
Digitale Inventur im Supermarkt: COSYS macht’s möglich
Genau hier setzt COSYS mit über 30 Jahren Erfahrung in mobiler Datenerfassung an. Mit einem Rundum-Paket aus Inventursoftware, MDE-Hardware und praxisnahem Service sorgt COSYS dafür, dass Inventuren im Supermarkt nicht mehr als notwendiges Übel, sondern als transparenter und effizienter Prozess verstanden werden können.
Von der Stichtagsinventur zur permanenten Bestandskontrolle
Supermärkte haben oft tausende Artikel auf der Fläche – von frischer Ware über Tiefkühlprodukte bis hin zu Non-Food-Artikeln. Diese Vielfalt verlangt nach einer Inventurlösung, die flexibel und belastbar ist. COSYS bietet dafür zwei zentrale Verfahren:
- Stichtagsinventur: Alle Bestände werden in einem klar definierten Zeitrahmen erfasst, ohne dass der Verkauf tagelang stillstehen muss.
- Permanente Inventur: Bestände werden kontinuierlich über das Jahr verteilt erfasst – so sind die Daten jederzeit aktuell und Abweichungen fallen frühzeitig auf.
Beide Verfahren profitieren von einer benutzerfreundlichen Inventur-App, die auf modernen MDE-Geräten oder sogar auf Smartphones läuft. Der Vorteil für Retailer: Mitarbeiter benötigen keine lange Einarbeitung, da die Bedienung intuitiv und nah an gewohnten Smartphone-Workflows ist.
Praxisbeispiel: Inventur am Freitagabend
Ein typisches Szenario: Freitagnachmittag, kurz vor Ladenschluss. Das Team bereitet sich auf die Zählung vor. Statt Klemmbrett und Stift bekommen die Mitarbeiter kompakte MDE-Geräte ausgehändigt. Jeder scannt die Barcodes seiner Regale, die Daten fließen in Echtzeit ins COSYS Backend. Ein kurzer Blick auf das Dashboard zeigt dem Marktleiter: Frischwarenabteilung ist zu 80 Prozent fertig, Tiefkühlbereich läuft noch. Fehlerhafte Zählungen oder doppelte Einträge? Werden sofort angezeigt und können direkt korrigiert werden.
Am Ende des Abends liegt ein vollständiges Inventurprotokoll vor – digital, revisionssicher und bereits mit dem ERP-System synchronisiert. Kein Nachtragen, kein Übertragungsfehler, kein Wochenende, das mit Nacharbeiten blockiert ist.
Hardware so flexibel wie der Einzelhandel
Ein großer Pluspunkt des COSYS Inventurservice ist die flexible Hardware-Bereitstellung:
- Mieten: Ideal, wenn Inventur nur einmal jährlich anfällt. COSYS stellt aus einem Pool von über 4000 Geräten rechtzeitig Scanner bereit, voll eingerichtet und sofort einsatzbereit.
- Kaufen: Für Märkte oder Handelsketten, die mobile Datenerfassung auch für andere Prozesse wie Wareneingang oder Retouren nutzen möchten.
- Reparatur und Ersatzservice: Auch bestehende Geräte können durch COSYS fit gemacht werden – und falls während der Inventur ein Scanner ausfällt, ist Ersatz sofort verfügbar.
So müssen Retailer keine überflüssigen Investitionen tätigen, sondern können je nach Bedarf auf die passende Lösung zurückgreifen.
Datenpower im Backend: COSYS WebDesk
Die wahre Stärke der digitalen Inventur liegt nicht nur im Scannen, sondern in den Daten. Über den COSYS WebDesk können Marktleiter oder die Zentrale alle Zählergebnisse einsehen, filtern und analysieren. Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Beständen werden klar visualisiert, Fortschritte in Echtzeit angezeigt und am Ende stehen fertige Inventurreports zur Verfügung.
Durch Schnittstellen zu gängigen ERP-Systemen – von SAP über Sage bis Microsoft Dynamics – ist sichergestellt, dass die Daten nahtlos ins System einfließen. Das Ergebnis: maximale Transparenz und ein Inventurprozess, der nicht bremst, sondern unterstützt.
Fazit: Inventur ohne Stress – mit COSYS
Inventuren im Supermarkt müssen keine Belastungsprobe mehr sein. Mit COSYS Inventurservice werden Bestände effizient erfasst, Fehler minimiert und Arbeitszeiten drastisch reduziert. Ob kleine Filiale oder große Kette – die Kombination aus intelligenter Software, flexibler Hardware und kompetentem Service macht den Unterschied.
Retailer profitieren von:
- Reibungslosen Abläufen und Echtzeit-Transparenz
- Flexibler Hardware-Miete oder -Kauf
- Nahtloser ERP-Integration
- Umfassender Betreuung und Support
Und das Beste: Die Inventur-App von COSYS kann kostenlos im App Store und Google Play Store getestet werden – ein unverbindlicher erster Schritt in Richtung digitale Inventur.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

