Logistik

Ökologisch-soziale Marktwirtschaft braucht Wahlfreiheit – tbm hightech control GmbH setzt auf herstellerunabhängige Lösungen

Zum heutigen Tag der ökologisch-sozialen Marktwirtschaft bekräftigt die tbm hightech control GmbH ihr Engagement für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft. Der bundesweite Aktionstag, der seit dem Jahr 2000 jährlich am 12. September begangen wird, erinnert daran, ökologische und soziale Verantwortung stärker in marktwirtschaftliche Prozesse zu integrieren.

Die ökologisch-soziale Marktwirtschaft verfolgt das Ziel, marktwirtschaftliche Mechanismen – wie Wettbewerb, Innovation und Preisbildung – so einzusetzen, dass sie zugleich ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Fairness fördern. Für die tbm hightech control GmbH bedeutet dies: Transparenz, Wahlfreiheit und die bewusste Entscheidung gegen Abhängigkeit von festen Herstellern oder starren Produktbindungen.

„Unsere Lösungen sind herstellerunabhängig und ermöglichen es unseren Kunden, stets die für sie optimale und nachhaltigste Produktwahl zu treffen“, betont Patrick Bischoff, Geschäftsführer der tbm hightech control GmbH. „So schaffen wir Freiräume für Innovation und Wettbewerb – zentrale Bausteine einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft.“

Die Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern oder Marken stärkt nicht nur die Markttransparenz, sondern trägt auch dazu bei, Ressourcen effizienter einzusetzen und umweltschädliche Abhängigkeiten zu vermeiden. Kundinnen und Kunden der tbm hightech control GmbH profitieren von einer flexiblen Produktauswahl, die ökologische Kriterien ebenso berücksichtigt wie wirtschaftliche Effizienz.

Mit dieser Haltung reiht sich die tbm hightech control GmbH in den Gedankengang des Aktionstags ein: Marktwirtschaft als dynamisches System, das nicht durch starre Strukturen, sondern durch offene, faire und nachhaltige Prozesse wirkt.

www.tbm.biz

Über die tbm hightech control GmbH

Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert die tbm hightech control GmbH als führendes Unternehmen mit eigenen Patentrechten technische Systemlösungen im Arbeits- und Objektschutz. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Berufsgenossenschaften werden in den Betriebs- und Lagerstätten die Gefahren und Gefahrenbereiche an Arbeitsplätzen und Betriebsstätten mit Einsatz von Flurförderzeugen analysiert. Zielgerichtet konzeptioniert sorgen Personenschutzsysteme und Fahrerassistenzsystemen als individuelle Lösungen rund um den Gefahrerzeuger (Stapler, Schlepper, Kommissionierer) für mehr Sicherheit und wesentlich effizienteren Materialfluss.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tbm hightech control GmbH
Karl-Hammerschmidt-Str. 32
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 6700360
Telefax: +49 (89) 6379172
http://www.tbm.biz

Ansprechpartner:
Patrick Bischoff
Geschäftsführer
Telefon: 08967003632
E-Mail: patrick.bischoff@tbm.biz
Ebru Deliduman
Vertriebsassistenz
Telefon: 08967003635
E-Mail: ebru.deliduman@tbm.biz
Stefan Weiand
Kundendienst
E-Mail: stefan.weiand@tbm.biz
Konrad Weinmann
Vertriebsleiter
Telefon: 08967003671
E-Mail: konrad.weinmann@tbm.biz
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel