Produktionstechnik

Zuverlässige Luftversorgung mit hoher Druckleistung: e06TD MOR für anspruchsvolle Klärprozesse

 

Direktlink von SKVTechnik

Seitenkanalverdichter e06TD MOR IE3WR – Effizienz und Leistung vereint für die moderne Wasseraufbereitung

In der industriellen und kommunalen Wasseraufbereitung kommt es auf präzise Luftversorgung, stabile Druckverhältnisse und langfristige Betriebssicherheit an. Der Seitenkanalverdichter e06TD MOR IE3WR mit 5,5 kW erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang und bietet als Twin-Impeller-Modell (TD) höchste Effizienz bei gleichzeitig kompakter Bauweise.

Die Leistungsdaten sprechen für sich: Mit einem Druck von bis zu 400 mbar und einem Volumenstrom von 363 m³/h bei 50 Hz eignet sich dieser Verdichter hervorragend für Anwendungen wie Ölabscheidung, biologische Oxidation und Airlift-Pumpenförderung. Dank der hohen Druckstabilität können auch tiefere Becken oder längere Luftleitungen zuverlässig und gleichmäßig mit Luft versorgt werden.

Technik im Dienste der Kläranlagenprozesse Ölabscheidung mit Druckreserven

Die kontinuierliche Einbringung von Luft am Boden der Fettabscheider erfolgt durch Diffusoren. Der Verdichter erzeugt feine Luftblasen, die aufsteigende Fette und Öle nach oben transportieren. Der 5,5 kW e06TD überzeugt hier mit:

Hohem Förderdruck (400 mbar), ideal für tieferliegende Behälter oder lange Rohrleitungen

Konstantem Luftvolumen (363 m³/h) auch unter wechselnden Bedingungen

Wartungsfreier Bauweise für reduzierten Anlagenservice

Biologische Oxidation – Sauerstoff effizient bereitstellen

Der biologische Reinigungsprozess erfordert eine permanente und gleichmäßige Luftzufuhr, um Mikroorganismen mit Sauerstoff zu versorgen. Der e06TD 5,5 kW liefert die nötige Druckluft zuverlässig und in der geforderten Menge. Zusätzlich sorgt der optimierte Luftstrom für eine gleichmäßige Verteilung in feinblasigen Diffusoren.

Verbesserte Abbauleistung durch konstante Sauerstoffzufuhr

Optimierte Energieverwertung durch IE3-Motortechnik

Frequenzumrichterfähig zur Anpassung der Leistung an wechselnden Bedarf

Airlift-Systeme – zuverlässige Förderung von Sand und Schlamm

In Airlift-Anwendungen wird Luft in Rohre eingebracht, um Schlamm, Sand oder Sediment mit Wasser zu fördern. Die Druckluft hebt das Medium durch den Dichteunterschied an. Hier überzeugt der e06TD mit:

Sofortiger Druckverfügbarkeit bei Einschaltbetrieb

Robustem Dauerbetrieb auch bei zyklischer Nutzung

Geräuscharmem Lauf (<72 dB(A)) – auch bei hohen Drehzahlen

Technische Spezifikationen im Überblick MerkmalWertType06TD MOR IE3WRNennleistung5,5 kWMax. Druck / Vakuum400 mbar / 425 mbarMax. Volumenstrom363 m³/h @ 50 HzGeräuschpegel72 dB(A)Gewicht69 kgDrehzahl2940 U/minSchutzklasseIP55, Isolationsklasse FMotorIE3, thermisch geschützt (PTO)Frequenzkompatibilität50/60 HzSpannungsbereich3~ Weitspannungsbereich ±10 %Umgebungstemperatur-15 °C bis +40 °C Einsatzvorteile in der Praxis

Optimiert für Druckanwendungen in Becken mit hohen Wasserständen

Langlebig und wartungsfrei – kein Öl, keine Lagerwechsel

Hohe Förderleistung bei kompaktem Einbauvolumen

Frequenzumrichterfähig – flexible Steuerung der Luftmenge

Geräuschreduziert – integriert in lärmsensible Arbeitsbereiche

Schutzart IP55 – geeignet für feuchte und industrielle Umgebungen

Anwendungsbezug: Kläranlagen der nächsten Generation

Die gezeigte Anlage visualisiert den umfassenden Einsatz von Seitenkanalverdichtern in der Wasseraufbereitung:

In Ölabscheidern entfernt Druckluft aus dem Verdichter Fette durch Auftrieb

In der biologischen Reinigungsstufe sorgt sie für die notwendige Sauerstoffzufuhr

Im Airlift-System wird sie zur Bewegung von Feststoffen in der Schlammbehandlung verwendet

Der e06TD 5,5 kW ist exakt auf diese Anforderungen ausgelegt: Mit hoher Druckreserve, dynamischem Verhalten bei wechselnder Belastung und robuster Bauweise ist er für den kontinuierlichen Betrieb prädestiniert.

Trendthema: Energieeffizienz in der Abwassertechnik

Der zunehmende Fokus auf Energieeinsparung und nachhaltige Betriebsführung erfordert Antriebstechnik mit hohem Wirkungsgrad. Der e06TD ist serienmäßig mit einem IE3-Hochwirkungsgradmotor ausgestattet, der den Anforderungen der europäischen Ökodesign-Richtlinie entspricht. Der thermische Schutz (PTO) ermöglicht zusätzlich einen sicheren Dauerbetrieb.

In Kombination mit einem Frequenzumrichter können Ingenieure Leistung und Luftmenge exakt anpassen, um Prozessspitzen effizient abzufangen und Energieverbrauch zu minimieren.

Verweise und weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu Seitenkanalverdichtern unter:👉 SKVTechnik.de

Datenblatt zum Gerät (PDF):
Datenblatt

Über SKVTechnik

Seit 2012 ist SKVTechnik Ihr verlässlicher Partner für Seitenkanalverdichter, Schallschutzhauben, Umschaltventile und das notwendige Zubehör für einen reibungslosen Betrieb. Unser Sortiment umfasst Seitenkanalverdichter in allen gängigen Ausführungen – sowohl für den normalen als auch für den ATEX-Einsatz. Ganz gleich, ob Sie Lösungen für den Blasdruck- oder Saudruck-Bereich benötigen, wir bieten passende Geräte, die allen Anforderungen an Volumenströme gerecht werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Hersteller-Ingenieuren garantieren wir individuelle Lösungen und höchste Zufriedenheit bei der Umsetzung von Kundenprojekten. Vertrauen Sie auf SKVTechnik – Ihr Experte für Seitenkanalverdichter.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.skvtechnik.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SKVTechnik
Burgstraße 25
08523 Plauen
Telefon: +49 (3741) 2510951
Telefax: +49 (3741) 2510952
https://www.skvtechnik.de/

Ansprechpartner:
Klaus Doldinger
Werbung/Publik Relation
Telefon: +49 (3741) 2510951
E-Mail: klausdoldinger@skvtechnik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel