Intralogistik

Volle Kontrolle statt Datenchaos: Wer greift wirklich auf Ihre Betriebsdaten zu?

Die unkontrollierte Verbreitung von Betriebsdaten in Datensilos stellt ein erhebliches Risiko für die Datenintegrität und Prozessqualität dar. Eine zentrale Zugriffsverwaltung ist unerlässlich, um dieses Chaos in eine verlässliche Datenbasis zu verwandeln, die Nachvollziehbarkeit sicherzustellen und fundierte strategische Entscheidungen zu ermöglichen.

Stellen Sie sich vor, eine kritische Bestandsanalyse weist unerklärliche Abweichungen auf. Die Suche nach der Ursache führt schnell zu einer unübersichtlichen Sammlung von Excel-Tabellen und manuellen Datenexporten, die auf verschiedenen Laufwerken und in Posteingängen verteilt sind. In diesem Szenario wird die Frage drängend: Wer hat wann auf diese Betriebsdaten zugegriffen, sie verändert oder gar weitergeleitet? Dieses Datenchaos ist kein Einzelfall, sondern eine verbreitete Schwachstelle in der Logistik- und Handelslandschaft, die die Prozessqualität und Datenintegrität massiv gefährdet.

Das Fundament operativer Exzellenz sichern

Die Grundlage für jede fundierte Geschäftsentscheidung ist eine absolut verlässliche Datenbasis. Sobald die Transparenz darüber verloren geht, wer auf sensible Leistungs- oder Bestandsdaten zugreifen kann, öffnet sich die Tür für fehlerhafte Interpretationen oder Manipulationen. Um dieses Risiko auszuschließen, ist eine granulare Zugriffskontrolle für Prozessdaten keine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit. Es geht darum, die eigenen betrieblichen Abläufe abzusichern und eine verlässliche „Single Source of Truth“ zu etablieren.

Eine solche Kontrolle schafft Vertrauen in die eigenen Informationen. Durch die Vergabe passwortgeschützter Berechtigungen wird sichergestellt, dass sensible Auswertungen und Dashboards der COSYS Business Intelligence (BI) und Prozessdatenalyse (PDA) Plattform ausschließlich autorisiertem Personal zur Verfügung stehen. Das schützt nicht nur vor unbefugtem Zugriff, sondern stärkt auch die Datenintegrität fundamental, da die Bearbeitung, Korrektur oder das Löschen von Daten auf spezifische Rollen beschränkt werden kann. Versehentliche oder bewusste Falscheingaben werden so effektiv verhindert.

Zentrales Rechtemanagement als strategischer Hebel

Um genau diese Herausforderung zu adressieren, haben wir bei der COSYS Ident unsere Software-Architektur entwickelt. Ihre zentrale Komponente ist der COSYS WebDesk, eine webbasierte Verwaltungsplattform, die als Kommandozentrale für alle Daten agiert und Ihnen ein detailliertes und flexibles Rechtemanagement bietet.

Der strategische Vorteil ist weitreichend. Unternehmen können präzise Benutzerrollen definieren: Ein Lagermitarbeiter sieht beispielsweise nur die ihm zugewiesenen Aufträge in der COSYS Task Management Software, während der Teamleiter die Leistung seines Teams über die Prozessdatenanalyse (PDA) auswertet und der Logistikmanager standortübergreifende Auswertungen erhält. Darüber hinaus wird jede Datenerfassung einem spezifischen Benutzer und Gerät zugeordnet. Diese lückenlose Nachvollziehbarkeit ist die Grundvoraussetzung, um Betriebsdaten sicher auszuwerten und Prozesse auf einer soliden Faktenlage nachhaltig zu optimieren.

Die Umstellung von unkontrollierten Datensilos auf eine solche integrierte Plattform ist somit ein entscheidender Schritt zur Professionalisierung des gesamten Datenmanagements. Sie verwandelt potenzielles Datenchaos in eine strukturierte, geschützte und hochgradig wertvolle Informationsbasis.

Möchten Sie das Potenzial einer zentralen Datenverwaltung für Ihre Prozessqualität entdecken? Unsere Experten zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie die Kontrolle zurückgewinnen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel