Hardware

High-Performance-SBC für industrielle Anwendungen: LACROIX SAE setzt auf emtrion

LACROIX SAE GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Fernwirk- und Stationsleittechnik, hat gemeinsam mit dem Embedded-Spezialisten emtrion eine leistungsstarke Erweiterungsbaugruppe ihrer Produktreihe entwickelt. Das sogenannte CO-Modul der dritten Generation ist bereits erfolgreich im Einsatz unter anderem in Energieversorgungsnetzen, Smart-City-Systemen und Industrieanlagen.

Durch geänderte Anforderungen im Markt war LACROIX SAE gezwungen, innerhalb kürzester Zeit eine neue Erweiterungsbaugruppe mit deutlich höherer Performance und optimierter Speicherkonfiguration zu realisieren, bei gleichzeitig vollständiger Hardware- und PIN-Kompatibilität zu bestehenden Modulen.

Besondere Herausforderungen stellten dabei der Einsatz unter rauen Industriebedingungen bei bis zu 70 °C sowie die geforderte Langzeitverfügbarkeit von mehr als zehn Jahren dar. Zusätzlich musste das neue Modul auf zwei unterschiedliche Bussysteme zugreifen können – eines mit 8-Bit- und eines mit 16-Bit-Breite. Die 8-Bit-Anbindung war nur durch die Nutzung einer nicht dokumentierten Eigenschaft des verwendeten Prozessors möglich. Nach Freigabe durch LACROIX SAE setzte emtrion diese Lösung in enger Abstimmung mit dem Kunden um.

Die Lösung: emtrion entwickelte gemeinsam mit LACROIX SAE ein ARM-basiertes Single Board Computer auf Basis des eigenen DIMM-AM335x-Moduls. Dabei übernahm emtrion das vollständige Hardware-Design einschließlich EMV-gerechter Auslegung, passte Bootloader und Linux BSP an und sicherte die Kompatibilität zu den bestehenden Lacroix Erweiterungsbaugruppen.

Das CO-Modul erfüllt höchste Ansprüche an Leistung, Stabilität und Langlebigkeit. Seine modulare Architektur und die umfassende Schnittstellen-Kompatibilität machen es zu einer zukunftssicheren Lösung für industrielle Anwendungen.

„Wir mussten schnell ein technologisch modernes und zuverlässiges Modul entwickeln lassen, mit möglichst geringem Risiko und ohne Änderungen an unserer bestehenden Geräte-Struktur. Mit emtrion hatten wir einen erfahrenen und kompetenten Entwicklungspartner, der unsere Anforderungen sofort verstanden und pragmatisch umgesetzt hat.“

– Dirk Peters, Teamlead Hardware Engineering, SAE IT-systems GmbH & Co. KG

Melden Sie sich gerne bei uns, wir sind für Sie da: www.emtrion.de / +49 (0)7244 626 94-0 / mail@emtrion.de

Über die emtrion GmbH

Wir von der emtrion GmbH sind Ihr Kompetenzpartner für die Entwicklung von Embedded Systemen von der Idee bis zum fertigen Markenprodukt. Wir stellen uns den Anforderungen verschiedenster Anwendungsfelder im Bereich Medizin, Landwirtschaft, Industrie 4.0 oder Automotive. Von unserem Firmensitz in der Technologieregion Karlsruhe unterstützen wir seit unserer Gründung 2003 Kunden aus aller Welt bei individuellem Hardware- und Software-Design mit einem vielfältigen Dienstleistungsportfolio. Dabei kann sich emtrion auf ein gewachsenes Partnernetzwerk von Software-Dienstleistern mit speziellem Know-How, Halbleiter-Herstellern und EMS Dienstleistern verlassen. Unsere Embedded Module und Single Board Computer basieren auf modernsten ARM RISC 32- und 64-bit Prozessoren und System-on-Chips von führenden Anbietern wie Microchip, NXP, Renesas, STMicroelectronics und Texas Instruments. Zuverlässigkeit und hoher Qualitätsstandard ist uns sehr wichtig – deshalb lassen wir unsere Baugruppen ausschließlich von zertifizierten EMS Dienstleister in Deutschland produzieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

emtrion GmbH
Am Hasenbiel 6
76297 Stutensee
Telefon: +49 7244 62694 20
Telefax: +49 7244 62694 19
http://www.emtrion.de

Ansprechpartner:
Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 7244 62694 20
Fax: +49 7244 62694 19
E-Mail: sales@emtrion.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel