
Geschäftsführerwechsel bei Steinmeyer Mechatronik
Die Steinmeyer Mechatronik GmbH, Mechatronik-Experte aus dem Hightech-Cluster „Silicon Saxony“ und Teil der Steinmeyer-Gruppe, vollzieht einen Wechsel in der Geschäftsführung. Dr. Alexander Bromme, der das Unternehmen fast drei Jahrzehnte lang entscheidend geprägt hat, übergibt die Verantwortung an Dr. Markus Czanta.
Rückblick auf eine beeindruckende Laufbahn
Dr. Bromme begann seine Karriere 1998 als Konstruktionsleiter bei Feinmess Dresden. 2007 übernahm er die Geschäftsführung von Steinmeyer Mechatronik und entwickelte das Unternehmen gemeinsam mit seinem Team zu einem technologisch führenden Anbieter komplexer Positionierlösungen – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Kundenorientierung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Neben seiner fachlichen Expertise war es vor allem seine empathische, ruhige und humorvolle Art, die ihn bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden gleichermaßen beliebt machte. Besonders stolz ist er auf die Unternehmenskultur: „Wir gehen neue Herausforderungen mutig an, scheuen technische Risiken nicht und beschreiten neue Wege. Wir lernen stetig, bleiben beweglich und können uns (fast) jeden Tag neu erfinden. Das ist für mich ein Erfolgsrezept in einer sich schnell verändernden Welt“, so Dr. Bromme.
Zum Jahreswechsel zieht sich Dr. Bromme aus der Geschäftsführung zurück, um sich einem lang gehegten Vorhaben zu widmen: der Beteiligung an einem Familienunternehmen im Bereich Studioelektronik und -gerätebau. Dr.-Ing. Manfred Münch, CEO der Steinmeyer Group, dankt und würdigt die gemeinsamen Erfolge: „Wir danken Herrn Dr. Bromme außerordentlich für die stets vertrauensvolle und äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Es war eine große Freude, ihn bei der erfolgreichen Etablierung von Steinmeyer Mechatronik in den Halbleiter- und Medizintechnikmärkten zu begleiten.“
Neue Impulse für die Zukunft
Mit Dr. Markus Czanta übernimmt ein erfolgreicher Technologe, versierter Manager und leidenschaftlicher Netzwerker die Leitung von Steinmeyer Mechatronik. Der promovierte Physiker mit Executive MBA verfügt über umfassende internationale Erfahrung in Forschung, Entwicklung, Digitalisierung sowie in der nachhaltigen Geschäfts- und Unternehmensentwicklung. Nach Stationen in leitenden Positionen bei namhaften Technologieunternehmen will er nun die Zukunft des mittelständischen Hidden Champions aktiv gestalten. „Mich begeistert die Möglichkeit, bei Steinmeyer Mechatronik auf einer starken Basis aufzubauen und neue Impulse für die Zukunft zu setzen – für unsere Kunden, unsere Partner und das Team“, erklärt Dr. Czanta. „Mein Ziel ist es, unser ausgeprägtes Profil als agiler Partner weiter zu schärfen und zu entwickeln – nicht als Kopie anderer, sondern mit unserem eigenen Weg. Die Extra-Meile, um Grenzen zu überwinden, ist für uns dabei Anspruch und Ansporn.“
Agiler Mittelständler mit einer starken Gruppe im Rücken
Der neue Geschäftsführer hat sich vorgenommen, das Projekt- und Seriengeschäft in Hightech-Industrien wie Halbleiter, Medizintechnik, Optik und Messtechnik, Luft- und Raumfahrt auszubauen und das Netzwerk mit Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und Start-ups, gezielt zu intensivieren. „Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche. Steinmeyer Mechatronik bringt alle Voraussetzungen mit, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln – mit technologischer Vielfalt, mittelständischer Agilität, engagierten Mitarbeitenden und der Einbettung in eine starke Unternehmensgruppe“, so Dr. Czanta. Besonders wichtig ist ihm das Miteinander im Unternehmen: „Erfolg entsteht im Team. Transparenz, Vertrauen und Verantwortung sind die Werte, auf denen ich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aufbauen möchte.“ Bis Ende 2025 werden Dr. Bromme und Dr. Czanta das Unternehmen gemeinsam führen, um einen reibungslosen Übergang zu sichern.
Über Steinmeyer Mechatronik – ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe
Weltweit zählen mehr als 600 Mitarbeiter zur Steinmeyer-Gruppe, welche die drei Kompetenzzentren Antriebstechnik, Positioniertechnik und Präzisionsmesstechnik vereint. Als inhabergeführte Unternehmensgruppe steht Steinmeyer für langlebige und überaus exakt gefertigte Produkte, die in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen. Zu den drei in Deutschland produzierenden Unternehmen zählen die August Steinmeyer GmbH & Co. KG in Albstadt, die Steinmeyer Mechatronik GmbH in Dresden und die Feinmess Suhl GmbH in Suhl.
Als Kompetenzzentrum für Positionierlösungen, mechatronische Systeme und optische Komponenten bietet die Steinmeyer Mechatronik GmbH innovative Produkte und kundenspezifische Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen. Steinmeyer Mechatronik schaut auf eine über 150-jährige Erfolgsgeschichte zurück und beschäftigt heute am Standort Dresden mehr als 100 Mitarbeiter. Auf einer Fertigungsfläche von über 3.500 m² produziert das Unternehmen Positioniersysteme im Submikrometerbereich für höchste Qualitätsanforderungen für eine Vielzahl an Branchen – vom Prototypen über komplexe Projekte bis zum fertigen Serienprodukt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.steinmeyer-mechatronik.de/
Steinmeyer Holding GmbH
Riedstraße 7
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 1288-0
Telefax: +49 (7431) 1288-89
http://www.steinmeyer-group.com/
Public Relations
Telefon: 04181 928 92 12
E-Mail: cf@koehler-partner.de
