange Zeiträume im Dauerbetrieb arbeiten, sind die geringe Wartungsanfälligkeit und der energiesparende Betrieb zentrale Vorteile.

Technische Vorteile im Überblick
Wartungsfreiheit: Dank berührungsfreier Verdichtung ohne Schmierung sind keine planmäßigen Wartungszyklen notwendig.

Ölfreier Betrieb: Besonders geeignet für hygienekritische Anwendungen.

Kompakte Bauweise: Platzsparend installierbar, auch in mobilen oder modularen Systemen.

Hoher Wirkungsgrad: Moderne IE3- und IE4-Motoren ermöglichen energieeffizienten Betrieb bei gleichzeitig hoher Luftleistung.

ATEX-Zertifizierung: Für explosionsgefährdete Bereiche erhältlich.

Einsatztemperaturen: Betrieb zuverlässig zwischen -15 °C und +40 °C.

Pulsationsfrei: Gleichmäßige Luftförderung ohne Druckstöße – ideal für empfindliche Prozesse.

Modulare Bauformen für differenzierte Anwendungen
Seitenkanalverdichter sind in verschiedenen Bauformen erhältlich:

MS / MD: Einzelrad, ein- oder zweistufig

TS / TD: Doppelrad, parallel oder seriell
Je nach Modell können Förderleistungen bis 2400 m³/h und Druck-/Vakuumwerte bis zu ±650 mbar erreicht werden. Der modulare Aufbau erlaubt die einfache Anpassung der Verdichter an individuelle Prozessanforderungen – auch bei begrenztem Einbauraum oder besonderen Materialanforderungen.

Typische Sonderausführungen
TMS-Ausführung: Druckimprägnierte Gehäuse für dichte Luft- und Gasförderung

ATEX-Ausführung: Für explosionsgeschützte Zonen

Schallgedämmte Varianten: Für lärmsensible Bereiche

Spezialdichtungen & Imprägnierung: Für chemisch aggressive Gase

Fazit
Die dargestellten Anwendungsfelder zeigen: Seitenkanalverdichter sind ein Schlüsselbauteil in zahlreichen Industrieprozessen. Sie fördern Druck- oder Saugluft zuverlässig, effizient und nahezu wartungsfrei – sowohl in Produktionslinien als auch in dezentralen Einzelsystemen. Ihre Robustheit, Effizienz und Vielseitigkeit machen sie zu einem der flexibelsten Förderaggregate der Industrieautomatisierung.

Bei näherem Interesse an diesem Produkt kontaktieren Leser unsere Webseite oder unsere Servicehotline:

https://www.skvtechnik.de

Service – Tel: +49 3741 2510951

 

Über SKVTechnik

Seit 2012 ist SKVTechnik Ihr verlässlicher Partner für Seitenkanalverdichter, Schallschutzhauben, Umschaltventile und das notwendige Zubehör für einen reibungslosen Betrieb. Unser Sortiment umfasst Seitenkanalverdichter in allen gängigen Ausführungen – sowohl für den normalen als auch für den ATEX-Einsatz. Ganz gleich, ob Sie Lösungen für den Blasdruck- oder Saudruck-Bereich benötigen, wir bieten passende Geräte, die allen Anforderungen an Volumenströme gerecht werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Hersteller-Ingenieuren garantieren wir individuelle Lösungen und höchste Zufriedenheit bei der Umsetzung von Kundenprojekten. Vertrauen Sie auf SKVTechnik – Ihr Experte für Seitenkanalverdichter.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.skvtechnik.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SKVTechnik
Burgstraße 25
08523 Plauen
Telefon: +49 (3741) 2510951
Telefax: +49 (3741) 2510952
https://www.skvtechnik.de/

Ansprechpartner:
Klaus Doldinger
Werbung/Publik Relation
Telefon: +49 (3741) 2510951
E-Mail: klausdoldinger@skvtechnik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel